„Fit in die Ausbildung“ – Starterprogramm der IHK-Akademie für Jugendliche und Azubis

Kurvendiskussion, semipermeable Membran und Gedichtsanalyse – darauf hat die Schule gut vorbereitet. Aber wie verhalte ich mich gegenüber Chef und Kollegen? Wie schreibe ich einen Geschäftsbrief? Und wie behalte ich bei dem ganzen Stress den Überblick und strukturiere meine nächsten Aufgaben? „Fit in die Ausbildung“ zeigt, wie’s geht und erleichtert den Einstieg in eine Ausbildung.

Neue Online-Prüfungsvorbereitung für Industriemechatroniker

Auszubildende lernen digital Der erfolgreiche Ausbildungsabschluss setzt eine gut strukturierte und zielorientierte Prüfungsvorbereitung voraus. Jetzt unterstützt die neue Online-Prüfungsvorbereitung digital die Auszubildenden im Beruf Industriemechaniker und bereitet praxisorientiert auf die Prüfung vor. Einfach mit Begeisterung lernen, das steht im Mittelpunkt und ganz nebenbei werden so auch die Ausbildungsverantwortlichen entlastet. Was sich hinter der Online-Prüfungsvorbereitung verbirgt […]

Azubi gesucht? Die IHK-Lehrstellenbörse ist nach wie vor für Sie da!

Die Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld steht nach wie vor mit der IHK-Lehrstellenbörse zur Seite, um bei der Suche nach zukünftigen Fachkräften zu unterstützen. In der Lehrstellenbörse begegnen sich Bewerber und Unternehmen, die offene Ausbildungsstellen anbieten.

Neuordnung Ausbildung als Fachpraktiker/Fachpraktikerin für Recycling

Aus dem Ausbildungsberuf Recycling-Werker/Recycling-Werkerin für Menschen mit Behinderung nach einer Rechtsvorschrift der IHK Ostwestfalen von 1996 ist nun „Fachpraktiker/in für Recycling“ geworden. Der Berufsbildungsausschuss der IHK Ostwestfalen hat Ende April die neue Rechtsvorschrift und damit die Modernisierung des Berufsbildes einstimmig verabschiedet. Innerhalb von fünf Monaten haben Fachleute regionaler Bildungswerke und Berufskollegs diese neue Rechtsvorschrift ausgearbeitet, […]

Förderung von Weiterbildungen: Neues Bildungsscheckverfahren

Mit dem Bildungsscheck aus Mitteln des europäischen Sozialfonds fördert das nordrhein-westfälische Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales die Beteiligung von Beschäftigten an beruflicher Weiterbildung. Nutzen können den Bildungsscheck sowohl Privatpersonen (individueller Zugang) als auch klein- und mittelständische Unternehmen mit Sitz in NRW (betrieblicher Zugang). Gefördert werden 50 Prozent der Kosten für einen Weiterbildungskurs, maximal 500 […]

Jordanien: Gemeinsamer Studiengang Wasserstofftechnik mit FH Würzburg-Schweinfurt

Der Präsident der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt (FHWS) und der Präsident der German Jordan University (GJU) unterzeichneten ein weiteres Kooperationsabkommen zwischen den beiden Hochschulen, um mittels eines gemeinsam angebotenen Bachelorstudiengangs Wasserstofftechnik zwischen dem sonnenreichen Land Jordanien und Deutschland eine einmalige Brücke für angehende Wasserstofftechniker zu bauen.

IHK-Ausbildungsberatung – neue Ansprechpartner

Wechsel bei der IHK-Ausbildungsberatung in den Kreisen Minden-Lübbecke, Gütersloh, Paderborn und Höxter Justine Lexy-Spannagel ist neue Ausbildungsberaterin für kaufmännische Berufe der IHK für den Kreis Minden-Lübbecke. In dieser Funktion betreut sie derzeit rund 560 Ausbildungsbetriebe bei allen Ausbildungsfragen. Darüber hinaus berät sie die bisher nicht ausbildenden Unternehmen beim Einstieg in die duale Ausbildung und bringt […]

Bundeswettbewerb Fremdsprachen für Azubis – jetzt noch bis 30. Juni anmelden

Englisch ist in der Berufswelt längst ein Muss. Unternehmen, die international aufgestellt sind, brauchen Mitarbeiter, die in anderen Sprachen netzwerken, Aufträge entgegennehmen oder Verträge verhandeln. Azubis mit Faible für Fremdsprachen haben auch in diesem Jahr wieder die Möglichkeit, am Bundeswettbewerb Fremdsprachen teilnehmen.

IHK-Bildungspreis 2022 an herausragende Initiativen verliehen

Eine Digitalagentur, ein IT-Dienstleister, ein Automobilzulieferer, und ein Musikzentrum – das sind die Sieger des diesjährigen IHK-Bildungspreises, der am Abend des 16. Mai in Berlin verliehen wurde. Die IHK-Organisation und die Otto Wolff-Stiftung würdigen mit diesem Preis herausragende Bildungs-Initiativen aus dem Bereich der betrieblichen Aus- und/oder Weiterbildung.

Vereinigtes Königreich: Anerkennung von Berufsqualifikationen neu geregelt

gtai – Am 28. April 2022 hat der neue britische “Professional Qualifications Act” den Segen der Krone erhalten. Wesentliche Teile des Gesetzes sind damit direkt in Kraft getreten, andere folgen in einigen Monaten. Besonders auffällig in der neuen Regelung ist die Betonung der Aufgaben und Kompetenzen der britischen Berufsorganisationen.