Neben privaten Ladepunkten an der heimischen Wallbox wird es beim weiteren Markthochlauf der Elektromobilität in Nordrhein-Westfalen vor allem auf öffentlich zugängliche Schnelladepunkte und größere Ladeparks ankommen. Dafür stellt das Land Nordrhein-Westfalen im Rahmen eines neuen Förderaufrufs weitere zehn Millionen Euro zur Verfügung.
Online-Vortrag: Wie Betriebe Fahrradnutzung ihrer Mitarbeitenden fördern
Unternehmen können ihre Mitarbeitenden dabei unterstützen, öfter das Fahrrad zu nutzen. Die Stadt Bielefeld bietet dazu einen Vortrag zur betrieblichen Fahrradförderung an. Hintergrund ist die Aktion STADTRADELN. Die Stadt Bielefeld nimmt auch in diesem Jahr wieder daran teil.
ICE-Strecke Hannover-Bielefeld: Nächstes Plenum am Dienstag (17.05.)
Am kommenden Dienstag, 17.05.2022, findet von 17 bis 20 Uhr das nächste Plenum des Planungsdialogs zum Bahnprojekt Hannover-Bielefeld statt. Der Schwerpunkt der Sitzung ist eine Einführung in die Bewertungsmethodik für den zukünftigen Vergleich von Trassen-Alternativen.
Hochwasservorhersage an Flüssen
Nach der Hochwasserkatastrophe im Ahrtal im Sommer 2021 wurden viele Maßnahmen ergriffen, um den Katastrophenschutz zu verbessern. Hierzu zählt unter anderem ein neues Frühwarnsystem für viele Flusssysteme in NRW, das Anfang Mai vom Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (LANUV) entwickelt wurde.
IHK-Mobilitäts-Testwochen Bielefeld: Jetzt bis zu 10 kostenlose JobTickets pro Betrieb sichern!
MoBiel stellt für Bielefelder IHK-Mitgliedsbetriebe kostenlose JobTickets zur Verfügung, die jeweils einen Monat Laufzeit haben. Ein Betrieb kann bis zu zehn Tickets gleichzeitig beantragen. Der Geltungsbereich kann dabei den gesamten Westfalen-Tarif abdecken – je nach Wohnort des Mitarbeiters.
Wettbewerb LogistiKids 2022 ist gestartet
Dass Logistik mehr ist als der Lkw auf der Straße, ist den meisten Erwachsenen bewusst. Wie aber begeistert man Kinder ab 5 Jahren für Logistik? Hier die kreative Antwort vom Kompetenznetz Logistik.NRW und den Industrie- und Handelskammern in Nordrhein-Westfalen: LogistiKids – Kinder erklären die Logistikwelt! Mit diesem Ideenwettbewerb lernen Mädchen und Jungen im Vorschul- und […]
Neue Merkblätter zu ausländischen Fahrerlaubnissen
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) hat seine beiden Merkblätter für Inhaber ausländischer Fahrerlaubnisse aktualisiert. Die Veränderungen resultieren aus der Fünfzehnten Verordnung zur Änderung der Fahrerlaubnis-Verordnung und anderer straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr und des Bundesministeriums des Innern und für Heimat.
E-Autos: Zuschüsse für Plug-in-Hybride nur noch bis Ende 2022
Mitte April hat das Bundeswirtschaftsministerium bekanntgegeben, dass der staatliche Umweltbonus für Plug-in-Hybridfahrzeuge noch 2022 auslaufen soll. Auch die Förderbeiträge für Elektroautos werden demnach früher zurückgefahren als geplant.
Ukraine: Hilfsgütertransporte und Beförderung von Flüchtenden
Im Zusammenhang mit der militärischen Auseinandersetzung in der Ukraine organisieren derzeit viele Hilfsorganisationen, Kommunen, Vereine und private Initiativen zur Unterstützung der ukrainischen Bevölkerung Transporte von humanitären Hilfsgütern in die Ukraine und in hilfeleistende Nachbarländer. Aktuelle Hinweise zur Unterstützung der Planung und Durchführung von Hilfstransporten auf der Straße finden Sie auf der Homepage des Bundesamtes für […]
Landeswettbewerb „LogistiKids“ 2021: AWO-Kita aus Rheda-Wiedenbrück auf Platz zwei
Die Sonnengruppe der AWO-Kita Am Faulbusch in Rheda-Wiedenbrück hat beim Ideenwettbewerb „LogistiKids“ den zweiten Platz belegt. Der Wettbewerb wird gemeinsam vom Kompetenznetz Logistik.NRW und den Industrie- und Handelskammern in Nordrhein-Westfalen veranstaltet. Kinder ab fünf Jahren lernen dabei spielerisch die Welt der Logistik kennen. Sowohl Kindergärten als auch Grundschulen können am Wettbewerb teilnehmen.