Azubis finden auf digitalen Messen – neue Formate gehen in der Region an den Start
Was das Thema Digitalisierung angeht, hat die Pandemie in vielen Bereichen zwangsläufig für Schwung gesorgt. Auch was Ausbildungsmessen betrifft ist in den vergangenen Monaten einiges passiert, was man vor einem Jahr wohl noch nicht so für möglich gehalten hätte: mittlerweile existieren verschiedene digitale Formate, die es ausbildungsinteressierten Jugendlichen ermöglichen, sich online über Karrieremöglichkeiten in der […]
IHK NRW Ausbildungsbericht: Ausbildung schon vor Covid-19 unter Druck
Sechs von zehn Auszubildenden in NRW werden in der Industrie, im Handel oder in der Dienstleistungsbranche ausgebildet. Entwicklungen im Zuständigkeitsbereich der Industrie- und Handelskammern haben also starke Auswirkungen auf den gesamten Ausbildungsmarkt.
Leitfaden für ausbildende Fachkräfte – Bundestinstitut für Berufsbildung veröffentlicht neues Online-Angebot
Das Ausbilderportal www.foraus.de des Bundesinstituts für Berufsbildung hat ein neues Angebot für ausbildende Fachkräfte veröffentlicht.
„Ausbildungsplätze sichern“ – Fördervoraussetzungen für Ausbildungsprämie werden gelockert
Mit dem Bundesprogramm “Ausbildungsplätze sichern” werden seit August diesen Jahres Ausbildungsbetriebe dabei unterstützt, das Ausbildungsplatzangebot aufrecht zu erhalten. Im Einzelnen sollen dazu Ausbildungskapazitäten erhalten und ausgebaut, Kurzarbeit für Auszubildende vermieden, die Auftrags- und Verbundausbildung gefördert und Anreize zur Übernahme im Falle einer Insolvenz geschaffen werden.
Das Programmheft der IHK-Akademie 1 / 2021 liegt vor
Die kompakte Broschüre bietet einen Überblick über insgesamt rund 350 Weiterbildungsmaßnahmen im kaufmännischen und gewerblich-technischen Bereich. Davon sind über 70 Weiterbildungs-Angebote in unterschiedlichen Formaten neu: vom Webinar ‚Digital Führen – wie geht das?‘ über Online-Zertifikatslehrgänge wie zum Beispiel ‚Digitale/-r Innovations- und Produktmanager/-in (IHK)‘ bis hin zum Online-Prüfungslehrgang ‚Geprüfte/-r Betriebswirt/ -in (IHK)‘.
Leitfaden für ausbildende Fachkräfte – Bundestinstitut für Berufsbildung veröffentlicht neues Online-Angebot
Das Ausbilderportal www.foraus.de des Bundesinstituts für Berufsbildung hat ein neues Angebot für ausbildende Fachkräfte veröffentlicht. Der Online-Leitfaden soll ausbildenden Fachkräften Hinweise und Impulse für den Umgang mit Auszubildenden geben und Lernprozesse erleichtern.
Unterrichtsschließung am 21. und 22. Dezember 2020 – Prüfungen dennoch möglich
Ursprünglich sollten die Weihnachtsferien am 23. Dezember 2020 beginnen. Vor dem Hintergrund steigender Infektionszahlen und zur Eindämmung der Pandemie hat die Landesregierung entschieden, dass an den öffentlichen Schulen in Nordrhein-Westfalen am 21. und am 22. Dezember unterrichtsfrei sein wird.
IHK NRW Ausbildungsbericht: Ausbildung schon vor Covid-19 unter Druck
Sechs von zehn Auszubildenden in NRW werden in der Industrie, im Handel oder in der Dienstleistungsbranche ausgebildet. Entwicklungen im Zuständigkeitsbereich der Industrie- und Handelskammern haben also starke Auswirkungen auf den gesamten Ausbildungsmarkt.
Die Besten der Besten – IHK ehrt Bundes-, Landes- und Weiterbildungsbeste
Auch wenn viele Dinge in diesem Jahr nicht gut gelaufen sind – ein paar Sachen war gar nicht schlecht. Im Gegenteil, sie waren sogar herausragend, nämlich die Leistungen vieler Auszubildenden in diesem Jahr in Ostwestfalen.
Bitte ab sofort nur noch diesen verwenden: Neuer Berufsausbildungsvertrag jetzt auf der IHK-Homepage abrufbar
Ab sofort ist die neue Version des Berufsausbildungsvertrags als Download auf der IHK-Homepage verfügbar. Mit dem neu gestalteten Musterausbildungsvertrag werden die Empfehlungen des Hauptausschusses des Bundesinstituts für Berufsbildung (BiBB) umgesetzt, die anlässlich der Neuordnung des Berufsbildungsgesetzes zum 01.01.2020 erarbeitet wurden.