Betriebsnummer (BA-Nummer) im Berufsausbildungsvertrag ein Muss – bitte mitteilen

Seit Anfang des Jahres 2021 schreibt das Berufsbildungsgesetz (BBiG) vor, dass von allen Ausbildungsunternehmen, die ab diesem Jahr Ausbildungsverträge geschlossen haben, als weiteres statistisches Merkmal die Betriebsnummer der Agentur für Arbeit verpflichtend zu erfassen ist. Mit der Betriebsnummer werden die Beschäftigten eines Betriebes sowohl einer Region als auch einer Wirtschaftsklasse zugeordnet. Die Betriebsnummer spielt darum in der Beschäftigungsstatistik der Bundesagentur für Arbeit eine wichtige Rolle.

Der Betriebsnummern-Service der Bundesagentur für Arbeit vergibt die Betriebsnummern und erfasst die erforderlichen Betriebsdaten. Unternehmen sind gesetzlich verpflichtet, die Betriebsnummer elektronisch zu beantragen: https://www.arbeitsagentur.de/unternehmen/betriebsnummern-service

Bitte teilen Sie, sofern noch nicht geschehen, Ihrer für Sie zuständigen Sachbearbeitung ihre achtstellige BA-Betriebsnummer per E-Mail zur einmaligen Erfassung mit.

Wir bedanken uns für Ihre Mithilfe!

Weitere Themen

Aufgrund steigender Produktion und hoher Kapazitätsauslastung erweitern aktuell die Chemieproduzenten in Italien ihre Anlagen.
Umwelt & Energie

Chemieomnibus soll Vereinfachungen für Unternehmen bringen

Am 8. Juli stellte die EU-Kommission ein Chemikalienpaket, basierend aus einem Aktionsplan für die chemische Industrie und einem Chemieomnibus, vor. Ziel des Maßnahmenpakets für den Chemiesektor ist es, zentrale Herausforderungen wie hohe bürokratische Kosten, unfaire globale Wettbewerbsbedingungen und eine schwache Nachfrage zu bewältigen – und gleichzeitig Investitionen in Innovation und Nachhaltigkeit zu fördern. 

weiterlesen