Irgendetwas müssen Sie schon können, wenn Sie sich selbstständig machen wollen. Das muss kein erlernter Beruf sein, aber zumindest etwas, was als Leistung anzubieten ist und auch Abnehmer findet.
Das Gründungsmotiv
Eine spannende Entdeckung an der Universität, der Wunsch nach unabhängigem Arbeiten, eine schlechte Perspektive auf dem Arbeitsmarkt: Die Motive für eine Gründung sind – je nach Persönlichkeit, Branche und Arbeitsmarktlage – sehr unterschiedlich. Ihr ganz persönlicher Anlass für die Gründung hat also entscheidenden Einfluss auf Ihre Erfolgschancen!
Welche persönlichen Eigenschaften müssen Sie als Unternehmer/in mitbringen?
Die berufliche Selbstständigkeit ist nicht für jede/n das Richtige. Sie müssen zwar nicht zur Gründerin oder zum Gründer geboren sein. Aber bestimmte persönliche Voraussetzungen sind in jedem Fall von Vorteil.
Next Economy Award sucht Deutschlands nachhaltigste Gründer – Bewerbungen möglich bis 24. Mai 2019
Um den 5. Next Economy Award (NEA) und den neuen Sonderpreis Digitalisierung können sich ab sofort Start-Ups bewerben, die auf Nachhaltigkeit und GreenEconomy setzen. Teilnehmen können Unternehmen und Organisationen, die in den letzten fünf Jahren in Deutschland gegründet wurden.
Fit für gegenwärtige und zukünftige Herausforderungen: die Potentialberatung des Landes Nordrhein-Westfalen.
Die Potentialberatung soll Unternehmen und Beschäftigte durch eine geförderte Unternehmensberatung dabei unterstützen, gemeinsam Wettbewerbs- und Beschäftigungsfähigkeit zu sichern und auszubauen.
High-Tech? Kein Problem
Technologieorientierte Unternehmen gelten wegen ihrer innovativen Geschäftsideen als Beschleuniger des Strukturwandels und führen zu einer ständigen Neubelebung des Wettbewerbs.
Gründungsberatung in Herford
Sie kommen aus Rödinghausen, Spenge, Bünde oder Herford und haben Fragen bezüglich der Unternehmensgründung? Sie haben aber keine Zeit oder Lust extra zur Beratung nach Bielefeld zu fahren? Absolut verständlich und überhaupt kein Problem.
Soziale Absicherung 2019
Wenn Sie sich selbstständig machen, sollten Sie sich auch über Ihre soziale Absicherung Gedanken machen. Was passiert mit mir und meinem Betrieb bei Krankheit? Wie geht es nach einem Unfall weiter? Wie gut ist meine Absicherung im Alter?
Starters Summit – Das Ideen-Camp vom 05. bis 07. April
Drei Tage, professionelle Speaker, kreative Ideen und Design-Thinking-Methoden: Das ist der Starters Summit – das Ideen-Camp vom 05. bis zum 07. April 2019 in der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) in Bielefeld, unterstützt von der IHK Ostwestfalen.
Steuern für Gründer/innen
Sie möchten wissen, welche Steuern Sie als Jungunternehmen eigentlich zahlen müssen? Ob Sie als Kleinunternehmen die Umsatzsteuer vom Finanzamt erstattet bekommen können? Und wann genau muss ich die Umsatzsteuervoranmeldung einreichen?