Alles zum Thema "Gründung & Start-Up"

Veränderungen der Arbeitswelt: INQA-Coaching hilft Unternehmen mit bis zu 249 Beschäftigten, passgenaue Maßnahmen zu finden.
Das Beratungsprogramm INQA-Coaching unterstützt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) dabei, passgenaue Lösungen für die personalpolitischen und arbeitsorganisatorischen Veränderungsbedarfe im Zusammenhang mit der digitalen Transformation zu finden. Seit Anfang Juli ist auch das Programm INQA-Coaching für kleine und mittlere Unternehmen in NRW zugänglich. Die ersten INQA-Coaching-Schecks wurden bereits ausgestellt.
Mit dem Förderprogramm Innowwide sollen bilaterale Projekte mit lokalen Partnern mit einem Festbetrag von 60.000 Euro gefördert werden.
Mit dem Förderprogramm Innowwide sollen bilaterale Projekte mit lokalen Partnern mit einem Festbetrag von 60.000 Euro gefördert werden. Noch bis zum 17. Oktober 2023 können sich innovative KMU und Start-ups aus der EU bewerben.
Seit 15 Jahren ist das NRW.Mikrodarlehen jetzt schon ein Erfolgsmodell für die Finanzierung kleinerer Unternehmensgründungen.
Seit 15 Jahren ist das NRW.Mikrodarlehen jetzt schon ein Erfolgsmodell für die Finanzierung kleinerer Unternehmensgründungen. Bisher haben über 1.000 Gründerinnen und Gründer das Darlehen in Nordrhein-Westfalen genutzt. Finanzierungen sind bis 50.000 Euro möglich. Als zertifiziertes Startercenter NRW berät die IHK Ostwestfalen Sie hierzu gerne genauer.
Die beliebte Veranstaltung „get Up! Gründen in Ostwestfalen“ am 18. August im Denkwerk Herford war ein voller Erfolg
Die beliebte Veranstaltung „get Up! Gründen in Ostwestfalen“ am 18. August im Denkwerk Herford war ein voller Erfolg! In Kooperation mit der Handwerkskammer OWL und der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Kreises Herford wurde den Teilnehmenden in der tollen Location ein umfangreicher Infomarkt, kompakte Fachvorträge und ein spannender Gründer-Talk geboten.
Setzt auf eine E-Learning-Plattform: Nadine Dyck bietet mit KnowOn Mitarbeitenden in Augenarztpraxen die Möglichkeit, sich weiterzubilden.
Nadine Dyck hat selbst eine Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten in einer Augenarztpraxis absolviert. Sie kennt die Schwierigkeiten, sich das nötige Fachwissen anzueignen. Mit ihrer Lernplattform KnowOn möchte sie dieses Problem lösen und Mitarbeitenden in Augenarztpraxen die Möglichkeit bieten, ihr Fachwissen zu erweitern.
Das Statistische Landesamt IT.NRW sucht Selbstständige, Freiberufler und Freelancer, die bereit sind, drei Monate lang ein Haushaltsbuch zu führen. Als Dankeschön winkt eine Geldprämie. Hintergrund des Aufrufs ist die alle fünf Jahre stattfindende Erhebung „Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2023“.
Veränderungen der Arbeitswelt: INQA-Coaching hilft Unternehmen mit bis zu 249 Beschäftigten, passgenaue Maßnahmen zu finden.
Das Beratungsprogramm INQA-Coaching unterstützt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) dabei, passgenaue Lösungen für die personalpolitischen und arbeitsorganisatorischen Veränderungsbedarfe im Zusammenhang mit der digitalen Transformation zu finden. Seit Anfang Juli ist auch das Programm INQA-Coaching für kleine und mittlere Unternehmen in NRW zugänglich. Die ersten INQA-Coaching-Schecks wurden bereits ausgestellt.
Mit dem Förderprogramm Innowwide sollen bilaterale Projekte mit lokalen Partnern mit einem Festbetrag von 60.000 Euro gefördert werden.
Mit dem Förderprogramm Innowwide sollen bilaterale Projekte mit lokalen Partnern mit einem Festbetrag von 60.000 Euro gefördert werden. Noch bis zum 17. Oktober 2023 können sich innovative KMU und Start-ups aus der EU bewerben.
Seit 15 Jahren ist das NRW.Mikrodarlehen jetzt schon ein Erfolgsmodell für die Finanzierung kleinerer Unternehmensgründungen.
Seit 15 Jahren ist das NRW.Mikrodarlehen jetzt schon ein Erfolgsmodell für die Finanzierung kleinerer Unternehmensgründungen. Bisher haben über 1.000 Gründerinnen und Gründer das Darlehen in Nordrhein-Westfalen genutzt. Finanzierungen sind bis 50.000 Euro möglich. Als zertifiziertes Startercenter NRW berät die IHK Ostwestfalen Sie hierzu gerne genauer.
Die beliebte Veranstaltung „get Up! Gründen in Ostwestfalen“ am 18. August im Denkwerk Herford war ein voller Erfolg
Die beliebte Veranstaltung „get Up! Gründen in Ostwestfalen“ am 18. August im Denkwerk Herford war ein voller Erfolg! In Kooperation mit der Handwerkskammer OWL und der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Kreises Herford wurde den Teilnehmenden in der tollen Location ein umfangreicher Infomarkt, kompakte Fachvorträge und ein spannender Gründer-Talk geboten.
Setzt auf eine E-Learning-Plattform: Nadine Dyck bietet mit KnowOn Mitarbeitenden in Augenarztpraxen die Möglichkeit, sich weiterzubilden.
Nadine Dyck hat selbst eine Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten in einer Augenarztpraxis absolviert. Sie kennt die Schwierigkeiten, sich das nötige Fachwissen anzueignen. Mit ihrer Lernplattform KnowOn möchte sie dieses Problem lösen und Mitarbeitenden in Augenarztpraxen die Möglichkeit bieten, ihr Fachwissen zu erweitern.
Das Statistische Landesamt IT.NRW sucht Selbstständige, Freiberufler und Freelancer, die bereit sind, drei Monate lang ein Haushaltsbuch zu führen. Als Dankeschön winkt eine Geldprämie. Hintergrund des Aufrufs ist die alle fünf Jahre stattfindende Erhebung „Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2023“.