Zum Hauptinhalt springen

Land NRW erweitert Förderprogramm für Elektromobilität: Unternehmen erhalten bis zu 8.000 Euro Kaufprämie für E-Fahrzeuge

Um das Klima zu schützen und die Schadstoffbelastungen in den Innenstädten zu senken, treibt die Landesregierung NRW den Ausbau der Elektromobilität weiter voran: Bereits seit Anfang Februar stellt das Land Nordrhein-Westfalen eine neue Kaufprämie für Unternehmen zur Verfügung, die den Umstieg für Unternehmen auf elektromobile Lösungen deutlich erleichtern solle, wie das NRW-Ministerium für Wirtschaft, Innovation, […]

IHK berät auch Kommunen im Sinne der Wirtschaft

Regelmäßig findet in der IHK ein Erfahrungsaustausch Stadtplanung statt. Die Planungsverantwortlichen und Wirtschaftsförderer aus allen Gemeinden Ostwestfalens sind eingeladen, sich mittels themenspezifischer Vorträge auf den neusten Stand bringen zu lassen. Hier geht es um den Umgang mit planungsrechtlichen Rahmenbedingungen und einzelne Projekte. Außerdem steht der Blick über den eigenen kommunalen Tellerrand durch Erfahrungsaustausch und Diskussion […]

Planungsbeschleunigung: Wann platzt der Knoten beim Infrastrukturausbau?

Zu sehen ist das rote, dreieckige Baustellenschild. Im Hintergrund ist eine Straße mit Bebauung

Unternehmen brauchen leistungsfähige Straßen, Schienenverbindungen und andere Verkehrswege, um Produkte just in time zu erhalten und ihrerseits schnell ausliefern zu können. Eine moderne, leistungsfähige Infrastruktur ist daher ein überragend wichtiger Standortfaktor. Doch wie sieht es in der Realität aus?

Gute Noten für Wirtschaftsstandort Rietberg

„Die Unternehmen geben dem Wirtschaftsstandort Rietberg 7,2 von zehn möglichen Punkten. Das ist ein guter Wert, der genau den Durchschnitt in den zwölf befragten Kommunen im Kreis Gütersloh abbildet“, berichtet IHK-Geschäftsführer Dr. Christoph von der Heiden. Besonders erfreulich sei, dass sich 93 Prozent der befragten Firmen wieder für Rietberg als Wirtschaftsstandort entscheiden würden. 89 Prozent […]