Wettbewerb „Arbeitswege gestalten. Mobil in ländlichen Räumen“: Jetzt bewerben!

Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) hat in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) den Wettbewerb „Arbeitswege gestalten. Mobil in ländlichen Räumen“ ins Leben gerufen. Ziel ist es, erfolgreich umgesetzte Projekte des Betrieblichen Mobilitätsmanagements in ländlichen Gebieten zu identifizieren und einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen.

Energy Efficiency Award 2024 – Gewinner gesucht!

Private und öffentliche Unternehmen können sich ab sofort auf den Energy Efficiency Award 2024 bewerben. Prämiert werden innovative Projekte und Konzepte, die aufzeigen, wie Unternehmen erfolgreich den Energieverbrauch und den Ausstoß von Treibhausgasen senken. Im Fokus stehen innovative und wirkungsvolle Ansätze der umgesetzten Energiewende, die gut auf weitere Unternehmen übertragen werden können. Die Unternehmen können sich in vier Wettbewerbskategorien bewerben. Zusätzlich wird ein mit 5.000 Euro dotierter Sonderpreis für das Klimaschutz-Engagement eines kleinen bis mittleren Unternehmens vergeben.

Bewerbungsphase für CSR Preis gestartet

Alle Unternehmen aus Ostwestfalen- Lippe können sich bewerben!

Der CSR Preis würdigt gesellschaftliches und nachhaltiges Engagement der Unternehmen in Ostwestfalen-Lippe.

she succeeds award: Erfolgreiche Nachfolgerinnen werden gewürdigt

Der Verband deutscher Unternehmerinnen e. V. (VdU) zeichnet mit dem „she succeeds award“ wieder erfolgreiche Unternehmensnachfolgen und -übergaben aus.

Der Verband deutscher Unternehmerinnen e. V. (VdU) zeichnet mit dem „she succeeds award“ wieder erfolgreiche Unternehmensnachfolgen und -übergaben aus. Kennen Sie eine Frau, die erfolgreich ein Unternehmen übernommen und deren Geschichte Sie nachhaltig beeindruckt hat? Für eine gelungene Übernahme kommt es jedoch nicht nur auf die Nachfolgerin an. Deshalb zeichnet der VdU auch ehemalige Inhaberinnen oder Inhaber aus, die in besonderem Maße dazu beigetragen haben, Frauen den Weg als Unternehmerinnen in die Nachfolge zu ebnen.

Förderung für grüne Start-Ups – jetzt bewerben

Grüne Start-ups, die innovative und anwendungsorientierte Vorhaben umsetzen wollen, können unter Voraussetzungen einen Zuschuss erhalten.

Der Aufruf „Grüne Gründungen.NRW“ soll dazu beitragen, die ökonomischen und ökologischen Potentiale von Grünen Gründungen in Nordrhein-Westfalen zu heben und die Attraktivität des Standortes NRW für Grüne Gründungen weiter zu stärken. Mit dem Förderaufruf wird die Entwicklung und Erprobung von Prototypen gefördert. Antragsberechtigt sind Unternehmensneugründungen aus der Umweltwirtschaft.

Projektplakate Energie-Scouts OWL 2023

                                                                                                                […]