IHK-Unternehmensreise nach Japan 2024

Die IHK-Unternehmerreise nach Japan findet vom 5. bis 13. Oktober 2024 statt. Stationen sind Tokio / Tsukuba - Osaka / Kobe - Kumamoto / Fukuoka / Kurume.

Die IHK-Unternehmerreise nach Japan findet vom 5. bis 13. Oktober 2024 statt. Stationen sind Tokio / Tsukuba – Osaka / Kobe – Kumamoto / Fukuoka / Kurume. Besonders interessant ist Japan für Unternehmen aus der Chemie- und Automobilindustrie sowie dem Maschinenbau. Außerdem ist Japan stark bei elektronischen Bauteilen, Sensoren sowie Anlagen, Chemikalien und Komponenten für die Chipindustrie.

Online-Veranstaltung: Digitale Transformation des Gesundheitsmarktes

Das Bundesgesundheitsministerium hat mit dem DigiG den Startschuss für eine deutsche Digital-Health-Strategie gegeben. Deutschland soll an jene Länder anschließen, die ihre Gesundheitssysteme bereits erfolgreich digitalisiert haben. Wir sprechen am 5. Dezember 2023 online mit Fachleuten aus u. a. Forschung, Entwicklung und Industrie über dieses Thema.

Das Bundesgesundheitsministerium hat mit dem DigiG den Startschuss für eine deutsche Digital-Health-Strategie gegeben. Deutschland soll an jene Länder anschließen, die ihre Gesundheitssysteme bereits erfolgreich digitalisiert haben. Wir sprechen am 5. Dezember 2023 online mit Fachleuten aus u. a. Forschung, Entwicklung und Industrie über dieses Thema.

Online-Veranstaltung: Der Ausgleichsanspruch gem. § 89 b HGB

Vielfach wird ein Handelsvertreterverhältnis jahrelang erfolgreich und zur Zufriedenheit beider Vertragsparteien praktiziert bis es dann eines Tages zur Trennung kommt. In diesem Fall stellt sich grundsätzlich die Frage, ob und unter welchen Voraussetzungen ein Anspruch auf den Ausgleichsanspruch gem. § 89 b HGB besteht.

Veranstaltung „Best of Recht 2023“

Drei Rechtsexperten geben in ihren Kurzvorträgen einen praxisgerechten Überblick über die Themen aus den für Unternehmen hoch relevanten Bereichen Arbeitsrecht, Gesellschaftsrecht und Kaufrecht.

Online-Veranstaltung: Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) – neue Anforderungen ab Januar 2024

Das aktuelle Recht der Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) ist etwas in die Jahre gekommen. So sind die gesetzlichen Regeln für die GbR im Bürgerlichen Gesetzbuch (§§ 705 ff BGB) zum Teil über 100 Jahre alt. Mit Hilfe des Gesetzes zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG) wurden die alten Regelungen entstaubt. Ab ab dem 01. Januar 2024 gelten nunmehr neue Anforderungen für die GbR.