8. Netzwerktreffen BIE-mobil am 6. Dezember 2023

Beim Netzwerktreffen von BIE-mobil geht es diesmal um die Frage, ob Cargobikes eine nachhaltige Lösung für die betriebliche Mobilität sind.

 Die WEGE mbH lädt zum 8. Netzwerktreffen von „BIE-mobil – Bielefelder Unternehmen für nachhaltige Mobilität“ am 6. Dezember 2023 in die Räumlichkeiten der coolmobility GmbH ein, um gemeinsam in das Thema „Cargobikes in Business: Eine nachhaltige Lösung für dienstliche Mobilität“ einzutauchen.

Bahnprojekt Hannover-Bielefeld – Info-Markt am 22. November

Die DB Netz AG lädt ein zum Öffentlichen Info-Markt am 22. November 2023 im Marta Herford von 17 bis 20 Uhr Das Projekt-Team erläutert an einzelnen Ständen die Planungen zum Bahnprojekt Hannover–Bielefeld mit dem Schwerpunkt auf Ostwestfalen-Lippe.

Die DB Netz AG lädt ein zum Öffentlichen Info-Markt am 22. November 2023 im Marta Herford von 17 bis 20 Uhr Das Projekt-Team erläutert an einzelnen Ständen die Planungen zum Bahnprojekt Hannover–Bielefeld mit dem Schwerpunkt auf Ostwestfalen-Lippe.

Lehrgang Betriebliches Mobilitätsmanagement – Termine 2024 stehen fest

Betriebliches Mobilitätsmanagement: Wir möchten die Unternehmen unterstützen, zuständige Mitarbeiter für ihre Aufgabe zu qualifizieren.

Sich aktiv um die Erreichbarkeit des Unternehmensstandortes zu kümmern, ist nicht nur in immissionsgeplagten Innenstädten wichtig. Das spart Geld, erhöht die Mitarbeitermotivation und verbessert die Umweltbilanz. Häufig sind die Bereiche für Personal, Logistik, Fuhrparkmanagement, Energie und Facility Management involviert. Wir möchten die Unternehmen dabei unterstützen, die zuständigen Mitarbeiter für ihre Aufgabe zu qualifizieren.

Bundestag beschließt mehr Tempo bei Genehmigungsverfahren

Der Bundestag beschließt Beschleunigungsgesetz: Bauprojekte auf Straßen und Schienen sollen künftig schneller in Gang kommen

Der Bundestag hat mit den Stimmen der Regierungskoalition dem Gesetzesentwurf zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2021 / 1187 über die Straffung von Maßnahmen zur rascheren Verwirklichung des transeuropäischen Verkehrsnetzes zugestimmt.

Lehrgang BMM: Termine 2024 stehen fest

Die Termine für den Lehrgang zum Betrieblichen Mobilitätsmanagement für das Jahr 2024 in Bielefeld stehen fest: 22./23. August 2024, 05./06. September 2024 (beide digital), 19./20. Oktober 2024, jeweils 9 bis 17 Uhr. Abschlusspräsentation 29./30.10.20204 Weitere Infos und die Anmeldemöglichkeit finden Sie auf der Seite des Netzwerkbüros. Sich aktiv um die Erreichbarkeit des Unternehmensstandortes zu kümmern, ist […]

14 Unternehmen erhalten Siegel „Ausgezeichnet Fahrradfreundlich“

14 Unternehmen aus Paderborn haben das Siegel "Ausgezeichnet Fahrradfreundlich" erhalten.

IHK vergibt erstmals Siegel „Ausgezeichnet Fahrradfreundlich“: In einer Feierstunde am 24. Oktober 2023 in der IHK-Zweigstelle Paderborn erhielten 14 Unternehmen aus dem Stadtgebiet Paderborn jeweils für die Förderung des Fahrradverkehrs und die Schaffung einer fahrradfreundlichen Umgebung das Siegel „Ausgezeichnet Fahrradfreundlich“.

LKW-Maut soll ausgeweitet werden – IHK-Präsident dagegen

IHK-Präsident Jörn Wahl-Schwentker spricht sich energisch gegen die geplante Erhöhung der Lkw-Maut zum 1. Dezember 2023 aus.

Zum 1. Dezember 2023 soll die LKW-Maut um einen CO2-Aufschlag von 200 Euro pro Tonne CO2 erhöht werden. Ergänzend ist ab dem 1. Juli 2024 eine Ausweitung auch auf Nutzfahrzeuge, die für den Güterkraftverkehr bestimmt sind, mit mehr als 3,5 Tonnen bis 7,5 Tonnen vorgesehen. Von der Mautpflicht ausgenommen werden sollen Fahrten von Handwerkern oder Personen mit handwerksähnlichen Berufen mit Fahrzeugen mit einer technisch zulässigen Gesamtmasse von weniger als 7,5 Tonnen. Auch emissionsfreie Fahrzeuge werden zunächst bis 31. Dezember 2025 von der Mautpflicht befreit.

E-Mobilität – was hat sich in Sachen Reichweite und Ladeinfrastruktur getan? Webinar

Elektromobilität gilt weltweit als Schlüssel für klimafreundliche Mobilität. In vielen Fuhrparks wurden Elektrofahrzeuge bereits implementiert. Teilweise steht die Umstellung auf alternative Antriebe jedoch noch aus. Wo stehen wir heute in Sachen Elektromobilität? Die am Markt verfügbaren elektrischen Fahrzeugmodelle haben stark zugenommen. An Ladestellen sind der Bundesnetzagentur 76.643 Normalladepunkte und 17.029 Schnellladepunkte gemeldet, die am 1. Juni 2023 in Betrieb waren. In Sachen Reichweite und Klimabilanz der Batterien hat sich ebenfalls einiges getan.