Alles zum Thema "Standort & Infrastruktur"

Symbolbild zur Befragung im Rahmen des Kreisentwicklungskonzepts für den Kreis Herford.
Das Kreisentwicklungskonzept (KEK) soll die strategische Vision für die Zukunft des Kreises Herford schaffen und die Grundlagen zur Gestaltung und Verbesserung von Lebens- und Arbeitsbedingungen liefern. Im Rahmen einer Online-Befragung kann daran aktiv mitgewirkt werden. Die IHK Ostwestfalen ruft die Wirtschaft auf, sich daran zu beteiligen.
Der Radverkehr hat in den vergangenen Jahren für die Mobilität der Menschen in Nordrhein-Westfalen enorm an Bedeutung gewonnen.
Der Radverkehr hat in den vergangenen Jahren für die Mobilität der Menschen in Nordrhein-Westfalen enorm an Bedeutung gewonnen. Dieser Entwicklung trägt die Landesregierung mit der Schaffung einer komfortablen und sicheren Radwegeinfrastruktur Rechnung.
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) verlängert das erfolgreiche Sonderprogramm „Stadt und Land“ für besseren Radverkehr in den Kommunen bis 2028.
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) verlängert das erfolgreiche Sonderprogramm „Stadt und Land“ für besseren Radverkehr in den Kommunen bis 2028. Die Finanzhilfen des Bundes für die Kommunen sollen für Investitionen in die Fahrradinfrastruktur eingesetzt werden, die die Attraktivität und Sicherheit des Radfahrens erhöhen und zum Ausbau einer möglichst flächendeckenden und getrennten Radinfrastruktur beitragen.
In NRW soll nach Koalitionsvereinbarung der schwarz-grünen Regierung von 2022 in den kommenden Jahren ein zweiter Nationalpark OWL ausgewiesen werden.
Zweiter Nationalpark in NRW: Fast 20 Jahre nach der Gründung des Nationalparks Eifel soll in NRW ein zweites Großschutzgebiet errichtet werden. Auf einer gemeinsamen Pressekonferenz gaben NRW-Landwirtschaftsministerin Silke Gorißen, NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur sowie Umweltminister Oliver Krischer am Mittwoch, 6. September 2023, den Startschuss für den ergebnisoffenen Findungsprozess mit Beteiligung von Politik und Zivilgesellschaft.
Autos können mit i-Kfz künftig online zugelassen, umgemeldet oder abgemeldet werden.
Keine Wartezeit und kein Behördengang: Mit dem Projekt i-Kfz digitalisiert das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) stufenweise die Kfz-Zulassung in Deutschland. Ziel ist es, die Fahrzeugzulassung einfacher und effizienter zu gestalten – für die Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und die öffentliche Verwaltung.
Symbolbild zur Befragung im Rahmen des Kreisentwicklungskonzepts für den Kreis Herford.
Das Kreisentwicklungskonzept (KEK) soll die strategische Vision für die Zukunft des Kreises Herford schaffen und die Grundlagen zur Gestaltung und Verbesserung von Lebens- und Arbeitsbedingungen liefern. Im Rahmen einer Online-Befragung kann daran aktiv mitgewirkt werden. Die IHK Ostwestfalen ruft die Wirtschaft auf, sich daran zu beteiligen.
Der Radverkehr hat in den vergangenen Jahren für die Mobilität der Menschen in Nordrhein-Westfalen enorm an Bedeutung gewonnen.
Der Radverkehr hat in den vergangenen Jahren für die Mobilität der Menschen in Nordrhein-Westfalen enorm an Bedeutung gewonnen. Dieser Entwicklung trägt die Landesregierung mit der Schaffung einer komfortablen und sicheren Radwegeinfrastruktur Rechnung.
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) verlängert das erfolgreiche Sonderprogramm „Stadt und Land“ für besseren Radverkehr in den Kommunen bis 2028.
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) verlängert das erfolgreiche Sonderprogramm „Stadt und Land“ für besseren Radverkehr in den Kommunen bis 2028. Die Finanzhilfen des Bundes für die Kommunen sollen für Investitionen in die Fahrradinfrastruktur eingesetzt werden, die die Attraktivität und Sicherheit des Radfahrens erhöhen und zum Ausbau einer möglichst flächendeckenden und getrennten Radinfrastruktur beitragen.
In NRW soll nach Koalitionsvereinbarung der schwarz-grünen Regierung von 2022 in den kommenden Jahren ein zweiter Nationalpark OWL ausgewiesen werden.
Zweiter Nationalpark in NRW: Fast 20 Jahre nach der Gründung des Nationalparks Eifel soll in NRW ein zweites Großschutzgebiet errichtet werden. Auf einer gemeinsamen Pressekonferenz gaben NRW-Landwirtschaftsministerin Silke Gorißen, NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur sowie Umweltminister Oliver Krischer am Mittwoch, 6. September 2023, den Startschuss für den ergebnisoffenen Findungsprozess mit Beteiligung von Politik und Zivilgesellschaft.
Autos können mit i-Kfz künftig online zugelassen, umgemeldet oder abgemeldet werden.
Keine Wartezeit und kein Behördengang: Mit dem Projekt i-Kfz digitalisiert das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) stufenweise die Kfz-Zulassung in Deutschland. Ziel ist es, die Fahrzeugzulassung einfacher und effizienter zu gestalten – für die Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und die öffentliche Verwaltung.