Alles zum Thema "Standort & Infrastruktur"

PV-Anlage auf einem Dach
Förderprogramm „Klimaanpassung.Unternehmen.NRW“: Jetzt Zukunft sichern!
Noch Plätze frei im 2025er Lehrgang Betriebliches Mobilitätsmanagement!
Die Ergebnisse der Studie "Auf dem Weg zu multifunktionalen Innenstädten und Zentren" der imakomm AKADEMIE werden im Rahmen einer Onlinetagung am 18. Februar 2025 vorgestellt.
Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) hat in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) den Wettbewerb „Arbeitswege gestalten. Mobil in ländlichen Räumen“ ins Leben gerufen. Ziel ist es, erfolgreich umgesetzte Projekte des Betrieblichen Mobilitätsmanagements in ländlichen Gebieten zu identifizieren und einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen.
Die DB Netz AG lädt ein zum Öffentlichen Info-Markt am 22. November 2023 im Marta Herford von 17 bis 20 Uhr Das Projekt-Team erläutert an einzelnen Ständen die Planungen zum Bahnprojekt Hannover–Bielefeld mit dem Schwerpunkt auf Ostwestfalen-Lippe.
Der monatliche Preis steigt auf 58 Euro, ein Plus von 9 Euro. Dies betrifft sowohl Arbeitgeber, die das Ticket als Benefit anbieten, als auch Beschäftigte, die mit höheren Eigenanteilen rechnen müssen. Gleichzeitig überschreitet der neue Preis die Steuerfreigrenze von 50 Euro – dennoch bleibt das Ticket dank steuerrechtlicher Regelungen weiterhin steuerfrei als Jobticket nutzbar.
Der Lehrgang ist inhaltlich bundeseinheitlich und branchenübergreifend konzipiert. Aufgrund der Landesförderung ist die Teilnahme für Beschäftigte von Gewerbebetrieben aus NRW mit 300 Euro sehr günstig, aber auch Betriebe von außerhalb und andere Institutionen erhalten die Möglichkeit zur Teilnahme. Voraussetzung für die Teilnahme ist eine Mitwirkungserklärung des Arbeitgebers.
PV-Anlage auf einem Dach
Förderprogramm „Klimaanpassung.Unternehmen.NRW“: Jetzt Zukunft sichern!
Noch Plätze frei im 2025er Lehrgang Betriebliches Mobilitätsmanagement!
Die Ergebnisse der Studie "Auf dem Weg zu multifunktionalen Innenstädten und Zentren" der imakomm AKADEMIE werden im Rahmen einer Onlinetagung am 18. Februar 2025 vorgestellt.
Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) hat in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) den Wettbewerb „Arbeitswege gestalten. Mobil in ländlichen Räumen“ ins Leben gerufen. Ziel ist es, erfolgreich umgesetzte Projekte des Betrieblichen Mobilitätsmanagements in ländlichen Gebieten zu identifizieren und einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen.
Die DB Netz AG lädt ein zum Öffentlichen Info-Markt am 22. November 2023 im Marta Herford von 17 bis 20 Uhr Das Projekt-Team erläutert an einzelnen Ständen die Planungen zum Bahnprojekt Hannover–Bielefeld mit dem Schwerpunkt auf Ostwestfalen-Lippe.
Der monatliche Preis steigt auf 58 Euro, ein Plus von 9 Euro. Dies betrifft sowohl Arbeitgeber, die das Ticket als Benefit anbieten, als auch Beschäftigte, die mit höheren Eigenanteilen rechnen müssen. Gleichzeitig überschreitet der neue Preis die Steuerfreigrenze von 50 Euro – dennoch bleibt das Ticket dank steuerrechtlicher Regelungen weiterhin steuerfrei als Jobticket nutzbar.
Der Lehrgang ist inhaltlich bundeseinheitlich und branchenübergreifend konzipiert. Aufgrund der Landesförderung ist die Teilnahme für Beschäftigte von Gewerbebetrieben aus NRW mit 300 Euro sehr günstig, aber auch Betriebe von außerhalb und andere Institutionen erhalten die Möglichkeit zur Teilnahme. Voraussetzung für die Teilnahme ist eine Mitwirkungserklärung des Arbeitgebers.