Alles zum Thema "Innovation & Technologie"

In Bezug auf die Anzahl der Roboter pro 10.000 Beschäftigte liegt Polenz zurück. Die Robotisierung soll beschleunigt werden.
In Bezug auf die Anzahl der Roboter pro 10.000 Beschäftigte liegt Polen immer noch hinter den Ländern der Region und Westeuropas zurück. Nun soll die Robotisierung in Polen beschleunigt werden, nicht nur um die Produktivität zu steigern, sondern auch aufgrund der sich verschlechternden demografischen Situation.
Wie können Unternehmen fundierte Entscheidungen treffen – schneller, effizienter und gleichzeitig fairer? Mit dieser Frage beschäftigt sich das europäische Promotionsnetzwerk CoRDS (Confident Data-Driven Decision Support, übersetzt: Zuverlässige datengestützte Entscheidungshilfe). Das Projekt, das von der Universität Bielefeld koordiniert wird, erhält über das Programm Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA Doctoral Networks) von der EU bis 2029 insgesamt 4,6 Millionen Euro Förderung. In CoRDS werden 15 Doktorand*innen an der Schnittstelle von Forschung und Praxis ausgebildet. Ziel ist es, die nächste Generation von KI-gestützten Entscheidungssystemen zu entwickeln – und die Expert*innen gleich mit.
Chancenorientiert und mit Optimismus: Trotz herausfordernder Rahmenbedingungen kann die Fraunhofer-Gesellschaft 2024 auf eine erfolgreiche Entwicklung zurückblicken.
Wenn Sie ein Unternehmen mit Sitz in Deutschland sind und Ihre Produkte an Endverbraucher in Slowenien verkaufen und keine Niederlassung auf dem slowenischen Markt haben, haben Sie ebenfalls Umweltverpflichtungen auf diesem Markt. Um wertvolle Informationen zu erhalten und mögliche strafrechtliche Geldbuße zu vermeiden, laden wir Sie herzlich zu unserem kostenlosen Online-Seminar am Mittwoch, den 18. Juni 2025, um 10:00 Uhr ein.
Innovation
Viele Unternehmen stehen vor der Aufgabe, bestehende Prozesse zu verbessern oder neue Impulse für ihre Weiterentwicklung zu gewinnen. Klassische Ansätze führen dabei nicht immer zu den gewünschten, messbaren Ergebnissen. Das Programm „Gaming Goes Industry“ von Fusion Campus bietet einen alternativen Zugang: Es überträgt erprobte Prinzipien aus der Gaming-Industrie – einer der innovationsstärksten Branchen weltweit – auf unternehmerische Herausforderungen. Gefördert durch die Staatskanzlei NRW, unterstützt das Programm Unternehmen dabei, neue Lösungswege zu entwickeln und umzusetzen. Die Teilnahme an der Pilotphase 2025 ist ab sofort möglich. Die Bewerbungsfrist endet am 09. Juli 2025.
Deutschland bei veröffentlichten Patentanmeldungen in der Solartechnik und der Windkraft auf Spitzenplätzen – DPMA-Präsidentin: Geschützte Innovationen wichtiger Faktor für Erreichen der Klimaziele – Batterietechnik boomt weiter – Interessante Innovationstrends und Statistiken im DPMA-Jahresbericht 2024
In Bezug auf die Anzahl der Roboter pro 10.000 Beschäftigte liegt Polenz zurück. Die Robotisierung soll beschleunigt werden.
In Bezug auf die Anzahl der Roboter pro 10.000 Beschäftigte liegt Polen immer noch hinter den Ländern der Region und Westeuropas zurück. Nun soll die Robotisierung in Polen beschleunigt werden, nicht nur um die Produktivität zu steigern, sondern auch aufgrund der sich verschlechternden demografischen Situation.
Wie können Unternehmen fundierte Entscheidungen treffen – schneller, effizienter und gleichzeitig fairer? Mit dieser Frage beschäftigt sich das europäische Promotionsnetzwerk CoRDS (Confident Data-Driven Decision Support, übersetzt: Zuverlässige datengestützte Entscheidungshilfe). Das Projekt, das von der Universität Bielefeld koordiniert wird, erhält über das Programm Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA Doctoral Networks) von der EU bis 2029 insgesamt 4,6 Millionen Euro Förderung. In CoRDS werden 15 Doktorand*innen an der Schnittstelle von Forschung und Praxis ausgebildet. Ziel ist es, die nächste Generation von KI-gestützten Entscheidungssystemen zu entwickeln – und die Expert*innen gleich mit.
Chancenorientiert und mit Optimismus: Trotz herausfordernder Rahmenbedingungen kann die Fraunhofer-Gesellschaft 2024 auf eine erfolgreiche Entwicklung zurückblicken.
Wenn Sie ein Unternehmen mit Sitz in Deutschland sind und Ihre Produkte an Endverbraucher in Slowenien verkaufen und keine Niederlassung auf dem slowenischen Markt haben, haben Sie ebenfalls Umweltverpflichtungen auf diesem Markt. Um wertvolle Informationen zu erhalten und mögliche strafrechtliche Geldbuße zu vermeiden, laden wir Sie herzlich zu unserem kostenlosen Online-Seminar am Mittwoch, den 18. Juni 2025, um 10:00 Uhr ein.
Innovation
Viele Unternehmen stehen vor der Aufgabe, bestehende Prozesse zu verbessern oder neue Impulse für ihre Weiterentwicklung zu gewinnen. Klassische Ansätze führen dabei nicht immer zu den gewünschten, messbaren Ergebnissen. Das Programm „Gaming Goes Industry“ von Fusion Campus bietet einen alternativen Zugang: Es überträgt erprobte Prinzipien aus der Gaming-Industrie – einer der innovationsstärksten Branchen weltweit – auf unternehmerische Herausforderungen. Gefördert durch die Staatskanzlei NRW, unterstützt das Programm Unternehmen dabei, neue Lösungswege zu entwickeln und umzusetzen. Die Teilnahme an der Pilotphase 2025 ist ab sofort möglich. Die Bewerbungsfrist endet am 09. Juli 2025.
Deutschland bei veröffentlichten Patentanmeldungen in der Solartechnik und der Windkraft auf Spitzenplätzen – DPMA-Präsidentin: Geschützte Innovationen wichtiger Faktor für Erreichen der Klimaziele – Batterietechnik boomt weiter – Interessante Innovationstrends und Statistiken im DPMA-Jahresbericht 2024