Außenhandel in Ostwestfalen: 299 exportorientierte Industrieunternehmen aus Ostwestfalen mit 64.637 Beschäftigten haben sich Anfang 2023 unserer Umfrage "Exportbarometer" beteiligt. Auch wenn die Zahlen zum Vorjahr allgemein schlechter ausfallen, steht die Europäische Union weiter im Fokus der Unternehmen.

Exportbarometer: Der Außenhandel Ostwestfalens – Zahlen und Fakten

Außenhandel Ostwestfalens: 299 exportorientierte Industrieunternehmen aus Ostwestfalen mit 64.637 Beschäftigten haben sich Anfang 2023 unserer Umfrage „Exportbarometer“ beteiligt. Die Ergebnisse haben wir für Sie zusammengestellt.

EU im Fokus der ostwestfälischen Unternehmen

Auch wenn die Zahlen zum Vorjahr allgemein schlechter ausfallen, steht die Europäische Union weiter im Fokus der Unternehmen. Den Erwartungen von 2022 entsprechend und entgegen dem allgemeinen Trend werden die aktuellen Geschäftsbeziehungen zu den USA überdurchschnittlich positiv bewertet. Auch die Wirtschaftsbeziehungen mit Asien haben sich positiv entwickelt. Kriegs- und sanktionsbedingt fallen die Geschäfte mit Russland ab. Afrika verliert stark.

Außenhandel – Unternehmen rechnen mit einem schwierigen Jahr 2023

Die Unternehmen rechnen mit einem schwierigen Jahr. Die Zahlen der erwarteten Geschäftsbeziehungen sind allgemein rückläufig. Einzig Saudi-Arabien bzw. Nah-/Mittelost übertreffen alle Erwartungen und liegen auf Platz drei und vier hinter den USA und China. Auch Vietnam kann sich aufgrund der „China-Plus-One“-Strategie behaupten. Die Erwartungen für Russland, Großbritannien, Tschechien und der Türkei sind überaus negativ.

Zu den Ergebnissen der IHK-Umfrage

Weitere Themen

Innovation & Technologie

KI auch aus künstlerischer Sicht betrachten

Im Kunstmuseum Marta Herford ist ab dem 17. Juni die Ausstellung „SHIFT. KI und eine zukünftige Gemeinschaft“ zu sehen. Begleitend hierzu haben Besucher*innen die Möglichkeit, an Workshops und Vorträgen teilzunehmen – unter anderem an Angeboten der Universität Bielefeld und des Sonderforschungsbereichs/Transregios 318 „Erklärbarkeit konstruieren“.

weiterlesen