REACH: EU-Kommission will Zeitvorgaben konkretisieren
Die EU-Kommission hat einen Entwurf einer Durchführungsverordnung veröffentlicht, mit welcher die zeitlichen Vorgaben für Unternehmen zur Aktualisierung ihrer Registrierungsdossiers im Rahmen der Chemikalienvorgaben REACH näher bestimmt werden sollen. Der Entwurf enthält Fristen für verschiedene Aktualisierungspflichten. Die Fristen betreffen nur REACH-Artikel 22 Absatz 1 und gelten daher für Aktualisierungen, die von Unternehmen durchgeführt werden, sobald sie […]
Bundestag beschließt Novelle des Kreislaufwirtschaftsgesetzes
Mit der Novellierung wird die Abfallrahmenrichtlinie umgesetzt. Zugleich werden einzelne Verordnungsermächtigungen erlassen, die der Umsetzung der Einwegkunststoff-Richtlinie dienen.
Konsultation zur Überarbeitung der Ökodesign-Richtlinie
Die EU-Kommission will im kommenden Jahr einen Vorschlag zur Erweiterung der Ökodesign-Richtlinie als Teil des europäischen Green Deals vorlegen. Dazu führt die EU-Kommission eine Konsultation durch. Zu den Zielen der EU-Kommission gehören die Verbesserung der Haltbarkeit und Reparaturfähigkeit der Produkte, die Steigerung des Recyclings und des Rezyklatanteils in Produkten sowie die Schaffung von Anreizsystemen für […]
SCIP-Datenbank: aktuelle Hinweise
Die Europäische Chemikalienagentur (ECHA) informiert darüber, dass die finale Version der SCIP-Datenbank Ende Oktober für Unternehmen zur Verfügung gestellt werden soll. Laut Vorgaben der Abfallrahmenrichtlinie hätte die Datenbank eigentlich schon im Januar dieses Jahres zur Verfügung gestellt werden müssen. Der genaue Umfang der inhaltlichen Ausgestaltung ist jedoch weiterhin nicht vollständig geklärt. Darüber hinaus bietet die […]
REACH: Aktualisierungsfristen bestimmt
Am 12. Oktober 2020 hat die EU-Kommission eine Durchführungsverordnung über die zeitlichen Pflichten für Unternehmen bezüglich der Aktualisierung von Stoffregistrierungen nach der REACH-Verordnung im Amtsblatt der EU veröffentlicht. Diese tritt allerdings erst am 11. Dezember 2020 in Kraft.
DIHK-Impulspapier: Wie Deutschland Klimaschutz und wirtschaftlichen Erfolg zusammenbringen kann
Der DIHK hat ein Impulspapier erstellt, wie Klimaschutz und wirtschaftlicher Erfolg besser miteinander verzahnt werden können. Das Papier ist auch als Reaktion auf das 20-Punkte-Papier von Bundesminister Altmaier zu diesem Thema zu verstehen. Im Zentrum stehen zehn Empfehlungen, mit denen folgende Aussagen unterfüttert werden: Klimaschutz gelingt erfolgreich mit einer konsequenten marktwirtschaftlichen CO2-Bepreisung, wettbewerbsfähigen Unternehmen in […]
REACH: Angabe von Nanoformen ab 2. November 2020
Unternehmen müssen bei der Registrierung von Nanomaterialien gemäß der REACH-Verordnung einen Namen für die Nanoformen oder Sätze von Nanoformen ihrer Substanz angeben. Diese Änderung wird am 2. November 2020 nach der nächsten Veröffentlichung von IUCLID wirksam. Unternehmen, die ihre Nanoformen bereits registriert haben, müssen keine sofortigen Maßnahmen ergreifen, jedoch bei der nächsten Aktualisierung ihres Registrierungsdossiers […]
Online-Veranstaltung „Wasserstoff und Intralogistik – Förderung von Flurförderfahrzeugen mit Brennstoffzellenantrieb“
Das Thema Wasserstoff ist derzeit brandaktuell und auch in Ostwestfalen-Lippe wird derzeit an einer Umsetzungsstrategie zur Etablierung einer regionalen Wertschöpfungskette von Wasserstoff gearbeitet.
Harmonisierte Giftinformationen: Neue Informationen
Die Notifizierungen nach Anhang VIII der CLP-Verordnung werden ab dem 1. Januar 2021 schrittweise gelten. Als Reaktion auf Bedenken von Unternehmen hat die Europäische Kommission eine Änderung des Rechtstextes angenommen, um die Anwendung für Unternehmen zu erleichtern.
SCIP-Datenbank: Neue Informationen
Die ECHA informiert nun darüber, dass die finale Version der SCIP-Datenbank zum Ende des kommenden Oktobers für Unternehmen zur Verfügung gestellt werden soll. Laut Vorgaben der Abfallrahmenrichtlinie hätte die Datenbank eigentlich schon im Januar dieses Jahres zur Verfügung gestellt werden müssen. Der genaue Umfang der inhaltlichen Ausgestaltung ist jedoch weiterhin nicht vollständig geklärt. Darüber hinaus […]