Unternehmensbefragung zur Beruflichen Orientierung in NRW

Wie können Fachkräfte in Nordrhein-Westfalen zukünftig gewonnen werden? Wie können Betriebe noch besser darin unterstützt werden, passende Auszubildende zu finden? Inwiefern helfen Ihnen hierfür Aktivitäten der Beruflichen Orientierung wie Praktika, Berufsfelderkundungen und Kooperationen mit Schulen? Eine vom Arbeitsministerium initiierte Online-Befragung von Unternehmen soll helfen, diese und andere Fragen zu beantworten.

Die Online-Befragung führt die Prognos AG im Auftrag des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen (MAGS) durch. Sie ist Teil der Evaluation der Landesinitiative „Kein Abschluss ohne Anschluss – Übergang Schule-Beruf in Nordrhein-Westfalen“ (KAoA).

Ihre Einschätzungen und Erfahrungen als Arbeitgeber/-innen bzw. Betriebsvertreter/-innen sind von zentraler Bedeutung für eine zielführende Weiterentwicklung. Bitte nehmen Sie sich 10 Minuten Zeit und beteiligen Sie sich an dieser für uns alle wichtigen Umfrage. Selbstverständlich werden die erhobenen Daten ausschließlich für die Zwecke der Untersuchung verwendet und streng vertraulich behandelt.

Falls Sie Fragen oder Anmerkungen haben, stehen Ihnen Herr Weuthen oder Frau Okroi von Prognos unter Tel. 0211/91 316-131 bzw. 030/52 00 59-235 und/oder E-Mail: kaoa@prognos.com gerne zur Verfügung.

Hier geht es zur Befragung: https://link.prognos.com/Befragung_KAoA

Weitere Themen

Aufgrund steigender Produktion und hoher Kapazitätsauslastung erweitern aktuell die Chemieproduzenten in Italien ihre Anlagen.
Umwelt & Energie

Chemieomnibus soll Vereinfachungen für Unternehmen bringen

Am 8. Juli stellte die EU-Kommission ein Chemikalienpaket, basierend aus einem Aktionsplan für die chemische Industrie und einem Chemieomnibus, vor. Ziel des Maßnahmenpakets für den Chemiesektor ist es, zentrale Herausforderungen wie hohe bürokratische Kosten, unfaire globale Wettbewerbsbedingungen und eine schwache Nachfrage zu bewältigen – und gleichzeitig Investitionen in Innovation und Nachhaltigkeit zu fördern. 

weiterlesen