Wozu benötige ich überhaupt einen Businessplan? Ich habe doch alle Ideen in meinem Kopf und mein Bauchgefühl sagt mir, dass es klappt. Das ist schön und gut, aber ein Geschäft, welches Ihren Lebensunterhalt sichern soll, sollten Sie nicht aus einem reinen Bauchgefühl heraus gründen. Durch die Businessplan-Erstellung müssen Sie Ihre Ideen zu Ende denken und […]
Das Gründungsmotiv
Eine spannende Entdeckung an der Universität, der Wunsch nach unabhängigem Arbeiten, eine schlechte Perspektive auf dem Arbeitsmarkt: Die Motive für eine Gründung sind – je nach Persönlichkeit, Branche und Arbeitsmarktlage – sehr unterschiedlich. Ihr ganz persönlicher Anlass für die Gründung hat also entscheidenden Einfluss auf Ihre Erfolgschancen!
Der Gründercheck: Die Selbsteinschätzung
Selbständig arbeiten, sein eigener Chef sein: Die Existenzgründung ist für viele eine ernst zu nehmende berufliche Alternative. Ob Friseursalon oder Internet-Agentur, ob neues Produkt oder bewährtes Konzept: Wer die nötigen Voraussetzungen erfüllt, kann den Sprung in die Selbstständigkeit wagen.
Welche persönlichen Eigenschaften müssen Sie als Unternehmer/in mitbringen?
Die berufliche Selbstständigkeit ist nicht für jede/n das Richtige. Sie müssen zwar nicht zur Gründerin oder zum Gründer geboren sein. Aber bestimmte persönliche Voraussetzungen sind in jedem Fall von Vorteil.
Next Economy Award sucht Deutschlands nachhaltigste Gründer – Bewerbungen möglich bis 24. Mai 2019
Um den 5. Next Economy Award (NEA) und den neuen Sonderpreis Digitalisierung können sich ab sofort Start-Ups bewerben, die auf Nachhaltigkeit und GreenEconomy setzen. Teilnehmen können Unternehmen und Organisationen, die in den letzten fünf Jahren in Deutschland gegründet wurden.
Fit für gegenwärtige und zukünftige Herausforderungen: die Potentialberatung des Landes Nordrhein-Westfalen.
Die Potentialberatung soll Unternehmen und Beschäftigte durch eine geförderte Unternehmensberatung dabei unterstützen, gemeinsam Wettbewerbs- und Beschäftigungsfähigkeit zu sichern und auszubauen.
High-Tech? Kein Problem
Technologieorientierte Unternehmen gelten wegen ihrer innovativen Geschäftsideen als Beschleuniger des Strukturwandels und führen zu einer ständigen Neubelebung des Wettbewerbs.
Fördermittel: Beratungsprogramm Wirtschaft
Sie wollen ein Unternehmen gründen und benötigen noch Hilfe? Mit dem Beratungsprogramm Wirtschaft NRW können Sie eine professionelle Unternehmensberatung in Anspruch nehmen, um Ihre Gründung gründlicher vorzubereiten. Die entstehenden Beratungskosten werden vom dem Land NRW durch einen Zuschuss unterstützt. Dieses Programm richtet sich an Gründungen VOR der Gewerbeanmeldung: Zielgruppe sind Personen, die eine Existenzgründung/Übernahme/Beteiligung als […]
Gründungsberatung in Herford
Sie kommen aus Rödinghausen, Spenge, Bünde oder Herford und haben Fragen bezüglich der Unternehmensgründung? Sie haben aber keine Zeit oder Lust extra zur Beratung nach Bielefeld zu fahren? Absolut verständlich und überhaupt kein Problem.
Am 08. April – Pitch für das Gründerstipendium NRW
Am 08. April 2019 heißt es ab 15:00 Uhr wieder, the stage is yours. Innovative Gründerinnen und Gründer haben die Chance sich auf das Gründerstipendium NRW zu bewerben.