Neue Landesbauordnung: Solardachpflicht für neue Parkplätze auf Gewerbeflächen
Die Landesbauordnung NRW hat mit der aktuellen Änderung einige neue Vorschriften für mehr Nachhaltigkeit bekommen: Ab 2022 müssen neue Parkflächen überdacht und dieses mit Photovoltaikanlagen bestückt werden. Das betrifft neu angelegte, offene Parkplatzflächen von Nicht-Wohngebäuden mit mehr als 35 Stellplätzen und Großparkplätze.
Aktuelles aus der Bielefelder Innenstadt
Der Bielefelder altstadt.raum (www.altstadtraum.de) informiert über die jüngsten Neuerungen in der Bielefelder City: Am Mittwoch dieser Woche wurden am Altstädter Kirchplatz Tischtennisplatten, Tischkicker und Sitzbänke aufgestellt. Auch am Süsterplatz gibt es nun zwei kleine Sitzbänkchen, die bereits rege genutzt werden.
OWL Innovationspreis 2021/22 – Jetzt bewerben!
Mit ihren Innovationen erobern Unternehmen aus OstWestfalenLippe die Weltmärkte und sind Garant für Wertschöpfung und Beschäftigung in der Region. Darüber hinaus entwickeln sie Lösungen für ein besseres Leben und Arbeiten in der Zukunft.
Bahnstrecke Bielefeld-Hannover: Infomarkt ab heute und Livestream am 30.06.2021
1. Info-Markt ab 21.06.2021 online Bahnprojekt Hannover–Bielefeld Besuchen Sie ab Montag, 21. Juni 2021 den digitalen Info-Markt. Auf der Internetseite zum Bahnprojekt Hannover – Bielefeld stehen ab sofort Infos zur Verfügung – per Video, klickbaren Karten und Texten.
Bielefelder Baustellen in den Ferien
Die Stadt Bielefeld plant über 50 Baustellen, die in den Sommerferien abgewickelt werden sollen. Dabei sind etliche teils größere, längerfristige Maßnahmen, die auch sensible Abschnitte und Knoten betreffen, und zwar auch jenseits der bekannten Großbaustellen in der Bielefelder City.
Mehr öffentliche Schnellladesäulen für E-Autos
Der Bundesrat hat Ende Mai mit dem Schnellladegesetz die Ausschreibung für 1.000 Schnelllade-Hubs bestätigt. Damit soll der Ausbau der öffentlichen Schnellladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Deutschland beschleunigt werden. Private Anbieter sollen an tausend Standorten Schnellladepunkte errichten und damit flächendeckendes Laden mit 150 kW Leistung ermöglichen.
Lastenräder testen für innerbetriebliche Mobilität und Lieferfahrten
Bei dem Stichwort Lastenrad fallen einem als Erstes Fahrradkuriere, Bäckereien und private Einkaufsfahrten ein – mit diesen Lösungen ist das Thema Lastenrad aber noch lange nicht erschöpft. Erstens sind mittlerweile sehr ausgeklügelte und je nach Kundenbedarf individuell zugeschnittene Fahrzeuge zu bekommen, die erstaunlich voluminöse oder auch schwere Güter bewegen können.
Keine Verlängerung der Corona-Ausnahmen vom Fahrverbot in den Ferien sowie vom Sonn- und Feiertagsfahrverbot über den 30.06.2021 hinaus
Die Lkw-Fahrverbote der Ferienreiseverordnung gelten auch in diesem Jahr wieder an allen Samstagen in der Zeit vom 1. Juli bis zum 31. August. Darüber hinaus enden die befristeten Ausnahmen vom Sonn- und Feiertagsfahrverbot für Lkw gemäß § 30 StVO am 30. Juni 2021, so dass das Fahrverbot für Lkw am Sonntag, 4. Juli 2021 nach […]
Elektronische Frachtpapiere vereinfachen zukünftig die Arbeitsabläufe beim Gefahrguttransport
Das Bundesverkehrsministerium hat im Verkehrsblatt Heft 4/2021 einen Leitfaden zur Anwendung elektronischer Frachtpapiere im Gefahrgutbereich veröffentlicht.
Noch bis 30.06.2021 bewerben: Innovationspreis der deutschen Mobilitätswirtschaft
Der neu initiierte Preis unter der Schirmherrschaft des Bundesministers für Verkehr und digitale Infrastruktur soll den Fokus der öffentlichen Wahrnehmung auf die Kompetenz und Leistungsfähigkeit der deutschen Mobilitäts-/Verkehrswirtschaft sowie die Ingenieurskunst in diesen Bereichen richten: „Mobilitätslösungen Made in Germany“