WorldSkills-Wettbewerb CNC-Fräsen 2022

Alle zwei Jahre finden die Weltmeisterschaften und Europameisterschaften der Berufe statt. Deutschland ist bei diesen internationalen Berufswettbewerben – den WorldSkills und EuroSkills – auch in der Disziplin „CNC-Fräsen“ vertreten. Hierfür wird ein Auswahlwettbewerb durchgeführt, um geeignete Kandidaten zu finden, die Deutschland dann auf der internationalen Bühne vertreten. Eine Anmeldung ist bis 4. Feburar 2022 möglich.

Das sind die Teilnahmebedingungen im Detail:

  • Teilnahmeberechtigt sind Auszubildende und junge Fachkräfte:
    Industriemechaniker
    Zerspanungsmechaniker
    Werkzeugmechaniker
  • die im Wettbewerbsjahr 2022 für WorldSkills nicht älter als 23 Jahre alt sind (geboren ab 01.01.1999) bzw. die im Wettbewerbsjahr 2023 für EuroSkills nicht älter als 25 Jahre sind (geboren ab 01.01.1998)
  • Sehr gute praktische Fertigkeiten und gute Fachkenntnisse
  • Gute Englischkenntnisse
  • Handlungskompetenz und die Fähigkeit, diese weiterzuentwickeln
  • Ausbildung und Wohnsitz in Deutschland

Die Kosten für eine internationale Teilnahme werden in der Regel zu 80% durch Fördermaßnahmen gedeckt. Lediglich ein geringer Selbstbehalt verbleibt beim Betrieb für den Teilnehmer und Experten (in 2019 bspw. 1.200 EUR pro Person). Eine Startgebühr wird für die Teilnahme an dem nationalen Vorausscheid und am Bundeswettbewerb nicht erhoben. Reise- und Unterkunftskosten trägt der Teilnehmer bzw. das Unternehmen oder die Ausbildungsstätte.

Weitere Infos gibt es hier.

Weitere Themen

Marokko treibt die Energiewende voran und plant den Bau von zwei Batteriegroßspeichern, um seine Stromnetze zu stabilisieren.
International

Marokko baut zwei Batteriegroßspeicher

Marokko treibt die Energiewende voran und plant den Bau von zwei Batteriegroßspeichern, um seine Stromnetze zu stabilisieren. Initiatoren der Projekte sind die staatliche Agentur für
erneuerbare Energien MASEN (Moroccan Agency for Sustainable Energy) und der staatliche Strom- und Wasserkonzern ONEE (Office National de l’Electricité et de l’Eau Potable).

weiterlesen