Deutschlands beste Ausbilderinnen und Ausbilder gesucht! Jetzt noch bis 30. Juni anmelden

Sie kennen Ausbildungsbetriebe, die den Mut haben, Dinge anzupacken und zu verändern? Die Wirtschaftsjunioren Deutschland und die Junioren des Handwerks vergeben mit weiteren Partnern das Ausbildungs-Ass seit über 25 Jahren. Uns interessiert, wie Ausbildung immer wieder neu gedacht werden kann. Wichtig sind uns hierbei vor allem authentische Schilderungen.

Gesucht werden Unternehmen, die in Sachen Ausbildung außergewöhnlich engagiert sind, ihre Auszubildenden überdurchschnittlich fördern, neue oder kreative Wege in der Ausbildung gehen und auch Jugendlichen eine Chance geben, die eine besondere Förderung benötigen. Darüber hinaus können sich Initiativen, Institutionen und Schulen bewerben, die einen Beitrag zur Schaffung neuer Ausbildungsplätze leisten und Jugendliche in besonderer Weise dabei unterstützen, den Weg ins Berufsleben zu finden.

Die Bewerbung zum Ausbildungs-Ass ist noch bis zum 30. Juni über das Bewerbungsformular auf ausbildungsass.de/ASS_Bewerbung.WJD möglich. Einfach die Fragen im Formular ausfüllen und eine Beschreibung zum Ablauf der Ausbildung einreichen (maximal eine Seite). Zusätzlich besteht die Möglichkeit ein (Handy-)Video einzureichen, dass einen Einblick in den Ausbildungsalltag gibt. 

Die Anmeldung ist noch bis zum 30. Juni 2022. Die Auszeichnung ist mit insgesamt 15.000 Euro dotiert, prämiert werden pro Kategorie die Plätze 1-3. Die Preisverleihung für das Ausbildungs-Ass findet am 11. November 2022 in Berlin statt.

Weitere Themen

Umwelt & Energie

Informationsveranstaltung: Erfolgreiche Strategien für den Einstieg in eine Kreislaufwirtschaft, 11.02.2025, 13:30-17:00Uhr

Der Einstieg in eine Kreislaufwirtschaft wird für viele Unternehmen perspektivisch immer wichtiger. Doch wie kann dies gelingen und wie können die zahlreichen Herausforderungen gemeistert werden? Im Zuge dieser Veranstaltung wird sich anhand dreier Unternehmensbeispiele aus den Bereichen Chemie, Kunststoffe und Konsumer Produkte aufgezeigt, wie sich diese Unternehmen erfolgreich auf den Weg gemacht haben.

weiterlesen
Bild nachhaltiges Gewerbegebiet
Umwelt & Energie

Online-Infoveranstaltung Förderaufruf Ressource.NRW 2024-2025

Förderung für innovative Maßnahmen zur Ressourceneinsparung, Abfallvermeidung und Kreislaufwirtschaft.
Um neuartige ressourceneffiziente Technologien wie Sammel-, Sortier- und Recyclingtechnologien im Sinne der Circular Economy erstmalig in die Anwendung bringen zu können, unterstützt die Landesregierung mit dem Förderaufruf „Ressource.NRW“ kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bei Investitionen in innovative Maßnahmen. 

weiterlesen