Alles zum Thema "Gründung & Start-Up"

Rund 100 Frauen sind unserer Einladung gefolgt und haben sich beim Event „Frauen und Gründung: Zeig dich!“ intensiv über den Erfolgsfaktor Sichtbarkeit ausgetauscht. "Sich in einem vertrauensvollen Umfeld auszutauschen und vom gegenseitigen Empowerment zu profitieren - genau das ist es, was weibliches Unternehmertum stark macht", hat IHK-Hauptgeschäftsführerin Petra Pigerl-Radtke schon in der Begrüßungsrede betont.
Der Traum vom eigenen Business: Wer ihn nicht länger nur träumen, sondern in die Tat umsetzen möchte, der hat bei dem IHK Gründungstag "get UP!" Ende August wertvolle Tipps und Informationen bekommen. Im Denkwerk Herford trafen Gründungsinteressierte auf Expertinnen und Experten aus verschiedensten Bereichen - Gründungsberatung, Finanzierung, Versicherung und mehr.
Für die eigenen Ideen und Ideale kämpfen – das hat Yasemin Kesti getan. Dabei hat die Bielefelderin couragiert ihren Weg verfolgt und so manchem Widerstand getrotzt. Ein Ziel hat die Gründerin dabei nie aus den Augen verloren – etwas Sinnstiftendes zu tun. Ihre Gründungsidee: Arbeitgeber und Nachwuchskräfte aus der Region frühzeitig zusammenzubringen; mittels der im Schulunterricht genutzten Recruiting-Plattform JoBooking.
Britta Herbst hat den Bielefelder Pioneers Club mit aufgebaut. Die Geschäftsführerin sieht die Region für Start-ups gut aufgestellt
Britta Herbst zählt mittlerweile über 150 Mitglieder im Pioneers Club. Für den Erfolg spricht, dass 90 Prozent der Unternehmen aus der Startphase noch dabei sind. Der Pioneers Club versteht sich als Problemlöser, der Firmen bei den anstehenden Herausforderungen unterstützt. Der Austausch untereinander ist dabei zentral.
hinterland-of-things-2024-in-der-stadthalle-bielefeld
Das Interesse an der Bielefelder Start-up- und Technologie-Konferenz ist ungebrochen groß: Rund 2500 Gäste sind zur 6. Hinterland of Things pilgert. Den Umzug vom Lokschuppen in die Stadthalle Bielefeld verbucht der Veranstalter als strategisch richtige Entscheidung. Die IHK Ostwestfalen hat als Netzwerkpartner vor Ort Brücken zwischen Teilnehmenden und Start-ups gebaut.
Rund 100 Frauen sind unserer Einladung gefolgt und haben sich beim Event „Frauen und Gründung: Zeig dich!“ intensiv über den Erfolgsfaktor Sichtbarkeit ausgetauscht. "Sich in einem vertrauensvollen Umfeld auszutauschen und vom gegenseitigen Empowerment zu profitieren - genau das ist es, was weibliches Unternehmertum stark macht", hat IHK-Hauptgeschäftsführerin Petra Pigerl-Radtke schon in der Begrüßungsrede betont.
Der Traum vom eigenen Business: Wer ihn nicht länger nur träumen, sondern in die Tat umsetzen möchte, der hat bei dem IHK Gründungstag "get UP!" Ende August wertvolle Tipps und Informationen bekommen. Im Denkwerk Herford trafen Gründungsinteressierte auf Expertinnen und Experten aus verschiedensten Bereichen - Gründungsberatung, Finanzierung, Versicherung und mehr.
Für die eigenen Ideen und Ideale kämpfen – das hat Yasemin Kesti getan. Dabei hat die Bielefelderin couragiert ihren Weg verfolgt und so manchem Widerstand getrotzt. Ein Ziel hat die Gründerin dabei nie aus den Augen verloren – etwas Sinnstiftendes zu tun. Ihre Gründungsidee: Arbeitgeber und Nachwuchskräfte aus der Region frühzeitig zusammenzubringen; mittels der im Schulunterricht genutzten Recruiting-Plattform JoBooking.
Britta Herbst hat den Bielefelder Pioneers Club mit aufgebaut. Die Geschäftsführerin sieht die Region für Start-ups gut aufgestellt
Britta Herbst zählt mittlerweile über 150 Mitglieder im Pioneers Club. Für den Erfolg spricht, dass 90 Prozent der Unternehmen aus der Startphase noch dabei sind. Der Pioneers Club versteht sich als Problemlöser, der Firmen bei den anstehenden Herausforderungen unterstützt. Der Austausch untereinander ist dabei zentral.
hinterland-of-things-2024-in-der-stadthalle-bielefeld
Das Interesse an der Bielefelder Start-up- und Technologie-Konferenz ist ungebrochen groß: Rund 2500 Gäste sind zur 6. Hinterland of Things pilgert. Den Umzug vom Lokschuppen in die Stadthalle Bielefeld verbucht der Veranstalter als strategisch richtige Entscheidung. Die IHK Ostwestfalen hat als Netzwerkpartner vor Ort Brücken zwischen Teilnehmenden und Start-ups gebaut.