Alles zum Thema "Innovation & Technologie"

Die IHK-Unternehmerreise nach Japan findet vom 5. bis 13. Oktober 2024 statt. Stationen sind Tokio / Tsukuba - Osaka / Kobe - Kumamoto / Fukuoka / Kurume.
Die IHK-Unternehmerreise nach Japan findet vom 5. bis 13. Oktober 2024 statt. Stationen sind Tokio / Tsukuba - Osaka / Kobe - Kumamoto / Fukuoka / Kurume. Japan ist für Deutschland ein verlässlicher Wirtschaftspartner in der Asien-Pazifik-Region und der zweitgrößte Handelspartner in Asien. Beide Länder sind durch ein EU-Freihandelsabkommen wirtschaftlich noch stärker verbunden. Sie stehen ähnlichen Herausforderungen gegenüber. Viel Potenzial wird in beiden Volkswirtschaften in der Digitalisierung, künstlicher Intelligenz (KI), Mobilität und nachhaltiger Energieversorgung gesehen. Beide Industrien sind in allen Bereichen hoch entwickelt, mit entsprechend hohen Qualitätsanforderungen an Produkte und Services.
Das Bundesgesundheitsministerium hat mit dem DigiG den Startschuss für eine deutsche Digital-Health-Strategie gegeben. Deutschland soll an jene Länder anschließen, die ihre Gesundheitssysteme bereits erfolgreich digitalisiert haben. Wir sprechen am 5. Dezember 2023 online mit Fachleuten aus u. a. Forschung, Entwicklung und Industrie über dieses Thema.
Das Bundesgesundheitsministerium hat mit dem DigiG den Startschuss für eine deutsche Digital-Health-Strategie gegeben. Deutschland soll an jene Länder anschließen, die ihre Gesundheitssysteme bereits erfolgreich digitalisiert haben. Wir sprechen am 5. Dezember 2023 online mit Fachleuten aus u. a. Forschung, Entwicklung und Industrie über dieses Thema.
symbolbild-ki-ihk-ostwestfalen
Unter dem Motto “KI zum Anfassen” veranstaltet der IHK-Arbeitskreis “KI im Mittelstand” am 30. November eine KI Expo an der Hochschule Bielefeld. Ab 9.30 Uhr stellen acht regionale Pioniere ihre KI-Systeme aus und erklären Besuchern deren Funktionsweise.
symbolbild-verschiedene-pflanzenmilch
Das Projekt „Food Production 4.0“ an der Technischen Hochschule OWL will Impulse zur nachhaltigeren Ernährung der Zukunft setzen. Ziel ist es, eine Pilotanlage zur Herstellung von pflanzlichen Milchalternativen zu entwickeln.
symbolbild-hochschule-ihk-ostwestfalen
In der aktuellsten Auflage des renommierten „Global Ranking of Academic Subjects“ (GRAS), auch bekannt als „Shanghai-Fächerranking“, hat es die Universität Paderborn erneut unter die 500 besten Hochschulen weltweit geschafft.
symbolbild-robotik-ihk-ostwestfalen
Lernfähige Roboter für die flexible Automatisierung - welche Einsatzmöglichkeiten gibt es und worüber muss dabei diskutiert werden? Antworten darauf soll es am Freitag, 24. November, im CITEC Gebäude der Universität Bielefeld geben.
Die IHK-Unternehmerreise nach Japan findet vom 5. bis 13. Oktober 2024 statt. Stationen sind Tokio / Tsukuba - Osaka / Kobe - Kumamoto / Fukuoka / Kurume.
Die IHK-Unternehmerreise nach Japan findet vom 5. bis 13. Oktober 2024 statt. Stationen sind Tokio / Tsukuba - Osaka / Kobe - Kumamoto / Fukuoka / Kurume. Japan ist für Deutschland ein verlässlicher Wirtschaftspartner in der Asien-Pazifik-Region und der zweitgrößte Handelspartner in Asien. Beide Länder sind durch ein EU-Freihandelsabkommen wirtschaftlich noch stärker verbunden. Sie stehen ähnlichen Herausforderungen gegenüber. Viel Potenzial wird in beiden Volkswirtschaften in der Digitalisierung, künstlicher Intelligenz (KI), Mobilität und nachhaltiger Energieversorgung gesehen. Beide Industrien sind in allen Bereichen hoch entwickelt, mit entsprechend hohen Qualitätsanforderungen an Produkte und Services.
Das Bundesgesundheitsministerium hat mit dem DigiG den Startschuss für eine deutsche Digital-Health-Strategie gegeben. Deutschland soll an jene Länder anschließen, die ihre Gesundheitssysteme bereits erfolgreich digitalisiert haben. Wir sprechen am 5. Dezember 2023 online mit Fachleuten aus u. a. Forschung, Entwicklung und Industrie über dieses Thema.
Das Bundesgesundheitsministerium hat mit dem DigiG den Startschuss für eine deutsche Digital-Health-Strategie gegeben. Deutschland soll an jene Länder anschließen, die ihre Gesundheitssysteme bereits erfolgreich digitalisiert haben. Wir sprechen am 5. Dezember 2023 online mit Fachleuten aus u. a. Forschung, Entwicklung und Industrie über dieses Thema.
symbolbild-ki-ihk-ostwestfalen
Unter dem Motto “KI zum Anfassen” veranstaltet der IHK-Arbeitskreis “KI im Mittelstand” am 30. November eine KI Expo an der Hochschule Bielefeld. Ab 9.30 Uhr stellen acht regionale Pioniere ihre KI-Systeme aus und erklären Besuchern deren Funktionsweise.
symbolbild-verschiedene-pflanzenmilch
Das Projekt „Food Production 4.0“ an der Technischen Hochschule OWL will Impulse zur nachhaltigeren Ernährung der Zukunft setzen. Ziel ist es, eine Pilotanlage zur Herstellung von pflanzlichen Milchalternativen zu entwickeln.
symbolbild-hochschule-ihk-ostwestfalen
In der aktuellsten Auflage des renommierten „Global Ranking of Academic Subjects“ (GRAS), auch bekannt als „Shanghai-Fächerranking“, hat es die Universität Paderborn erneut unter die 500 besten Hochschulen weltweit geschafft.
symbolbild-robotik-ihk-ostwestfalen
Lernfähige Roboter für die flexible Automatisierung - welche Einsatzmöglichkeiten gibt es und worüber muss dabei diskutiert werden? Antworten darauf soll es am Freitag, 24. November, im CITEC Gebäude der Universität Bielefeld geben.