B2B-BBQ – Kontakte knüpfen und sich inspirieren lassen

„Wer alleine arbeitet, addiert. Wer zusammenarbeitet, multipliziert.“ – unter diesem Motto steht unser IHK-B2B-Barbecue. Deswegen laden wir Sie ein, sich in einer lockeren und ungezwungenen Atmosphäre untereinander auszutauschen, voneinander zu lernen und vor allem Kontakte zu anderen erfolgreichen Unternehmerinnen und Unternehmern zu knüpfen. Die Netzwerkveranstaltung findet statt am Donnerstag, 24.08.2023, 18:30 Uhr, auf dem See-Hof Franke, Graf-Meerveldt-Straße 66 in Delbrück-Bentfeld.

Existenzgründungen sind rückläufig – KfW Gründungsmonitor 2023

Der Gründungswettbewerb „Digitale Innovationen“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) ist einer der größten, erfolgreichsten und ältesten Wettbewerbe für Start-ups in Deutschland

Die Zahl der Gründungen in Deutschland ist im Jahr 2022 deutlich um 57.000 (-9%) auf 550.000 zurückgegangen – das zeigt der neue KfW-Gründungsmonitor von KfW Research zeigt. Insgesamt sinkt die Gründungsaktivität mit 108 Gründungen je 10.000 Menschen im Alter von 18–64 Jahren damit wieder auf die Nähe ihres historischen Tiefstands vom ersten Coronajahr 2020 (104), nachdem sie sich 2021 kurzzeitig erholt hatte (119).

Exportbarometer: Der Außenhandel Ostwestfalens – Zahlen und Fakten

Außenhandel in Ostwestfalen: 299 exportorientierte Industrieunternehmen aus Ostwestfalen mit 64.637 Beschäftigten haben sich Anfang 2023 unserer Umfrage "Exportbarometer" beteiligt. Auch wenn die Zahlen zum Vorjahr allgemein schlechter ausfallen, steht die Europäische Union weiter im Fokus der Unternehmen.

Außenhandel in Ostwestfalen: 299 exportorientierte Industrieunternehmen aus Ostwestfalen mit 64.637 Beschäftigten haben sich Anfang 2023 unserer Umfrage „Exportbarometer“ beteiligt. Auch wenn die Zahlen zum Vorjahr allgemein schlechter ausfallen, steht die Europäische Union weiter im Fokus der Unternehmen. Die Ergebnisse haben wir für Sie zusammengefasst.

IHK-Themenwoche: Ostwestfalens #WirtschaftBrauchtEnergie

Die aktuelle Energiekrise zeigt: Stabile Energiepreise und eine sichere Versorgung sind für die Wirtschaft enorm wichtig. Auch Ostwestfalens Wirtschaft braucht Energie. Vom 20. bis 24. Februar dreht sich bei unserer Themenwoche auf den Social-Media-Kanälen alles um Energie. Wir sprechen mit Unternehmen und Experten über die Energiekrise, die Energieversorgung und die Chancen der Energiewende.

Ausbildungszahlen 2022

Die IHK zieht Bilanz für 2022: Die Zahl neu eingetragener Ausbildungsverträge in Ostwestfalen steigt erneut und liegt damit sogar über dem Bundestrend.

Betriebliches Mobilitätsmanagement voranbringen – ways2work-Wettbewerb

Die Erreichbarkeit von Unternehmen ist heute von großer Bedeutung für die Gewinnung von Mitarbeitenden. Mobilität ist ein zentraler Standortfaktor. Für Kommunen und Wirtschaft stellt das Betriebliche Mobilitätsmanagement deshalb ein wichtiges Handlungsfeld dar. Mit dem Wettbewerb ways2work will das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr NRW neue nachhaltige Mobilitätsprojekte unterstützen, um Mobilität effektiver zu gestalten und […]

Erörterung zum Regionalplan ab Ende September

Ab Ende September werden alle Städte und Gemeinden in Ostwestfalen, aber auch die Industrie- und Handelskammer, die Handwerkskammer und weitere Trägerinnen öffentlicher Belange zur Erörterung des neuen Regionalplans eingeladen.

IHK-Präsident würdigt auf Ausbildungstour vier engagierte Betriebe

Während der aktuellen IHK-Ausbildungstour besuchte IHK-Präsident Wolf D. Meier-Scheuven vier besonders engagierte Ausbildungsbetriebe: Im Kreis Gütersloh machte er beim Gartencenter Brockmeyer in Halle Station. In Bad Oeynhausen, Kreis Minden-Lübbecke, informierte sich Meier-Scheuven beim GOP Varieté-Theater Kaiserpalais. Im Kreis Herford standen mit der Budich Unternehmensgruppe in Hiddenhausen sowie bei der COMUNA – metall Vorrichtungs- u. Maschinenbau […]