Gründungswettbewerb KUER.NRW
Als neuer Baustein der Umweltwirtschaftsstrategie des Landes startet jetzt der KUER.NRW Gründungswettbewerb. KUER.NRW (Klima, Umwelt, Energie und Ressourcenschonung) ist der einzige branchenspezifische Gründungswettbewerb für die Umweltwirtschaft in Deutschland.
Businessplanwettbewerb für die Medizinwirtschaft
Die neue Runde des Businessplan Wettbewerbs Medizinwirtschaft ist gestartet am 1. März 2019 Jetzt die Chance nutzen, direkt anmelden und in sechs Monaten zum tragfähigen Geschäftskonzept unter www.med-startbahn.de!
Ostwestfälischer Gründungstag in Herford

Sie wollen neue Wege gehen? Ihr eigener Chef werden? Eine pfiffige Geschäftsidee an den Start bringen? Den Traum vom eigenen Unternehmen leben? Wir geben beim Gründungstag die nötigen Tipps!
SENovation-Award 2019
Bereits zum zweiten Mal werden Start-ups und Teams in der Vorgründerphase für ihre seniorenfreundlichen Konzepte belohnt. Der Wettbewerb startet ab sofort; Einsendeschluss ist am 30. Juni 2019. Eine Chance haben kleine und große Lösungen, die das Leben der Älteren einfacher, gesünder, sicherer, mobiler oder unterhaltsamer machen.
Gründung, was kann ich?

Irgendetwas müssen Sie schon können, wenn Sie sich selbstständig machen wollen. Das muss kein erlernter Beruf sein, aber zumindest etwas, was als Leistung anzubieten ist und auch Abnehmer findet.
Das Gründungsmotiv
Eine spannende Entdeckung an der Universität, der Wunsch nach unabhängigem Arbeiten, eine schlechte Perspektive auf dem Arbeitsmarkt: Die Motive für eine Gründung sind – je nach Persönlichkeit, Branche und Arbeitsmarktlage – sehr unterschiedlich. Ihr ganz persönlicher Anlass für die Gründung hat also entscheidenden Einfluss auf Ihre Erfolgschancen!
Welche persönlichen Eigenschaften müssen Sie als Unternehmer/in mitbringen?
Die berufliche Selbstständigkeit ist nicht für jede/n das Richtige. Sie müssen zwar nicht zur Gründerin oder zum Gründer geboren sein. Aber bestimmte persönliche Voraussetzungen sind in jedem Fall von Vorteil.
Next Economy Award sucht Deutschlands nachhaltigste Gründer – Bewerbungen möglich bis 24. Mai 2019
Um den 5. Next Economy Award (NEA) und den neuen Sonderpreis Digitalisierung können sich ab sofort Start-Ups bewerben, die auf Nachhaltigkeit und GreenEconomy setzen. Teilnehmen können Unternehmen und Organisationen, die in den letzten fünf Jahren in Deutschland gegründet wurden.
Fit für gegenwärtige und zukünftige Herausforderungen: die Potentialberatung des Landes Nordrhein-Westfalen.
Die Potentialberatung soll Unternehmen und Beschäftigte durch eine geförderte Unternehmensberatung dabei unterstützen, gemeinsam Wettbewerbs- und Beschäftigungsfähigkeit zu sichern und auszubauen.
High-Tech? Kein Problem
Technologieorientierte Unternehmen gelten wegen ihrer innovativen Geschäftsideen als Beschleuniger des Strukturwandels und führen zu einer ständigen Neubelebung des Wettbewerbs.