Höhere Förderung für Elektroautos von EU-Kommission bestätigt

Die im Rahmen des Klimaschutzprogramms 2030 beschlossenen höheren Umweltboni für Elektroautos haben die Zustimmung der EU-Kommission erhalten und sollen bis Ende 2025 gelten. Für reine E-Autos (BEV) unter 40.000 Euro Nettolistenpreis klettert der Zuschuss auf 6.000 Euro, für BEV bis 65.000 auf 5.000 Euro. Auch Plug-in-Hybride profitieren von einer höheren Fördersumme.

Projektaufruf „Digitalen und stationären Einzelhandel zusammendenken“

Ziel der Landesregierung ist es, dass Nordrhein-Westfalen die Chancen der Digitalisierung konsequent nutzt. Dabei soll der stationäre Einzelhandel im zunehmenden Wettbewerb, insbesondere mit dem Onlinehandel, gestärkt werden. Der Projektaufruf folgt dem Grundgedanken, dass erfolgreiche Ideen in NRW als Vorbilder Orientierungshilfe für Andere bieten können.

Bau der L 712n kann endlich starten

Wir begrüßen die richterliche Bestätigung des 2014 erlassenen Planfeststellungsbeschlusses für den vierten Bauabschnitt für die L 712n zwischen Altenhagen und Brake und danken der Bezirksregierung Detmold für die rechtssichere Vorarbeit. Nach langen Jahren des Wartens kann der 2,3 km lange Straßenabschnitt nun endlich in Bau gehen.

IHK-Verkehrsforum: Mit Bits und Bots auf den Lkw

Die Digitalisierung macht auch vor der Logistik nicht Halt und wird in den kommenden Jahren in ihrer Bedeutung noch zunehmen. Zu diesem Fazit kamen die sechs Referenten des IHK-Verkehrsforums „Logistik 4.0 – Radikal Digital“.

Ärger mit der Bürokratie? IHK sucht Ihre kuriosen Erfahrungen

Die Datenschutzgrundverordnung, Aufbewahrungsfristen oder etwa die Anfang dieses Jahres eingeführte Bon-Pflicht: Deutschland spielt beim Thema Bürokratie Champions League. Die gewerbliche Wirtschaft klagt seit langem über die Belastungen durch bürokratische Vorgaben. Diese kosten viel Geld und binden wertvolle Ressourcen. Deshalb versucht die IHK Ostwestfalen in einem Projekt die größten Bürokratieärgernisse ihrer Mitgliedsunternehmen zu ermitteln.

Baustelle Jahnplatz – Infoveranstaltung der Stadt Bielefeld

Das Verkehrsamt der Stadt Bielefeld informiert am 18. Februar 2020 über den aktuellen Stand der Planungen für den Jahnplatz und die geplante Verkehrsführung während der Bauzeit. Außerdem gibt es einen Kurzbericht zu den aktuellen Vorarbeiten und eine Präsentation zum möglichen Bauablauf. Die Veranstaltung findet im Ratssaal im Neuen Rathaus am Niederwall statt und beginnt um […]

IHK-Zertifikatslehrgang Betrieblicher Mobilitätsmanager: Termin für 2020 steht fest

In der aktuellen Diskussion über die Mobilitätswende bietet die IHK-Akademie ostwestfälischen Unternehmen erneut die Möglichkeit, eigene Mitarbeiter zu qualifizieren, um für ihren Betrieb ein Mobilitätskonzept zu entwickeln und umzusetzen. Im Mittelpunkt des berufsbegleitenden Zertifikatslehrgangs „Betrieblicher Mobilitätsmanager (IHK)“ steht vor allem die gute Erreichbarkeit der Betriebe für Mitarbeiter und Kunden sowie das Fuhrparkmanagement und die innerbetrieblichen […]