Azubi gesucht? IHK-Lehrstellenbörse ist nach wie vor für Sie da

Schon vor Corona war es für viele Unternehmen nicht einfach, geeignete Auszubildende zu finden. Die Gründe hierfür sind vielfältig, und die Pandemie erschwert die Situation weiterhin. Die Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld steht nach wie vor mit der IHK-Lehrstellenbörse zur Seite, um bei der Suche nach zukünftigen Fachkräften zu unterstützen.

Start des Azubi Speed Datings – jetzt noch teilnehmen

Seit dem 1. Juni 2021 können Jugendliche auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz auf www.ausbildungschance-owl.de fündig werden: die neue Website „Ausbildungschance OWL“ sowie die gleichnamige App bietet Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, bis zum 30. September 2021 den ersten Kontakt zu potenziellen Arbeitgebern herzustellen und noch in 2021 in eine Ausbildung zu starten. Über ein […]

#GemeinsamUnternehmen: IHK’s und DIHK starten Ehrenamtskampagne

Nachwuchs fördern, Bedingungen für Unternehmen verbessern oder helfen die Corona-Krise zu bewältigen: Tausende Unternehmerinnen und Unternehmer bringen sich bei ihrer IHK ein und gestalten mit – meist über den eigenen Betrieb hinaus. Mit der Ehrenamtskampagne #GemeinsamUnternehmen werden diese starken Stimmen vereint.

Impfstraße im Unternehmen: Klinikum Bielefeld informiert über innerbetriebliches Impfen

Sobald das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW ausreichend Impfstoff gegen COVID-19 zur Verfügung stellen wird, kann nach den Hausarztpraxen auch in den Unternehmen mit dem Impfen begonnen werden.  Welche Vorbereitungen bis dahin in den Betrieben getroffen werden können, darüber informiert das Klinikum Bielefeld am Donnerstag, 22. April, ab 16.30 Uhr während der kostenlosen […]

Online-Marketing: Stellen Sie Ihre Fragen im Live-Video am 14. April

Mehr als 75 Prozent der in Deutschland lebenden Personen ist bereits online. Die digitale Zielgruppe für Unternehmen wird immer größer – und der Internetauftritt damit zunehmend kaufentscheidend. Daniel Gremm macht Unternehmen fit im Bereich Online-Marketing. In einem Live-Video spricht der Experte Klartext, wie die Unternehmen in der schnelllebigen Internet-Welt mithalten können. Los geht es am […]

„Aufschiebung“ von Ordnungsgeldverfahren bei verspäteter Offenlegung von Jahresabschlüssen

Das Bundesamt für Justiz hat auf seiner Homepage bekannt gegeben, dass bei verspäteter Offenlegung von Jahresabschlüssen erst nach den Osterfeiertagen Ordnungsgeldverfahren gegen Unternehmen eingeleitet werden. Die „Aufschiebung“ gilt für Unternehmen, deren gesetzliche Frist zur Offenlegung von Rechnungslegungsunterlagen für das Geschäftsjahr mit dem Bilanzstichtag 31. Dezember 2019 am 31. Dezember 2020 geendet hat und laut Bekanntmachung […]

„Social Media ist keine Praktikanten-Aufgabe“

Reichweite steigern, Likes generieren, kostenloses Marketing betreiben: Die Möglichkeiten von Social Media erscheinen endlos. Verlockend sind Instagram, Facebook, Twitter und Co. längst auch für Unternehmen geworden – für viele sogar unverzichtbar. Doch ist das wirklich so? Thorsten Ising und Frank Michna wissen, wer ohne Strategie unterwegs ist, gefährdet Image und Ressourcen. Im Interview reden die […]

ADR: Bescheinigungen von Gefahrgutfahrern und Gefahrgutbeauftragten verlängert

Die Gültigkeitsverlängerung (Ausnahme aufgrund von COVID-19) wurde nochmal ausgedehnt. Deutschland hat am 25. Januar die multilateralen Vereinbarungen M333 und M334 gezeichnet. Es handelt sich um eine Verlängerung der M330, aufgesplittet in die Verlängerung der Fahrerbescheinigungen (M333) und die Verlängerung der Bescheinigungen für Gefahrgutbeauftragte (M334).

Schienenstrecke Bielefeld-Hannover: Beteiligung möglich!

Der Abschnitt des Deutschen Schienennetzes zwischen Bielefeld und Hannover stellt aufgrund seines Ausbauzustands besonders zwischen Minden und Hannover schon seit Jahrzehnten einen limitierenden Faktor da. Er begrenzt unter anderem durch die Anzahl der vorhandenen Gleise, die Verflechtung verschiedener Zuggattungen aus Personen- und Güterverkehr und den kurvigen Streckenverlauf die Anzahl der möglichen Zugfahrten und auch die […]

„Bündnis Zukunft der Industrie“ startet Kommunikationsplattform

Das Bündnis „Zukunft der Industrie“ unterstützt Organisationen und Unternehmen bei ihrem Engagement für die #ZukunftDerIndustrie. Es besteht aus 17 Partner, zu denen neben dem Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) auch das Bundeswirtschaftsministerium, Industrieverbände und Gewerkschaften gehören. Eine neue Kommunikationsplattform soll helfen, den Wert der Industrie gemeinsam erfahrbar zu machen.