„Azubi-Speed-Dating“ – Tag der Ausbildungschance 2022

Endlich wieder live! Gemeinsam mit den regionalen Partnern im Ausbildungskonsens (Agentur für Arbeit, Jobcenter, Handwerkskammer, Stadt- und Kreisverwaltungen) stellt die IHK Ostwestfalen am 18. Mai 2022 zum elften Mal den Tag der  Ausbildungschance in Form eines „Azubi-Speed-Datings“ auf die Beine.

Sind Sie ein Ausbildungs-Ass?

Auf der Suche nach Ausbildungsbetrieben, die den Mut haben, Dinge anzupacken und zu verändern – Die Wirtschaftsjunioren Deutschland und die Junioren des Handwerks vergeben jedes Jahr mit weiteren Partnern das „Ausbildungs-Ass“. 

„Zert-Ex“ bringt Digitalkompetenzen in höhere Berufsbildung

Das Projekt Zertifikatsergänzte Exzellenzabschlüsse (Zert-Ex) entwickelt berufsbegleitende IHK-Zertifikatslehrgänge für Fachkräfte des mittleren Managements zur Entwicklung einer agilen Denkweise. Die Inhalte können flexibel an den Bedarf der Unternehmen angepasst werden. Das Projekt wird über das Programm „InnoVET” vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.

Dozentin oder Dozent bei der IHK Akademie Ostwestfalen werden – jetzt bewerben

Aus der Wirtschaft, für die Wirtschaft. Die gemeinnützige Akademie der Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld unterstützt in allen Fragen der beruflichen Qualifizierung und externen Personalentwicklung. Ein Angebot exklusiv für ostwestfälische Unternehmer und Unternehmerinnen und ihre Belegschaften.

Aktionswochen „Praktikum jetzt!“

Die Partner im Ausbildungskonsens Nordrhein-Westfalen rufen Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber dazu auf, in einem zweiwöchigen Aktionszeitraum vom 28. März bis 8. April 2022 vermehrt Praktikumsplätze für Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen der Sekundarstufe I anzubieten. Gleichzeitig appellieren sie an alle Schülerinnen und Schüler, die in der Vorabgangsklasse kein Praktikum absolvieren konnten, dies in diesem Jahr nachzuholen.

Ausbildungsbotschafter – weiter geht’s. 

  Die IHK „Ausbildungsbotschafter“ haben sich mittlerweile zu einem festen Bestandteil der Berufsorientierung an vielen Schulen in Ostwestfalen entwickelt. Auszubildende von Unternehmen aus der Region berichten über ihre Erfahrungen zur Berufswahl, geben authentische Einblicke in die dualen Ausbildungsberufe und das Leben als Azubi und informieren über Karrieremöglichkeiten nach der Ausbildung.

Fachkräfteeinwanderungsgesetzes (FEG): Two years later…

Auf den Tag exakt zwei Jahre nach dem Inkrafttreten des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes (FEG) zieht die IHK Ostwestfalen zu Bielefeld in der Online-Veranstaltung „Fachkräfte aus Drittstaaten – Möglichkeiten für Unternehmen“ Bilanz: am 1. März 2022 von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr erörtern Referenten und Referentinnen aus der beratenden und unternehmerischen Praxis die Möglichkeiten und Chancen