Schutz vor Hochwasser – Hochwasserrisikoplanung und EU-Wasserrahmenrichtlinie werden 2021 überarbeitet
Noch vor wenigen Wochen war das Thema Hochwasser kaum präsent. Nur kurz darauf zeigten die Hochwasserereignisse, dass eine stetige Gefahr von Starkregenereignissen und Hochwässern ausgehen.
Lastenräder testen für innerbetriebliche Mobilität und Lieferfahrten
Bei dem Stichwort Lastenrad fallen einem als Erstes Fahrradkuriere, Bäckereien und private Einkaufsfahrten ein – mit diesen Lösungen ist das Thema Lastenrad aber noch lange nicht erschöpft. Erstens sind mittlerweile sehr ausgeklügelte und je nach Kundenbedarf individuell zugeschnittene Fahrzeuge zu bekommen, die erstaunlich voluminöse oder auch schwere Güter bewegen können.
Umfrage zur Verlagerung von Güterverkehr auf Schiene und Wasserstraße
Das Verkehrsministerium des Landes Nordrhein-Westfalen hat HTC Hanseatic Transport Consultancy beauftragt, eine Machbarkeits- und Potentialstudie zur Verlagerung von Güterverkehr auf die Schiene und Wasserstraße durchzuführen. Ziel des Projektes ist die Ermittlung von konkreten Verlagerungspotentialen des Güterverkehrs von der Straße auf die Schiene und Wasserstraße innerhalb Nordrhein-Westfalens.
Temporäre Ausnahmen von den Lenk- und Ruhezeiten zur Bewältigung der Folgen der Unwetter in der 28. Kalenderwoche jetzt bis 30.11. verlängert
Das Bundesverkehrsministerium hat im Einvernehmen mit dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales nochmals die Zulassung temporärer Ausnahmen von den Lenk- und Ruhezeiten zur Bewältigung der Folgen der Unwetter in der 28. Kalenderwoche bis einschließlich 30.11.2021 verlängert. Details entnehmen Sie bitte dem Anschreiben: Verlängerung der Ausnahme für das Unwetter
Geänderte Verkehrsführungen in der Bielefelder Altstadt
„Ab Mittwoch, 18. August 2021 wird die Straße Waldhof zwischen Obernstraße und Welle (gegenüber der Zufahrt zum Schulhof des Ratsgymnasiums) als reine Fahrradstraße ausgewiesen und für den Kfz-Verkehr gesperrt. Der Kfz-Verkehr wird über die Kreuzstraße umgeleitet.
Attraktive Sonderförderung für Batterie- und Brennstoffzellenfahrzeuge ab September 2021
Das Land Nordrhein-Westfalen macht kleinen und mittleren Unternehmen, Handwerksbetrieben und Kommunen, die ein batterieelektrisches Fahrzeug oder ein Brennstoffzellenfahrzeug anschaffen möchten, ein weiteres attraktives Förderangebot:
Neuer Förderaufruf für Nutzfahrzeuge mit alternativen Antrieben bis 27.09.2021
Die NOW GmbH (NOW = Nationale Organisation Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie) weist auf einen aktuellen Förderaufruf des BAGs (Bundesamt für Güterverkehr) hin:
Erlass zur Verlängerung temporärer Ausnahmen von den Lenk- und Ruhezeiten zur Bewältigung der Folgen der Unwetter in der 28. Kalenderwoche
Das Bundesverkehrsministerium hat im Einvernehmen mit dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales die Zulassung temporärer Ausnahmen von den Lenk- und Ruhezeiten zur Bewältigung der Folgen der Unwetter in der 28. Kalenderwoche bis einschließlich 14.08.2021 verlängert. Details entnehmen Sie bitte dem Anschreiben: Verlängerung der Ausnahme für das Unwetter
Autofrei in Bielefeld
Einfach mal das Auto stehen lassen ist oft nicht so einfach, deshalb bietet die Kampagne „Autofrei in Bielefeld“ des Umweltamts und dem Bielefelder Klimabeirat zwei Angebote für klimafreundliche Wege ohne PKW an und hat die Fristen für die Bewerbung nun verlängert. Alle Informationen unter https://www.bielefeld.de/autofrei:
IHK und Kreis: Impfangebot für kleine und mittlere Unternehmen Ferienzeit für die Firma nutzen

Gütersloh. Die Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld (IHK) begrüßt das Angebot des Kreises Gütersloh, kleinen und mittleren Unternehmen dezentral ein Impfangebot zu unterbreiten.