Neue Richtlinien für EXIST-Gründungsstipendium und EXIST-Forschungstransfer veröffentlicht

Mit der Bekanntmachung der beiden Richtlinien am 18. April 2023 im Bundesanzeiger, werden die beiden Förderrichtlinien EXIST-Forschungstransfer und EXIST-Gründungsstipendium des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz neu aufgelegt und inhaltlich angepasst.
„get Up! Gründen in Ostwestfalen“ in Gütersloh: voller Erfolg

Mit rund 80 Teilnehmenden und einem vollen Programm rund um das Thema Gründen war die Veranstaltung „get UP! Gründen in Ostwestfalen“ in der Innovationsmanufaktur in Gütersloh im vergangenen Monat ein voller Erfolg.
Europäische Unternehmensförderpreise 2023: Bewerbungen bis 5. Mai 2023
Das RKW Kompetenzzentrum sucht für den deutschen Vorentscheid zu den Europäischen Unternehmensförderpreisen wieder die innovativsten und inspirierendsten Projekte und Initiativen zur Förderung von Gründungen und Unternehmertum. Vom 7. März bis zum 5. Mai 2023 können sich öffentliche Organisationen, öffentlich-private Partnerschaften sowie KMUs in sechs Wettbewerbskategorien bewerben.
Bundesregierung und KfW geben 1,2 Milliarden Euro für Start-ups frei
Die Bundesregierung hat gemeinsam mit der Förderbank KfW die Erhöhung des Wagniskapitaltopfs VTGF 2.0 freigegeben. Der Baustein Venture Tech Growth Financing (VTGF) gilt dabei als substantieller Bestandteil im Rahmen des Zukunftsfonds und ist als nachhaltige Unterstützung des gesamten Venture-Ökosystems für schnell wachsende, technologieorientierte Start-ups gedacht.
Digitalisierung ändert Verhalten von Gründenden
Auf Basis von Daten aus 46 Ländern und mehr als 340.000 befragten Personen untersuchten Forschende der Justus-Liebig-Universität Gießen den Einfluss der digitalen Infrastruktur eines Landes auf das individuelle Verhalten von Gründerinnen und Gründer.
IHK-Gründungsreport Ostwestfalen 2021 erschienen

Der diesjährige Blick auf das regionale Gründungsgeschehen des abgeschlossenen Jahres 2020 erfolgt vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie mit einem ganz besonderen Augenmerk. So konnte ein erster Trend der Gewerbeanmeldungen zur Jahresmitte durchaus erwarten lassen, dass es angesichts der weitreichenden wirtschaftlichen Auswirkungen zu einem größeren Einschnitt in der Gründerszene kommen könnte.
Jetzt anmelden für Paderborner Existenzgründertag „Startphase“ am 18. September
Der Paderborner Existenzgründungstag „Startphase“ wird jährlich von der IHK Ostwestfalen, Zweigstelle Paderborn und Höxter, der Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld und der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Paderborn veranstaltet. Aufgrund der aktuellen Lage haben sich die Veranstalter entschieden, die „Startphase“ nicht wie üblich als Präsenzveranstaltung stattfinden zu lassen, sondern als Online Info-Veranstaltung.
Business Model Canvas: Nutzenversprechen
Weiter geht es in unserer Reihe zur Vorstellung des Business Model Canvas. In diesem Newsletter stellen wir die Bedeutung der richtig gestalteten Produkte oder Dienstleistungen und das damit zusammenhängende Nutzenversprechen vor. Bei allen Überlegungen sollte Sie die Frage leiten: Welchen konkreten Nutzen haben die Kunden, wenn Sie sich für Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung entscheiden?
Corona-Hilfe: Beteiligungsfinanzierung für Start-ups und kleine Unternehmen
Start-ups oder kleine Unternehmen, die aufgrund der Corona-Krise Kapitalbedarf haben, können jetzt eine Beteiligungsfinanzierung zur Unterstützung erhalten, bereitgestellt aus Mitteln des Bundes.
Nachfolge – Gründung durch Übernahme

Viele Gründerinnen und Gründer hegen den Traum vom eigenen Unternehmen, doch an die Übernahme eines bereits gut laufenden Betriebs denken nur Wenige. Dabei bietet die Übernahme eines Unternehmens viele Chancen. Klar ist es auch eine große Herausforderung und wirft zahlreiche Fragen auf, aber wir unterstützen Sie dabei, in persönlichen Gesprächen. Grundlageninformationen, praktische Tipps und Checklisten […]