Alles zum Thema "Umwelt & Energie"

Eine neue Verordnung in Polen verpflichtet Unternehmen, alle gefährlichen Abfälle in die Abfall-Datenbank (BDODatenbank) einzutragen.
Eine neue Verordnung in Polen verpflichtet Unternehmen, alle gefährlichen Abfälle in die Abfall-Datenbank (BDODatenbank) einzutragen. Es werden hohe Bußgelder verhängt, wenn keine Eintragung oder auch eine fehlerhafte Eintragung erfolgt.
Fabrik, Industrie, Abwärme
Steigende Energiekosten und neue gesetzliche Vorgaben wie das Energieeffizienzgesetz (EnEfG) stellen Unternehmen vor die Aufgabe, ihre Prozessabwärme gezielter zu erfassen und zu nutzen. Die Veranstaltung am 30.09.2025 zeigt auf, welche Anforderungen auf Unternehmen zukommen und welche technischen und digitalen Möglichkeiten zur Verfügung stehen.
Sprechblase mit dem Wort Webinar.
Wir möchten Sie gerne auf das kostenfreie Webinar "Direkte PPAs für den Mittelstand – Chancen, Modelle und Praxisbeispiele" am Donnerstag, den 3. Juli 2025, von 10:00 bis 11:00 Uhr hinweisen.
Die Energie-Scouts OWL 2024 sind gestartet: 170 Azubis aus 37 Unternehmen in Ostwestfalen-Lippe suchen in ihren Betrieben Einsparpotenziale.
Das Energie-Scouts-Team von der Häfner & Krullmann GmbH (Leopoldshöhe) hat in der Kategorie “Energie und Klima” bei den kleinen und mittelständischen Unternehmen die Jury überzeugt. Für den bundesweiten Wettbewerb in Berlin hatten sich insgesamt 55 Teams in regionalen Entscheiden für die bundesweite Bestenehrung qualifiziert Mit ihrem Projekt zur Optimierung der Nutzung von Spritzgusswerkzeugen spart das Unternehmen mit der Maßnahme 0,714 Tonnen CO2 und 1,93 Megawattstunden (MWh) Energie jährlich ein. Wir gratulieren herzlich nach Lippe! Damit waren Projekte aus OWL bereits 8mal beim Bundeswettbewerb erfolgreich.
Um die Auswirkungen von CBAM auf die Wirtschaft aufzuzeigen, haben die IHKs NRW ein Umfrage durchgeführt. Die Ergebnisse sind hier abrufbar.
Ungewöhnlich schnell ist das Vereinfachungspaket zum CO2-Grenzausgleichsmechanismus CBAM von Rat, Parlament und Kommission am 18. Juni 2025 inhaltlich beschlossen worden. Es enthält als Kernelement die neue Freigrenze für CBAM-Meldungen von 50 Tonnen im Jahr.
Sprechblase mit dem Wort Webinar.
Wir möchten Sie gerne auf das bevorstehende Webinar der DIHK-Reihe #Klima.Unternehmen.Wandel am 26. Juni 2025 hinweisen. Die neue Europäische Verpackungsverordnung (Packaging and Packaging Waste Regulation – PPWR) bringt weitreichende Änderungen für Unternehmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette mit sich.
Eine neue Verordnung in Polen verpflichtet Unternehmen, alle gefährlichen Abfälle in die Abfall-Datenbank (BDODatenbank) einzutragen.
Eine neue Verordnung in Polen verpflichtet Unternehmen, alle gefährlichen Abfälle in die Abfall-Datenbank (BDODatenbank) einzutragen. Es werden hohe Bußgelder verhängt, wenn keine Eintragung oder auch eine fehlerhafte Eintragung erfolgt.
Fabrik, Industrie, Abwärme
Steigende Energiekosten und neue gesetzliche Vorgaben wie das Energieeffizienzgesetz (EnEfG) stellen Unternehmen vor die Aufgabe, ihre Prozessabwärme gezielter zu erfassen und zu nutzen. Die Veranstaltung am 30.09.2025 zeigt auf, welche Anforderungen auf Unternehmen zukommen und welche technischen und digitalen Möglichkeiten zur Verfügung stehen.
Sprechblase mit dem Wort Webinar.
Wir möchten Sie gerne auf das kostenfreie Webinar "Direkte PPAs für den Mittelstand – Chancen, Modelle und Praxisbeispiele" am Donnerstag, den 3. Juli 2025, von 10:00 bis 11:00 Uhr hinweisen.
Die Energie-Scouts OWL 2024 sind gestartet: 170 Azubis aus 37 Unternehmen in Ostwestfalen-Lippe suchen in ihren Betrieben Einsparpotenziale.
Das Energie-Scouts-Team von der Häfner & Krullmann GmbH (Leopoldshöhe) hat in der Kategorie “Energie und Klima” bei den kleinen und mittelständischen Unternehmen die Jury überzeugt. Für den bundesweiten Wettbewerb in Berlin hatten sich insgesamt 55 Teams in regionalen Entscheiden für die bundesweite Bestenehrung qualifiziert Mit ihrem Projekt zur Optimierung der Nutzung von Spritzgusswerkzeugen spart das Unternehmen mit der Maßnahme 0,714 Tonnen CO2 und 1,93 Megawattstunden (MWh) Energie jährlich ein. Wir gratulieren herzlich nach Lippe! Damit waren Projekte aus OWL bereits 8mal beim Bundeswettbewerb erfolgreich.
Um die Auswirkungen von CBAM auf die Wirtschaft aufzuzeigen, haben die IHKs NRW ein Umfrage durchgeführt. Die Ergebnisse sind hier abrufbar.
Ungewöhnlich schnell ist das Vereinfachungspaket zum CO2-Grenzausgleichsmechanismus CBAM von Rat, Parlament und Kommission am 18. Juni 2025 inhaltlich beschlossen worden. Es enthält als Kernelement die neue Freigrenze für CBAM-Meldungen von 50 Tonnen im Jahr.
Sprechblase mit dem Wort Webinar.
Wir möchten Sie gerne auf das bevorstehende Webinar der DIHK-Reihe #Klima.Unternehmen.Wandel am 26. Juni 2025 hinweisen. Die neue Europäische Verpackungsverordnung (Packaging and Packaging Waste Regulation – PPWR) bringt weitreichende Änderungen für Unternehmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette mit sich.