Berufskraftfahrerqualifizierung: Fahrerqualifizierungsnachweis ersetzt ab 23. Mai den Eintrag der Schlüsselzahl 95 im Führerschein
Gemäß den Vorgaben der EU-Richtlinie 2018/645 wird ab Mai 2021 der Fahrerqualifizierungsnachweis (FQN) eingeführt, der den bisherigen Eintrag der Schlüsselzahl 95 im Führerschein sukzessive ersetzen wird. Hierzu wird durch das Kraftfahrtbundesamt ein zentrales elektronisches Berufskraftfahrerqualifikationsregister (BQR) eingerichtet, dass den Austausch zwischen den EU-Mitgliedstaaten über ausgestellte und entzogene Teilnahmebescheinigungen gewährleisten soll.
Glasfaserausbau und 5G in Ostwestfalen
Der Breitbandausbau geht in Ostwestfalen mit großen Schritten voran. So ist der geförderte Glasfaserausbau im Kreis Herford im Mai gestartet. Innerhalb der kommenden 36 Monate werden im Kreisgebiet unterversorgte Gebiete mit weniger als 30 Mbit/s Downloadgeschwindigkeit ans Glasfasernetz angebunden. Weitere Informationen stellt der Kreis auf seiner Homepage bereit:
Jahnplatz-Umbau geht in die zweite Bauphase
Voraussichtlich am Dienstag, 11. Mai, erfolgt der Wechsel der Bauphasen auf der Jahnplatz-Baustelle. Das Baufeld im zentralen Platzbereich befindet sich dann zwischen Commerzbank und Herforder Straße sowie auf der Südseite des Platzes. Auch der Oberntorwall wird zum Baufeld. Die Verkehrsführung wechselt in den bereits fertigstellten Bereich, auch die Fußgänger- und Radfahrerführung verändern sich entsprechend.
City-Logistik in Bielefeld – Umfrage bei allen Unternehmen im Bielefelder Zentrum
Logistik ist wichtig für Unternehmen sowie Bürgerinnen und Bürger in Bielefeld. Betriebe benötigen Waren und möchten Waren an ihre Kunden verschicken oder persönlich ausliefern. Der städtischen Logistik kommt damit eine zentrale Funktion zu.
Aktualisierte Teilnahmebescheinigungen für die beschleunigte Grundqualifikation und die Weiterbildung (BKrFQG)
An alle Schulungsveranstalter nach dem Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz (BKrFQG): Das Bundesverkehrsministerium hat die Teilnahmebescheinigungen für die beschleunigte Grundqualifikation und die Weiterbildung gemäß Anlage 3 und 4 der BKrFQV aktualisiert.
LogistiKids-Wettbewerb 2021 startet
Dass Logistik mehr ist als der Lkw auf der Straße, ist den meisten Erwachsenen bewusst. Wie aber begeistert man Kinder ab 5 Jahren für Logistik? Hier die kreative Antwort vom Kompetenznetz Logistik.NRW und den Industrie- und Handelskammern in Nordrhein-Westfalen: LogistiKids – Kinder erklären die Logistikwelt! Mit diesem Ideenwettbewerb lernen Mädchen und Jungen im Vorschul- und […]
Digitale Beteiligung über das Planungssicherstellungsgesetz wird verlängert
In vielen Verfahren des Bauwesens, der Infrastrukturplanung, der Umweltplanung oder des Bergbaus gibt es eine öffentliche Beteiligung. Durch die Coronakrise waren Rathäuser geschlossen, sodass die zur Einsicht bereitgestellten Unterlagen nicht mehr einsehbar waren und Planverfahren nicht weitergeführt werden konnten.
NWL: Erste Ergebnisse aus der Beteiligung zum Nahverkehrsplan
Mit der Aufstellung des neuen Nahverkehrsplans verfolgt der NWL das Leitbild der Verkehrswende. Ziel ist ein zuverlässiges Nahverkehrssystem in Westfalen-Lippe und darüber hinaus, und zwar klimafreundlich und vernetzt.
Am „HerfordPlan“ beteiligen
Die Corona-Pandemie stellt die Akteure auch in der Herforder Innenstadt vor ungekannte Herausforderungen. Pro Herford und die städtische Wirschaftsförderung haben nun ein neues Projekt ins Leben gerufen, den „HerfordPlan“.
Gutachten bestätigt B 64n-Planung
Das langersehnte Gutachten vom Büro DTV-Verkehrsconsult GmbH aus Aachen liegt vor. Damit werden die Spekulationen um die Sinnhaftigkeit der B 64n wieder auf sachliche Füße gestellt.