Gut unterstützt: Obergrenze beim NRW.Mirkodarlehen erhöht

Die NRW.BANK verbessert die Konditionen des NRW.Mikrodarlehens. Ab sofort können Gründer bis zu 50.000 Euro über dieses Programm finanzieren. Bisher lag die Obergrenze bei 25.000 Euro. Außerdem wir dIe Kreditlaufzeit von sechs auf bis zu zehn Jahren gestreckt. Auf diese Weise soll möglichst viel Liquidität in den ersten Jahren in den jungen Unternehmen belassen werden.

Wissen erweitern: Kostenloser Online-Kurs über Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz (KI) ist aktuell das Schlagwort schlechthin. Doch was verbirgt sich dahinter genau? Der kostenlose Online-Kurs „Elements of AI“ entwickelt von der finnischen Unternehmensberatung Reaktor und der Universität Helsinki bietet hier eine interessante Option, um sein Wissen zu erweitern.

Besser lesen: IHK-Broschüre „Vorsicht Falle! – Formular-, Rechnungs- und Registerschwindel“

Jedes Jahr passiert es in tausenden von Fällen: Unternehmen aller Größen und aller Branchen erhalten offiziell aufgemachte Formulare und unterschreiben sie. Kurze Zeit später wird die Zahlung von mehreren Hundert Euro aufgrund von angeblich geschlossenen Verträgen gefordert. Die Betroffenen sind auf Briefe oder Faxe hereingefallen, die scheinbar von einer öffentlichen Stelle oder einem seriösen Unternehmen […]

Gewusst wie: Business Model Canvas gezielt nutzen

Mit dem Business Model Canvas (BMC) kann man ein neues Geschäftsmodell planen oder ein bestehendes Modell analysieren. Das System besteht aus neun Blöcken und eignet sich für internationale Konzerne genauso wie für kleine Gewerbetreibende. Heute startet unsere Inforeihe zum Business Model Canvas mit einer grundlegenden Einführung. In den folgenden Newslettern werden wir jeweils einen der […]

Vormerken & Anmelden: Finanzierungssprechtag

Das Gründungsvorhaben ist schon konkreter und Informationen über Fördermöglichkeiten des Bundes und des Landes NRW sowie ein erstes Feedback und praktische Tipps zur weiteren Vorgehensweise wären hilfreich? Dann ist der nächste Finanzierungssprechtag am 4. März 2020 eine gute Gelegenheit.

Frequentiert & informativ: Viele Teilnehmer und Besucher beim Gründungstag in Gütersloh

Über 80 Gründungsinteressierte sind am vergangenen Freitag dem Motto „get UP! Gründen in Ostwestfalen“ gefolgt und ins Gütersloher Kreishaus gekommen, um sich vielfältig zu informieren. Der Gründungstag bot spannende Einblicke und Tipps von drei Jungunternehmern/innen, Vorträge zu unterschiedlichen Fachthemen sowie ein umfassendes Expertenforum zur Klärung individueller Fragen – Netzwerken inklusive.

Lohnenswert & interessant: Förderzuschuss als Ergänzung zum Kredit

Ab dem 3. Februar 2020 bietet die KfW als Ergänzung zu den folgenden Krediten einen Förderzuschuss – und zwar der ERP-Digitalisierungs- und Innovationskredit sowie der Investitionskredit Kommunale und Soziale Unternehmen. Die maximale Zuschusshöhe berechnet sich prozentual auf den Kreditbetrag.

Digital & persönlich: Gründungswerkstatt NRW

Mit dem Test finden Sie heraus, welche Gründerpersönlichkeit Sie haben und wie Sie Ihre Fähigkeiten kontinuierlich weiterentwickeln können.

Eine Geschäftsidee ist gefunden, aber wie daraus ein durchdachtes Konzept bzw. einen soliden Business Plan machen? Die Gründungswerkstatt kann hier zielgerichtet unterstützen. Die kostenlose Online-Plattform bietet ein umfassendes Informations-, Lern- und Beratungsangebot.