Kabinett beschließt neue Fahrzeug-Zulassungsverordnung des BMDV
Die Kfz-Zulassung wird digital: Am 15. Februar hat das Kabinett die von Bundesminister Dr. Volker Wissing vorgelegte Verordnung zum Neuerlass der Fahrzeug-Zulassungsverordnung beschlossen. Sie soll – nach Zustimmung des Bundesrates – am 1. September in Kraft treten.
LogistiKids 2022 ausgezeichnet- Wettbewerb 2023 startet
„Wie kommt die Schokolade zu uns?“ Mit dieser Frage beschäftigten sich 2022 wieder Kindergärten und Kitas spielerisch, um den spannenden Wirtschaftszweig Logistik kennenzulernen. Seit zwischenzeitlich zehn Jahren führen die IHKs in NRW und das Kompetenznetz Logistik.NRW diesen Ideenwettbewerb durch. Am 02.02.2021 wurden nun die Sieger des Wettbewerbs durch NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur auf dem logistischen Jahresauftakt […]
Sonn- und Feiertagsfahrverbot: Ausnahme für Hilfsgüter

Am 6. Februar 2023 haben Erdbeben in der Grenzregion der Türkei und Syrien das Gebiet erschüttert. Sowohl auf türkischer als auch auf syrischer Seite wird bislang von zehntausenden Toten und Verletzten berichtet. Die Katastrophenhilfe für die Türkei wird im Rahmen des Europäischen Krisenschutzmechanismus koordiniert und läuft auf Hochtouren. Zur Unterstützung der betroffenen Bevölkerung ist Hilfe […]
Online-Veranstaltung „Jobticket und Deutschlandticket – Was ändert sich für Unternehmen?

Jobtickets sind deutschlandweit und auch in unserer Region beliebt – und das aus gutem Grund, denn neben einer erhöhten Zufriedenheit in der Belegschaft ergeben sich weitere Vorteile für Arbeitgeber: Das Image als umweltfreundliches Unternehmen wird gestärkt, der CO²-Fußabdruck verkleinert. Mit einem freiwilligen Arbeitgeber-Zuschuss fahren Beschäftigte mit Bus und Bahn sogar noch mal günstiger. So können […]
Rochdale-Kaserne (Bielefeld): Optionen zur Zwischennutzung
Im Zuge der zivilen Entwicklung der ehemaligen Kasernen in Bielefeld ergibt sich die Möglichkeit der Zwischennutzung am Standort Rochdale. Insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen der Kreativbranche können sich interessante Nutzungsoptionen ergeben. Die Stadt möchte hierzu an den folgenden Terminen in Form von drei Workshops Ziele, Nutzungen und Rahmenbedingungen ermitteln:
Fragenkatalog für die Prüfung zum Gefahrgutbeauftragten veröffentlicht
Aufgrund der Änderungen der nationalen und internationalen Gefahrgutvorschriften im Straßen- und Schienenverkehr sowie in der Binnen- und Seeschifffahrt zum 1. Januar 2023, wurde der Fragenkatalog zur Vorbereitung auf die IHK-Prüfung für Gefahrgutbeauftragte angepasst und überarbeitet. Der Fragenfundus umfasst 362 Seiten und enthält 1.206 Fragen und Fallbeispiele.
Bauarbeiten an der Artur-Ladebeck-Straße gehen weiter

Die Bauarbeiten an der Artur-Ladebeck-Straße in Bielefeld gehen weiter. Voraussichtlich am 13. Februar 2023 (Montag) werden die Bauarbeiten im zweiten Bauabschnitt Artur-Ladebeck-Straße / Adenauerplatz wieder aufgenommen. Die Fahrbahn muss gesperrt werden.
Bielefeld: Stadtwerke eröffnen Baustellenbüro an der Stapenhorststraße

Die Stadtwerke Bielefeld haben ein Baustellenbüro in der Stapenhorststraße in einem Bauwagen eröffnet. Aktuell steht der Baustellenwagen gegenüber der Bäckerei Pörschke und wandert mit dem jeweiligen Baufeld mit. Die Projektleitung beantwortet Fragen zur Baumaßnahme jeweils dienstags und donnerstags von 10 bis 11 Uhr. Über den Bauverlauf informieren die Stadtwerke Bielefeld außerdem regelmäßig in einem Newsletter. […]
Förderung zum Mobilitätsmanagement auch für Unternehmen

Jetzt können auch Unternehmen die Förderung zum Mobilitätsmanagement beantragen. Das Land NRW fördert Maßnahmen gemäß der Förderrichtlinie zur vernetzten Mobilität und des Mobilitätsmanagements („FöRi-MM“). Nun wurde die Richtlinie ausgeweitet: Künftig sind auch Maßnahmen von Unternehmen der Privatwirtschaft förderfähig.
Verkehrswende Güterverkehr
IHK NRW veranstaltet am 19. Januar 2023 einen Mobilitätskongress mit dem Titel „Verkehrswende Güterverkehr – Zwischen politischem Anspruch und Bürokratiemarathon“. Der Kongress findet von 14 bis 17 Uhr in der Mercatorhalle in Duisburg statt. Teilnehmende haben die Möglichkeit, mit namhaften Akteuren aus Politik und Wirtschaft die Themen der Zukunft rund um die Verkehrswende im Güterverkehr […]