Alles zum Thema "Umwelt & Energie"

Sprechblase mit dem Wort Webinar.
Einladung von der AHK zum  Webinarzyklus „Erweiterte Herstellerverantwortung in Frankreich und Europa“. Sie liefern Waren nach Frankreich und Europa?  - Dann melden Sie sich doch gerne unseren Webinaren an. Weitere Information und die Möglichkeit zur Registrierung finden unter den nachstehenden Links. 
Einladung zum Webinar vom DIHK  am 27.10.2023 von 10:00 bis 12:00 Uhr.  Es geht um die Umsetzung der Verpackungsgesetze in den Ländern Slowakei, Ungarn, Schweden, Finnland, Spanien und Portugal. Es wird über Kennzeichnungspflichten, Meldepflichten, Anwendungsbereiche und Sonderpflichten berichtet. Zudem wird über die Umsetzung der Richtlinien in den vorab benannten Ländern gesprochen.
Einladung zum Webinar vom DIHK am 06.10.2023 von 10:00 bis 12:00 Uhr. Es geht um die Umsetzung der Verpackungsgesetze in Österreich, Belgien, Irland, Frankreich und Italien. Es wird über Kennzeichnungspflichten, Meldepflichten, Anwendungsbereiche und Sonderpflichten berichtet. Zudem wird über die Umsetzung der Richtlinien in den vorab benannten Ländern gesprochen.
Sprechblase mit dem Wort Webinar.
Wir freuen uns, Ihnen einen weiteren Termin am 28. September 2023 zu dem Webinar „Verordnung 2022-748, Ausweis der Recyclingfähigkeit von Verpackungen und Produkten“ anbieten zu können. Unternehmen sind laut der Verordnung 2022-748 verpflichtet, Informationen zu den Produkt- bzw. Verpackungseigenschaften aufzuführen.
Nach wie vor sind Unternehmen mit vielen unterschiedlichen Regelungen zum Umgang mit Verpackungen in den einzelnen EU-Mitgliedstaaten oder ihren Nachbarländern konfrontiert. In jedem Land müssen sie sehr verschiedene Vorgaben beachten.
Ergebnisse des IHK-Energiewendebarometers 2023: Betriebe bewerten Standort immer kritischer. Das Vertrauen der deutschen Wirtschaft in die Energiepolitik ist aktuell auf einen Tiefpunkt gesunken. Das zeigt das Energiewende-Barometer 2023 der IHK-Organisation, an dem sich 3.572 Unternehmen aus allen Branchen und Regionen beteiligt haben. Es weist den schlechtesten Wert seit dem Start der Befragungen im Jahr 2012 aus. 
Sprechblase mit dem Wort Webinar.
Einladung von der AHK zum  Webinarzyklus „Erweiterte Herstellerverantwortung in Frankreich und Europa“. Sie liefern Waren nach Frankreich und Europa?  - Dann melden Sie sich doch gerne unseren Webinaren an. Weitere Information und die Möglichkeit zur Registrierung finden unter den nachstehenden Links. 
Einladung zum Webinar vom DIHK  am 27.10.2023 von 10:00 bis 12:00 Uhr.  Es geht um die Umsetzung der Verpackungsgesetze in den Ländern Slowakei, Ungarn, Schweden, Finnland, Spanien und Portugal. Es wird über Kennzeichnungspflichten, Meldepflichten, Anwendungsbereiche und Sonderpflichten berichtet. Zudem wird über die Umsetzung der Richtlinien in den vorab benannten Ländern gesprochen.
Einladung zum Webinar vom DIHK am 06.10.2023 von 10:00 bis 12:00 Uhr. Es geht um die Umsetzung der Verpackungsgesetze in Österreich, Belgien, Irland, Frankreich und Italien. Es wird über Kennzeichnungspflichten, Meldepflichten, Anwendungsbereiche und Sonderpflichten berichtet. Zudem wird über die Umsetzung der Richtlinien in den vorab benannten Ländern gesprochen.
Sprechblase mit dem Wort Webinar.
Wir freuen uns, Ihnen einen weiteren Termin am 28. September 2023 zu dem Webinar „Verordnung 2022-748, Ausweis der Recyclingfähigkeit von Verpackungen und Produkten“ anbieten zu können. Unternehmen sind laut der Verordnung 2022-748 verpflichtet, Informationen zu den Produkt- bzw. Verpackungseigenschaften aufzuführen.
Nach wie vor sind Unternehmen mit vielen unterschiedlichen Regelungen zum Umgang mit Verpackungen in den einzelnen EU-Mitgliedstaaten oder ihren Nachbarländern konfrontiert. In jedem Land müssen sie sehr verschiedene Vorgaben beachten.
Ergebnisse des IHK-Energiewendebarometers 2023: Betriebe bewerten Standort immer kritischer. Das Vertrauen der deutschen Wirtschaft in die Energiepolitik ist aktuell auf einen Tiefpunkt gesunken. Das zeigt das Energiewende-Barometer 2023 der IHK-Organisation, an dem sich 3.572 Unternehmen aus allen Branchen und Regionen beteiligt haben. Es weist den schlechtesten Wert seit dem Start der Befragungen im Jahr 2012 aus.