Alles zum Thema "Umwelt & Energie"

Auf dem Bild ist eine grüne Weltkugel zu sehen.
Nachhaltigkeit prägt das Handeln in Gesellschaft und Wirtschaft. Dieser besonderen Situation trägt die Umweltstiftung der ostwestfälischen Wirtschaft seit langem durch die Verleihung des ostwestfälischen Nachhaltigkeitspreises Rechnung.
CSRD
Der Rat hat die im Rahmen des Omnibus-I-Pakets vorgeschlagenen Fristverlängerungen bezüglich der Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD) und der unternehmerischen Sorgfaltspflichten (CSDDD) formal verabschiedet.
Der Einstieg in die Wasserstoffnutzung bringt Chancen, aber auch Herausforderungen mit sich. Eine wichtige Voraussetzung ist die Entstehung des Wasserstoffmarktes.
Wie erfolgt die regionale Wasserstoffversorgung jenseits des Kernnetzes? Gibt es wirtschaftliche Alternativen zur leitungsgebundenen Versorgung?
Die IHK Ostwestfalen gibt am 11. Juni 2024 in der IHK in Bielefeld ein Markt- und Rechtsupdate zu beiden Ländern, Einblick in den Ablauf der Projektvergabe und wir zeigen die Möglichkeiten für Ihr Unternehmen auf. Steuerliche Modelle werden praxisnah erläutert,
Das EU-Parlament hat am 3. April 2025 dem Vorschlag der EU-Kommission, die Anwendung der Nachhaltigkeitsberichterstattungsrichtlinie (CSRD) für Unternehmen der 2. und 3. Welle zu verschieben, zugestimmt und den Beschluss für die erste Lesung gefasst.
Künftig wird nur noch eine Registrierung für alle Geschäftsstellen beim Zentralregister in Saudi-Arabien erforderlich sein.
Die Durchführungsverordnung zum Registrierten Anmelder beim CBAM ist in Kraft. Das Anmeldemodul ist seit dem 31. März 2025 offen. Das heißt: Betroffene Unternehmen können nun einen Antrag auf Zulassung stellen, um ab dem 01.01.2026 den Status eines zugelassenen CBAM-Anmelders nachweisen und importieren zu können.
Auf dem Bild ist eine grüne Weltkugel zu sehen.
Nachhaltigkeit prägt das Handeln in Gesellschaft und Wirtschaft. Dieser besonderen Situation trägt die Umweltstiftung der ostwestfälischen Wirtschaft seit langem durch die Verleihung des ostwestfälischen Nachhaltigkeitspreises Rechnung.
CSRD
Der Rat hat die im Rahmen des Omnibus-I-Pakets vorgeschlagenen Fristverlängerungen bezüglich der Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD) und der unternehmerischen Sorgfaltspflichten (CSDDD) formal verabschiedet.
Der Einstieg in die Wasserstoffnutzung bringt Chancen, aber auch Herausforderungen mit sich. Eine wichtige Voraussetzung ist die Entstehung des Wasserstoffmarktes.
Wie erfolgt die regionale Wasserstoffversorgung jenseits des Kernnetzes? Gibt es wirtschaftliche Alternativen zur leitungsgebundenen Versorgung?
Die IHK Ostwestfalen gibt am 11. Juni 2024 in der IHK in Bielefeld ein Markt- und Rechtsupdate zu beiden Ländern, Einblick in den Ablauf der Projektvergabe und wir zeigen die Möglichkeiten für Ihr Unternehmen auf. Steuerliche Modelle werden praxisnah erläutert,
Das EU-Parlament hat am 3. April 2025 dem Vorschlag der EU-Kommission, die Anwendung der Nachhaltigkeitsberichterstattungsrichtlinie (CSRD) für Unternehmen der 2. und 3. Welle zu verschieben, zugestimmt und den Beschluss für die erste Lesung gefasst.
Künftig wird nur noch eine Registrierung für alle Geschäftsstellen beim Zentralregister in Saudi-Arabien erforderlich sein.
Die Durchführungsverordnung zum Registrierten Anmelder beim CBAM ist in Kraft. Das Anmeldemodul ist seit dem 31. März 2025 offen. Das heißt: Betroffene Unternehmen können nun einen Antrag auf Zulassung stellen, um ab dem 01.01.2026 den Status eines zugelassenen CBAM-Anmelders nachweisen und importieren zu können.