Vom Feld auf den Teller – wie kommen die Pommes auf den Tisch?“ „Was passiert mit Müll und Wertstoffen?“ Das fragen sich Kinder beim diesjährigen Wettbewerb „LogistiKids 2019“ – so lernen Kinder im Vorschul- und Grundschulalter auf unterhaltsame und spielerische Weise die Welt der Logistik kennen.
Konjunkturumfrage Frühjahr 2019: Aussichten getrübt
Die Konjunktur in Ostwestfalen läuft zwar weiterhin auf hohem Niveau. Die Erwartungen der Unternehmen habe sich aber insbesondere in der Industrie sehr deutlich eingetrübt.
Land NRW erweitert Förderprogramm für Elektromobilität: Unternehmen erhalten bis zu 8.000 Euro Kaufprämie für E-Fahrzeuge
Um das Klima zu schützen und die Schadstoffbelastungen in den Innenstädten zu senken, treibt die Landesregierung NRW den Ausbau der Elektromobilität weiter voran: Bereits seit Anfang Februar stellt das Land Nordrhein-Westfalen eine neue Kaufprämie für Unternehmen zur Verfügung, die den Umstieg für Unternehmen auf elektromobile Lösungen deutlich erleichtern solle, wie das NRW-Ministerium für Wirtschaft, Innovation, […]
Verbindungselement
Die Mobilität von Personen und Gütern ist die Grundlage für wirtschaftliches Handeln und die Voraussetzung für wirtschaftlichen Erfolg. Das Logistik- und Transportgewerbe ist eine Schlüsselbranche für ostwestfälische Unternehmen. Allerdings steigen die Herausforderungen.
Jan Ottensmeyer ist neuer Vorsitzender des IHK-Industrieausschusses
Der Industrieausschuss der Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld (IHK) hat sich neu konstituiert. Ihm gehören aktuell 49 Industrievertreter aus allen Kreisen Ostwestfalens und der Stadt Bielefeld an. 14 von ihnen wurden neu in den Ausschuss gewählt, die Wahlperiode dauert bis 2022.
IHK berät auch Kommunen im Sinne der Wirtschaft
Regelmäßig findet in der IHK ein Erfahrungsaustausch Stadtplanung statt. Die Planungsverantwortlichen und Wirtschaftsförderer aus allen Gemeinden Ostwestfalens sind eingeladen, sich mittels themenspezifischer Vorträge auf den neusten Stand bringen zu lassen. Hier geht es um den Umgang mit planungsrechtlichen Rahmenbedingungen und einzelne Projekte. Außerdem steht der Blick über den eigenen kommunalen Tellerrand durch Erfahrungsaustausch und Diskussion […]
Doch noch Schienenpersonenverkehr zwischen Harsewinkel und Verl?
Seit Jahren begleitet uns die mögliche Reaktivierung des Schienenpersonenverkehrs (SPNV) auf der TWE-Strecke zwischen Harsewinkel und Verl. Ziel ist für die IHK u. a., durch den SPNV auch den Güterverkehr auf dieser Strecke langfristig zu sichern.
Planungsbeschleunigung: Wann platzt der Knoten beim Infrastrukturausbau?
Unternehmen brauchen leistungsfähige Straßen, Schienenverbindungen und andere Verkehrswege, um Produkte just in time zu erhalten und ihrerseits schnell ausliefern zu können. Eine moderne, leistungsfähige Infrastruktur ist daher ein überragend wichtiger Standortfaktor. Doch wie sieht es in der Realität aus?
Gute Noten für Wirtschaftsstandort Rietberg
„Die Unternehmen geben dem Wirtschaftsstandort Rietberg 7,2 von zehn möglichen Punkten. Das ist ein guter Wert, der genau den Durchschnitt in den zwölf befragten Kommunen im Kreis Gütersloh abbildet“, berichtet IHK-Geschäftsführer Dr. Christoph von der Heiden. Besonders erfreulich sei, dass sich 93 Prozent der befragten Firmen wieder für Rietberg als Wirtschaftsstandort entscheiden würden. 89 Prozent […]
Umfrage Vitale Innenstädte – wie attraktiv ist Bielefeld?
453 Passanten aus Bielefeld und Umgebung wurden gefragt: „Wie attraktiv ist Bielefelds Innenstadt?“ An zwei Tagen im September standen Einkaufserlebnis, Shopping-Verhalten und Erreichbarkeit im Fokus. Die Ergebnisse gibt es hier im Blog.