IHK-Unternehmensreise nach Japan 2024

Die IHK-Unternehmerreise nach Japan findet vom 5. bis 13. Oktober 2024 statt. Stationen sind Tokio / Tsukuba - Osaka / Kobe - Kumamoto / Fukuoka / Kurume.

Die IHK-Unternehmerreise nach Japan findet vom 5. bis 13. Oktober 2024 statt. Stationen sind Tokio / Tsukuba – Osaka / Kobe – Kumamoto / Fukuoka / Kurume. Japan ist für Deutschland ein verlässlicher Wirtschaftspartner in der Asien-Pazifik-Region und der zweitgrößte Handelspartner in Asien. Beide Länder sind durch ein EU-Freihandelsabkommen wirtschaftlich noch stärker verbunden. Sie stehen ähnlichen Herausforderungen gegenüber. Viel Potenzial wird in beiden Volkswirtschaften in der Digitalisierung, künstlicher Intelligenz (KI), Mobilität und nachhaltiger Energieversorgung gesehen. Beide Industrien sind in allen Bereichen hoch entwickelt, mit entsprechend hohen Qualitätsanforderungen an Produkte und Services.

Online-Veranstaltung: Digitale Transformation des Gesundheitsmarktes

Das Bundesgesundheitsministerium hat mit dem DigiG den Startschuss für eine deutsche Digital-Health-Strategie gegeben. Deutschland soll an jene Länder anschließen, die ihre Gesundheitssysteme bereits erfolgreich digitalisiert haben. Wir sprechen am 5. Dezember 2023 online mit Fachleuten aus u. a. Forschung, Entwicklung und Industrie über dieses Thema.

Das Bundesgesundheitsministerium hat mit dem DigiG den Startschuss für eine deutsche Digital-Health-Strategie gegeben. Deutschland soll an jene Länder anschließen, die ihre Gesundheitssysteme bereits erfolgreich digitalisiert haben. Wir sprechen am 5. Dezember 2023 online mit Fachleuten aus u. a. Forschung, Entwicklung und Industrie über dieses Thema.

UK: Neue Einfuhrbestimmungen für Lebensmittel ab Januar 2024

Für Einfuhren von SPS-Waren aus der Europäischen Union (EU) galten seit dem Austritt des Vereinigten Königreichs weniger strenge Vorschriften im Vergleich zu Einfuhren aus anderen Drittländern. Nun führt die britische Regierung ein einheitliches System ein.

Für Einfuhren von SPS-Waren aus der Europäischen Union (EU) galten seit dem Austritt des Vereinigten Königreichs weniger strenge Vorschriften im Vergleich zu Einfuhren
aus anderen Drittländern. Nun führt die britische Regierung ein einheitliches System ein.

IHK-Mitarbeiter macht Stage in New York – ein Erfahrungsbericht

Stage: Unser Kollege David Schürmann hat für drei Wochen die Auslandshandelskammer in New York besucht.

Stage in New York. Unser Kollege David Schürmann hat für drei Wochen die Auslandshandelskammer in New York besucht. Dort hat er den Kolleginnen und Kollegen über die Schulter gesehen und einige neue Impulse mit nach Ostwestfalen gebracht. Für unseren Blog hat David Schürmann einen Erfahrungsbericht geschrieben.