NRW-Förderprogramm „Messe meets Mittelstand“

Das Land NRW unterstützt KMU mit der Förderung „Messe meets Mittelstand“. Dieses Instrument der Außenwirtschaftsförderung ist besonders flexibel angelegt: Kleine und mittlere Unternehmen aus NRW können auf einer Messe ihrer Wahl ausstellen – finanziell unterstützt vom Land NRW.

Verbot sichtbaren Tragens religiöser Zeichen in Unternehmen kann rechtmäßig sein

Eine Unternehmensregel, die das sichtbare Tragen religiöser, weltanschaulicher oder spiritueller Zeichen verbietet, stellt keine unmittelbare Diskriminierung dar. Das hat der Europäische Gerichtshof im Fall einer belgischen Praktikumsbewerberin bekräftigt, die abgelehnt wurde, weil sie sich weigerte, ihr islamisches Kopftuch abzunehmen. Die Neutralitätspolitik eines Unternehmens könne eine mittelbare Benachteiligung unter Umständen rechtfertigen, so der EuGH.

Ukraine startet neue Privatisierungsrunde

gtai – Die Ukraine wagt inmitten des russischen Angriffskrieges eine neue Privatisierungsrunde. Ab 1. September 2022 sollen vor allem kleinere Staatsbetriebe verkauft werden. Die Regierung hofft, dass die Privatisierung Investitionen anlockt, das Wirtschaftswachstum belebt und die Unternehmen wettbewerbsfähiger macht.

Betriebliches Mobilitätsmanagement voranbringen – ways2work-Wettbewerb

Die Erreichbarkeit von Unternehmen ist heute von großer Bedeutung für die Gewinnung von Mitarbeitenden. Mobilität ist ein zentraler Standortfaktor. Für Kommunen und Wirtschaft stellt das Betriebliche Mobilitätsmanagement deshalb ein wichtiges Handlungsfeld dar. Mit dem Wettbewerb ways2work will das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr NRW neue nachhaltige Mobilitätsprojekte unterstützen, um Mobilität effektiver zu gestalten und […]

Frankreich: Geschäftschancen nutzen – Vertrieb richtig angehen – online Veranstaltung

Frankreich ist der zweitgrößte europäische Markt und seit vielen Jahren einer der wichtigsten Handelspartner Deutschlands. Allerdings unterscheidet sich der französische deutlich vom deutschen Markt und das erschwert den Markteintritt enorm. Unternehmen scheitern, wenn die typisch deutsche Unternehmensstrategie auf die Kaufgewohnheiten der Franzosen trifft.

Ergebnisse der IHK-Umfrage: Statuts Quo Großbritannien – Januar 2022

Auch ein Jahr nach dem Brexit ist die Bilanz ernüchternd: Das Geschäft mit dem Vereinigten Königreich ist für Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen auch 2022 teurer, bürokratischer und aufwendiger als vor dem Austritt Großbritanniens aus der EU. So lautet das Fazit einer Umfrage der Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld (IHK) unter 400 Unternehmen in NRW.

Das Lieferkettengesetz – Handlungsbedarf für Unternehmen in der Praxis – Online-Veranstaltung

Das Lieferkettengesetz gilt ab dem 1. Januar 2023 für Unternehmen, die ihren Sitz in Deutschland haben und dort mindestens 3.000 Arbeitnehmer (einschließlich ins Ausland entsandter Arbeitnehmer) beschäftigen. Dieser Schwellwert gilt auch für ausländische Unternehmen mit Zweigniederlassung in Deutschland. Ab dem 1. Januar 2024 beträgt der genannte Schwellenwert 1.000 Arbeitnehmer. Bereits heute wird deutlich, dass es […]

get UP! Gründen in Ostwestfalen – Veranstaltung

Sie möchten in Ostwestfalen gründen und sind bei Ihrem Gründungsvorhaben noch auf der Suche nach Unterstützung? In der Veranstaltung informieren erfahrene Expert*innen in kompakten Sessions über relevante Themen wie Marketing, Fördermittel oder Steuern.

Webinar: Geschäftschancen rund um die Expo in Dubai

„Chancen, Mobilität, Nachhaltigkeit“ – das sind die Themen der Weltausstellung in Dubai. Mit 192 Aussteller-Nationen und erwarteten 25 Millionen Besuchern auf 483 Hektar Ausstellungsgelände ist die Expo 2020 ein weltumspannendes Event. Sie inspiriert mit Innovationen und fördert globale Netzwerke, da Unternehmen aller Größenordnungen ihre Fähigkeiten bewerben und mit potentiellen Geschäftspartnern in Kontakt treten können.