Passgenaue Besetzung – Unterstützung bei Besetzung freier Ausbildungsstellen

Rund 60 Willkommenslotsinnen- und lotsen trafen sich am 26. September – gefolgt von 90 Beraterinnen und Beratern der Passgenauen Besetzung am 27. September im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz in Berlin, um sich über aktuelle Herausforderungen auszutauschen. Für den Kammerbezirk der IHK Ostwestfalen zu Bielefeld ist Stephanie Wiedey Beraterin der Passgenauen Besetzung.
Sprachkenntnisse vertiefen: „Kaufmann/-frau International Certificate“

Die Zusatzqualifikation „Kaufmann/-frau International Certificate“ (KIC) wird von der Außenhandelskammer in Dublin in Kooperation mit der Dublin Business School angeboten. In einem dreiwöchigen, praxisnahen Business-Kurs, der ausschließlich von speziell geschulten Muttersprachlern in Englisch erteilt wird, tauchen die Teilnehmer in verschiedene Themen aus den Bereichen Wirtschaft, Kultur und Politik ein. Eine dreistufige Prüfung am Ende des […]
„Arbeitswelt von heute und morgen gestalten“ – Neuer BOW-Vorstand will auf Fachkräftemangel reagieren

„Gemeinsam mit unseren Mitgliedern und Partnern wollen wir die Arbeitswelt von heute und morgen gestalten“, fasst Prof. Dr. Gunther Olesch die Zielsetzung des Bildungswerks der ostwestfälisch-lippischen Wirtschaft (BOW e.V.) als dessen neuer Vereinsvorsitzender zusammen. „Das BOW ist bereits heute schon das größte branchenübergreifende, wirtschaftsnahe Netzwerk für die Arbeits- und Fachkräftesicherung in OWL und das werden […]
Neuberufener Berufsbildungsausschuss tritt zusammen

Der neuberufene Berufsbildungsausschuss (BBA) der IHK Ostwestfalen hat sich zur konstituierenden Sitzung getroffen. Dabei wurde Nico Gottlieb, Ausbildungsleiter bei der Harting Technologiegruppe, zum Vorsitzenden gewählt. Thorsten Kleile, Geschäftsführer der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten, wurde dessen Stellvertreter.
Aktualisierter Ausbildungsvertrag liegt vor
Am 25. Juli 2022 haben Bundestag und Bundesrat das Gesetz zur Umsetzung der EU-Richtlinie über transparente und vorhersehbare Arbeitsbedingungen in der Europäischen Union verabschiedet. Das Gesetz ist zum 1. August 2022 in Kraft getreten. Es führt zu Änderungen im Berufsbildungsgesetz und somit auch zu einer Anpassung der im Ausbildungsvertrag festzulegenden Inhalte.
IHK-Präsident würdigt auf Ausbildungstour vier engagierte Betriebe

Während der aktuellen IHK-Ausbildungstour besuchte IHK-Präsident Wolf D. Meier-Scheuven vier besonders engagierte Ausbildungsbetriebe: Im Kreis Gütersloh machte er beim Gartencenter Brockmeyer in Halle Station. In Bad Oeynhausen, Kreis Minden-Lübbecke, informierte sich Meier-Scheuven beim GOP Varieté-Theater Kaiserpalais. Im Kreis Herford standen mit der Budich Unternehmensgruppe in Hiddenhausen sowie bei der COMUNA – metall Vorrichtungs- u. Maschinenbau […]
„Fit in die Ausbildung“ – Starterprogramm der IHK-Akademie für Jugendliche und Azubis
Kurvendiskussion, semipermeable Membran und Gedichtsanalyse – darauf hat die Schule gut vorbereitet. Aber wie verhalte ich mich gegenüber Chef und Kollegen? Wie schreibe ich einen Geschäftsbrief? Und wie behalte ich bei dem ganzen Stress den Überblick und strukturiere meine nächsten Aufgaben? „Fit in die Ausbildung“ zeigt, wie’s geht und erleichtert den Einstieg in eine Ausbildung.
Neue Online-Prüfungsvorbereitung für Industriemechatroniker
Auszubildende lernen digital Der erfolgreiche Ausbildungsabschluss setzt eine gut strukturierte und zielorientierte Prüfungsvorbereitung voraus. Jetzt unterstützt die neue Online-Prüfungsvorbereitung digital die Auszubildenden im Beruf Industriemechaniker und bereitet praxisorientiert auf die Prüfung vor. Einfach mit Begeisterung lernen, das steht im Mittelpunkt und ganz nebenbei werden so auch die Ausbildungsverantwortlichen entlastet. Was sich hinter der Online-Prüfungsvorbereitung verbirgt […]
Azubi gesucht? Die IHK-Lehrstellenbörse ist nach wie vor für Sie da!
Die Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld steht nach wie vor mit der IHK-Lehrstellenbörse zur Seite, um bei der Suche nach zukünftigen Fachkräften zu unterstützen. In der Lehrstellenbörse begegnen sich Bewerber und Unternehmen, die offene Ausbildungsstellen anbieten.
Neuordnung Ausbildung als Fachpraktiker/Fachpraktikerin für Recycling
Aus dem Ausbildungsberuf Recycling-Werker/Recycling-Werkerin für Menschen mit Behinderung nach einer Rechtsvorschrift der IHK Ostwestfalen von 1996 ist nun „Fachpraktiker/in für Recycling“ geworden. Der Berufsbildungsausschuss der IHK Ostwestfalen hat Ende April die neue Rechtsvorschrift und damit die Modernisierung des Berufsbildes einstimmig verabschiedet. Innerhalb von fünf Monaten haben Fachleute regionaler Bildungswerke und Berufskollegs diese neue Rechtsvorschrift ausgearbeitet, […]