NEU: Das elektronische Carnet – eCarnet

Das neue „eCarnet“ vereinfacht Zoll-Formalitäten für Messebesuche, Reparatur-Aufträge beim Kunden. Sie senden uns Ihren Carnet-Antrag online und wir drucken das Carnet für Sie in der IHK aus. Sparen Sie Zeit und Geld:
Veranstaltung: Europa ein verlässlicher Partner – globale Abhängigkeiten reduzieren

Rolf Nikel, deutscher Botschafter a. D. in Polen und Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP), wird am 14. Juni 2023 in der Volksbank in Gütersloh einen Vortrag zum Thema „Europa als verlässlichen Partner jetzt nutzen – globale Abhängigkeiten reduzieren“ halten.
Veranstaltung: Marktplatz Europa – Wie positionieren sich die Unternehmen?

Ein Marktplatz ist traditionell Ort der Begegnung, der Kommunikation und des Warenaustauschs, ein solches Forum bequem vor der Haustür wird am 13. Juni 2023 in der IHK geboten. Experten der deutschen Auslandshandelskammern aus 23 Standorten Europas sind zu Gast in Bielefeld.
Veranstaltung: EU-Gesetze im internationalen Warenverkehr

Die Anforderungen der EU-Gesetzgebung für den internationalen Warenverkehr werden immer komplexer; gleichzeitig müssen die Lieferketten der Unternehmen resilienter und Lieferwege verkürzt werden. Dies ist eine große Herausforderung in der täglichen Unternehmenspraxis.
Exportbarometer: Der Außenhandel Ostwestfalens – Zahlen und Fakten

Außenhandel in Ostwestfalen: 299 exportorientierte Industrieunternehmen aus Ostwestfalen mit 64.637 Beschäftigten haben sich Anfang 2023 unserer Umfrage „Exportbarometer“ beteiligt. Auch wenn die Zahlen zum Vorjahr allgemein schlechter ausfallen, steht die Europäische Union weiter im Fokus der Unternehmen. Die Ergebnisse haben wir für Sie zusammengefasst.
Großbritannien: AHK veröffentlicht Ergebnisse der Frühjahrsumfrage 2023
Die Ergebnisse der kürzlichen Frühlingsumfrage der Deutsch-Britischen Industrie- und Handelskammer zeigen, dass, bezogen auf die gesamte britische Wirtschaft, nur knapp ein Viertel der Firmen positive Zukunftserwartungen haben.
Lieferkettengesetz: BAFA veröffentlicht überarbeiteten Fragebogen für die Berichtspflicht
Das BAFA hat den Fragebogen für die Berichtspflicht im Rahmen des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes überarbeitet. Bei der neuen Version handelt es sich nun um eine elektronische Eingabemaske.
Italien: Erleichterung bei Entsendungen
gtai – Bisher war erforderlich, eine Entsendung nach Italien bis 24:00 Uhr des Vortages zu melden. Seit dem 21. März 2023 gilt eine neue Abgabefrist. Entsendungen müssen spätestens zu Beginn gemeldet sein.
USA: Unternehmerreise – Automotive & Smart Manufacturing
Die Bundesstaaten Georgia, South Carolina, North Carolina werden durch die NRW-Delegation vom 29. Mai bis 2. Juni 2023 bereist. Die Reise richtet sich an Unternehmen mit Niederlassung in NRW, die in den Bereichen Automotive, Maschinenbau, Komponentenherstellung, Zulieferung und bei der Automatisierung von Fertigungsprozessen aktiv sind. Anmeldeschluss ist der 21. April 2023.
„The New China Story“: Erfolgsstrategien und Risikominderungsmaßnahmen für deutsche Unternehmen in China
Die Rahmenbedingungen für Geschäfte in China haben sich grundlegend geändert. Geschäftsmodelle, die in der Vergangenheit erfolgreich waren, funktionieren in Zukunft möglicherweise nicht mehr, da die „Old China Story“ vorbei ist.