Marokko baut zwei Batteriegroßspeicher

Marokko treibt die Energiewende voran und plant den Bau von zwei Batteriegroßspeichern, um seine Stromnetze zu stabilisieren.

Marokko treibt die Energiewende voran und plant den Bau von zwei Batteriegroßspeichern, um seine Stromnetze zu stabilisieren. Initiatoren der Projekte sind die staatliche Agentur für
erneuerbare Energien MASEN (Moroccan Agency for Sustainable Energy) und der staatliche Strom- und Wasserkonzern ONEE (Office National de l’Electricité et de l’Eau Potable).

USA verdoppeln Zölle auf Stahl, Aluminium und Folgeprodukte

Die US-Regierung hat die Zölle auf Stahl und Aluminium auf 50 % erhöht. Die betroffenen Produktlisten liegen vor.

Zum 4. Juni 2025 hat die US-Regierung die Zölle auf Stahl, Aluminium und deren Derivate gemäß Section 232 von 25 % auf 50 % erhöht. Die betroffenen Produktlisten für Stahl und Aluminium wurden vom USZoll veröffentlicht und können hier eingesehen werden.

Türkei: Neue Kennzeichnungsvorschrift für Konsumgüter

Konsumgüter, die in die Türkei eingeführt werden und die Bestandteile tierischen Ursprungs enthalten, müssen gekennzeichnet sein.

Konsumgüter, die in die Türkei eingeführt werden und die Bestandteile tierischen Ursprungs enthalten, müssen ab dem 9. Juni 2025 entsprechend gekennzeichnet sein. Erforderlich sind Angaben zur Tierart, von der die Bestandteile stammen, also zum Beispiel von Schweinen.

USA: Update – Zölle auf Aluminium- und Stahlimporte

Am 4. Juni 2025 wurde der Zollsatz für Aluminium- und Stahlimporte von Europa in die USA auf 50 Prozent erhöht.

Waren, die am bzw. nach dem 4. Juni 2025 um 00:01 Uhr EST zum freien Verkehr abgewickelt oder aus einem Lager in den freien Verkehr überführt werden, unterliegen einem zusätzlichen Einfuhrzollsatz in Höhe von 50 Prozent.

Slowenien:1 Milliarde Euro für öffentliche Wohnungen

Über die nächsten zehn Jahre sollen in Slowenien jährlich 100 Millionen Euro bereitgestellt werden, um Sozialwohnungen zu bauen.

Noch 2025 startet Slowenien ein ambitioniertes Wohnungsbauprogramm. Über die nächsten zehn Jahre sollen jährlich 100 Millionen Euro bereitgestellt werden, um Sozialwohnungen zu bauen. Insgesamt plant die Regierung jährlich rund 2.000 neue Wohnungen.

Polen: Förderung der Robotisierung

In Bezug auf die Anzahl der Roboter pro 10.000 Beschäftigte liegt Polenz zurück. Die Robotisierung soll beschleunigt werden.

In Bezug auf die Anzahl der Roboter pro 10.000 Beschäftigte liegt Polen immer noch hinter den Ländern der Region und Westeuropas zurück. Nun soll die Robotisierung in Polen beschleunigt werden, nicht nur um die Produktivität zu steigern, sondern auch aufgrund der sich verschlechternden demografischen Situation.

Italiens Chemieindustrie investiert in Nachhaltigkeit

Aufgrund steigender Produktion und hoher Kapazitätsauslastung erweitern aktuell die Chemieproduzenten in Italien ihre Anlagen.

Aufgrund steigender Produktion und hoher Kapazitätsauslastung erweitern aktuell die Chemieproduzenten in Italien ihre Anlagen. Große Bedeutung haben in den kommenden Jahren die Digitalisierung und der klimagerechte Umbau der Produktion.

Visum für Deutschland – der digitale Weg

Das Auslandsportal bietet Ihnen die Möglichkeit, ein Visum für Ihre Einreise und Ihren Aufenthalt in Deutschland online zu beantragen.

Mit dem Auslandsportal des Auswärtigen Amts können Visumanträge für Deutschland nun vollständig digital gestellt werden. Die Plattform ermöglicht eine digitale Vorprüfung der Unterlagen und eine effizientere Terminvergabe bei den Visastellen. So werden Verfahren transparenter und Wartezeiten verkürzt.