Ihm gehen Hopfen und Malz bestimmt nicht verloren, denn Daniel Wilmsmeier lernt Brauer und Mälzer bei der Privatbrauerei Ernst Barre GmbH in Lübbecke. Wir haben ihn an seinem Arbeitsplatz begleitet.
Der Weg zum Ausbildungsbetrieb
Viele Schüler und Schülerinnen stellen sich die Frage, wie werde ich Azubi in einem Unternehmen? Wir fragen heute mal andersrum, wie wird ein Unternehmen eigentlich zum Ausbildungsbetrieb? Wenn ein Unternehmen das erste Mal die Idee hat auszubilden, sollten die Verantwortlichen sich zunächst überlegen in welchem Bereich die Ausbildung stattfinden soll. So kann in einem nächsten […]
Fotogalerie: Energie-Scouts OWL – ausgezeichnete Azubi-Teams
„Einsparpotenziale von rund 450.000 Euro haben die Energie-Scouts in diesem Jahr in ihren Firmen entdeckt. Vieles davon wurde auch bereits umgesetzt, dazu kann ich alle Teams nur beglückwünschen“, betonte Dr. Friedrich-Wilhelm Hillbrand, Vorsitzender des Umweltausschusses der Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld (IHK), bei der Preisverleihung „Energie-Scouts OWL 2018“.
Prüfung nicht bestanden – was nun?
So ein richtig gutes Gefühl hat man ja eigentlich selten nach einer wichtigen Prüfung. Aber jetzt hat es sich bestätigt: Abschlussprüfung versemmelt. Ursachen? Kann es viele geben. Vielleicht ein Blackout während der Prüfung, die Tagesform passte nicht oder es war einfach das falsche Thema. Ok, jetzt heißt es Durchatmen. Klar, das ist alles andere als […]
Beruflich durchstarten: DIHK-Umfrage zeigt Erfolg von Weiterbildung
Weiterbildung lohnt sich im besten Fall doppelt – beruflich und persönlich. Das ist das Ergebnis der Umfrage zum Weiterbildungserfolg des Deutschen Industrie- und Handelskammertags.
Gratulation an die 100 Ausbildungsbesten
Die erfolgreichen Absolventen der Sommerabschlussprüfung der IHK sind von IHK-Präsident Wolf D. Meier-Scheuven und IHK-Geschäftsführer Swen Binner für ihre hervorragenden Leistungen mit dem Bestenpreis der IHK geehrt worden. Von den insgesamt 5.679 Auszubildenden, die von ehrenamtlich besetzten Prüfungsausschüssen der IHK geprüft wurden, gehörten genau 100 zu den jeweils drei Besten pro Beruf mit einem sehr […]
Da waren es 218 – Neue Kooperation zwischen Schule und Wirtschaft initiiert
Mit Unterstützung der IHK Ostwestfalen unterzeichneten die Freiherr-von- Vincke-Realschule und das Handelsunternehmen WEZ – Karl Preuß GmbH & Co. aus Minden eine Vereinbarung zur „Kooperation IHK – Schule – Wirtschaft“. Es ist die 218. von der IHK vermittelte oder direkt unterstützte Kooperation im IHK-Bezirk. Swen Binner, Geschäftsführer Berufliche Bildung bei der IHK, stellte während der […]
Kurz vorgestellt: der Kaufmann/ die Kauffrau für e-Commerce
Shoppen vom Sofa aus: wohl kaum jemand, der noch nicht online Klamotten, Bücher, Elektronik oder ähnliches bestellt hat. Der Online-Handel wird immer wichtiger, die Umsätze wachsen derzeit Jahr für Jahr zweistellig. Auch immer mehr Händler vor Ort nutzen das Internet, um ihre Waren an den Mann oder die Frau zu bringen; und das müssen sie […]
„Schwerer als erwartet– aber besser als gedacht“: der erste Teil der Abschlussprüfung
Carina Hülsermann hat in der IHK Bielefeld erfolgreich eine Ausbildung zur Kaufmann/-frau für Büromanagement absolviert. „Was das beste an meiner Ausbildung war? Viele Abteilungen, viele andere Azubis, man kommt einfach viel rum.“ Die erste Hürde war die Abschlussprüfung Teil 1. Hier hat sie ein paar wertvolle Tipps gesammelt, was Euch erwarten könnte: Der Beruf „Kaufmann/-frau für […]
Achtung Abriss: Was macht eigentlich ein Bauwerksmechaniker?
Heute wollen wir euch Lukas Simon Rieger vorstellen. Er macht eine Ausbildung zum Bauwerksmechaniker und ein duales Studium zum Bauingenieur bei der Firma Hagedorn in Gütersloh. Wir haben ihn einen Tag lang begleitet und waren bei einem Gebäudeabriss live dabei: