Interview: „Wir leasen in Zukunft Mobilität“

Claudia Potthast arbeitet im Mobilitätsteam beim Möbelbeschlaghersteller Hettich in Kirchlengern. Im vergangenen Jahr war sie eine von 20 Personen, die den zum ersten Mal angebotenen IHK-Lehrgang zum Mobilitätsmanager gebucht haben.
Gute Beispiele für ökologische Betriebsstandorte gesammelt

Gemeinsam mit Naturschutz- und Landwirtschaftsverbänden in der Region hat die Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld (IHK) die Broschüre „Ökologische Gestaltung von Unternehmensstandorten – Praxisbeispiele in Ostwestfalen“ veröffentlicht. „Die Diskussion um die Landesplanung in NRW und deren Auswirkungen auf Ostwestfalen hat unterschiedliche Sichtweisen von Wirtschaft, Landwirtschaft und Naturschutz offengelegt. Es gibt aber auch gemeinsame Ziele […]
Go online – wie Handel und Dienstleistungen vom Internet profitieren

Der Einzelhandel ist Veränderung gewohnt. Erst kam die Selbstbedienung, dann siedelten riesige Fachmarktzentren auf der grünen Wiese. Seit einigen Jahres ist es das Internet, das vom Einzelhandel so große Wandlungs- und Anpassungsfähigkeiten verlangt, wie wohl kein anderer Trend zuvor. Immer größer wird das Stück, das sich die Online-Shops aus dem Kuchen herausschneiden. Was bleibt für […]
Regionalplan für OWL erarbeitet
Seit 2018 wird der Regionalplan für OWL erarbeitet und neu aufgestellt. Der Plan soll den rahmen geben, wie sich die Region bis 2035 entwickeln soll. Entsprechend sind die Fragestellungen sehr umfangreich: Wie entwickelt sich Wohnen, Mobilität, Wirtschaft und welche Flächen werden wofür in jeder einzelnen Kommune benötigt? Welche Ressourcen werden geschützt oder verwendet? Die IHK […]
Der Verkehr rollt über die B 611

Verkehrsminister Wüst und Staatssekretär Ferlemann haben gemeinsam am Montag, den 15. Juli die neue B 611 für den Straßenverkehr freigeben. Sie verbindet die B 61 in Löhne-Wittel mit der A 2 (Vlotho-West) und ersetzt die Schleichwege über Knickstraße und Witteler Straße. Auch unser Präsident Herr Meier-Scheuven hat der feierlichen Eröffnung beigewohnt und die Bedeutung der […]
Jahnplatzumbau unter Zeitdruck
Die Planungen zum Umbau des Jahnplatz nach dem „Kopenhagener Modell“ werden unter Hochdruck fortgeführt. Bereits am 30.06.2022 muss aus fördertechnischen Gründen alles fertig sein. Die Arbeiten sollen ab Oktober 2020 beginnen, kleinere vorbereitende Baumaßnahmen der Versorgungsträger bereits ab Herbst 2019.
Online-Beteiligung zum integrierten Radverkehrskonzept für die ostwestfälisch-lippische Regiopolregion Bielefeld

Planen Sie mit! Die Partnerkommunen der ostwestfälisch-lippischen Regiopolregion Bielefeld erarbeiten Zusätzlich zu ihren kommunalen Netzen gemeinsam ein integriertes Radverkehrskonzept. Ziel ist es, das Fahrrad als attraktives, sicheres und gleichberechtigtes Alltagsverkehrsmittel in der Regiopolregion zu fördern.
Ab 2023 wieder Personenverkehr auf der TWE-Strecke zwischen Verl und Harsewinkel
In der Sitzung vom 03.07.2019 beschloss der Verkehrsausschuss der Landesregierung NRW, die Strecke in den ÖPNV-Bedarfsplan und in den ÖPNV-Infrastrukturfinanzierungsplan aufzunehmen.
Luftreinhaltepläne Bielefeld und Paderborn liegen öffentlich aus
Für die Städte Bielefeld und Paderborn hat die Bezirksregierung Detmold jeweils den Entwurf des fortzuschreibenden Luftreinhalteplanes bis zum 1. August offengelegt. Die derzeit noch gültigen Vorgängerversionen stammen aus 2014 (Bielefeld) bzw. 2011 (Paderborn). Die Luftreinhaltepläne sollen dafür sorgen, dass künftig die Grenzwerte für Luftschadstoffe wie etwa Stickoxide und Feinstaub eingehalten werden. Für Bielefeld ist die […]
RegioPort OWL eröffnet – Hafen nimmt am 1. September den Betrieb auf

Der neue Hafen am Mittellandkanal in Minden-Päpinghausen ist am Montag, 1. Juli, unter den Augen von rund 150 geladenen Gästen offiziell eröffnet worden. Diese hatten sich am Vormittag an Bord des Fahrgastschiffes „Poseidon“ begeben, das zunächst den Industriehafen II mit dem jetzigen Containerterminal und danach die neue Kaianlage in Päpinghausen ansteuerte.