Ist E-Mobilität die Zukunft?

Das Thema E-Mobilität ist aktuell allgegenwärtig und da lohnt es sich einen Blick auf die Vor- und Nachteile zu werfen. Denn laut einer Prognose der Kienbaum Studie (NPE) wird sich der Marktanteil der elektrisch betriebenen Fahrzeuge auf deutschen Straßen bis 2030 auf 30% steigern. Erforderliche Infrastrukturen werden ausgebaut und Marktanreize von der Bundesregierung geschaffen. Beispielsweise wird […]
Wie wäre es mit einer Ausbildung als Polsterer?

Als einer von wenigen Betrieben der Region bildet die COR Sitzmöbel Helmut Lübke GmbH & Co. KG aus Rheda-Wiedenbrück junge Menschen noch zu Polsterern und Polster- und Dekorationsnähern aus. Mit Erfolg: Gleich drei Auszubildende schafften einen ausgezeichneten Abschluss In der COR-Lehrwerkstatt wird zugeschnitten, genäht und getackert. Sitzpolster stapeln sich in Regalen, Stoff- und Lederbezüge liegen […]
Feierliche Eröffnung des A 33-Teilstücks

Für die Unternehmen der Region Ostwestfalen Lippe ist Straßeninfrastruktur elementarer Bestandteil attraktiver Standortbedingungen. Mit der Eröffnung des Teilabschnittes von Bielefeld bis Halle-Künsebeck verbessert sich die Erreichbarkeit der Region aus nordwestlicher Richtung deutlich. Kapazitätsengpässe auf der Straße und damit schwer kalkulierbare Fehlzeiten sowie wirtschaftliche Nachteile für die Unternehmen werden mit dem Lückenschluss deutlich verbessert. Die Industrie- […]
Start-up-Projekt : Schall-Schutz

Lärmbelästigung ist allgegenwärtig: Der Mensch ist im Alltag und vor allem im industriellen Umfeld dauerhaft einer großen Flut von akustischen Eindrücken ausgesetzt. Die gesundheitlichen Folgen dieses Lärms sind deutlich zu erkennen. Nach einer aktuellen Studie der Jade Hochschule Oldenburg leiden alleine in Deutschland rund elf Millionen Menschen unter Schwerhörigkeit, und in einigen relevanten Industriezweigen werden […]
„Routine tötet“ – Experimentalvortrag in der IHK

Sicherheit am Arbeitsplatz muss oberste Priorität haben. Daher sollte man es mit der jährlichen Sicherheitsunterweisung ganz genau nehmen. Wie entstehen Brände, Verpuffungen oder Explosionen? Wie funktioniert der richtige Umgang mit Laugen und Säuren? Solchen und ähnlichen Fragen ist die IHK mit dem Brandschutzbeauftragten Pascal Heger auf den Grund gegangen:
Neue IHK-Zusatzqualifikation „Digitale Fertigungsprozesse“

Damit Smart Factory, Industrie 4.0 und Digitalisierung keine Worthülsen, sondern gelebter Arbeitsalltag werden, bietet die IHK Ostwestfalen zu Bielefeld mit der IHK Nord Westfalen in Münster und der Nachwuchsstiftung Maschinenbau eine neue Zusatzqualifikation an. Diese richtet sich an Auszubildende in gewerblich-technischen Ausbildungsberufen und hat einen Umfang von sieben Modulen – das entspricht in etwa 200 Unterrichtsstunden.
Ein Hoch auf die „Besten“ – Weiterbildungs-Bestenehrung 2018

Was kommt nach der Ausbildung? Kann ich durch eine Weiterbildung meine beruflichen Chancen und Perspektiven verbessern? Und welche Weiterbildung brauche ich, wenn ich weiterkommen möchte? Viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stellen sich irgendwann diese oder ähnliche Fragen. Manchmal entstehen die Fragen auch bereits während der Ausbildung. Schnell wird deutlich: Weiterbildung ist der Schlüssel, mit dem die […]
Neue Strategie für Kunststoffe

Unternehmen, die Geschäfte mit Kunststoffen machen, haben es derzeit nicht leicht. Die Betroffenheit ist groß, denn egal ob es um die Kunststoffherstellung, den Handel oder die Wiederverwertung geht, es gibt von mehreren Seiten neue Entwicklungen. Doch der Reihe nach. Zunächst lief die Meldung über den Ticker, dass China seit Anfang 2018 faktisch ein Importverbot für […]
Das neue Datenschutzrecht kommt!

Am 25. Mai 2018 werden die EU-Datenschutzgrundverordnung und das neu gefasste Bundesdatenschutzgesetz wirksam. Für praktisch alle Unternehmen bedeutet das, dass sie ihre Prozesse überprüfen und auf das neue Datenschutzrecht einstellen müssen. Dabei möchten wir Sie mit unserer dreiteiligen IHK-Veranstaltungsreihe unterstützen, bei der wir klare Schwerpunkte auf Themen des Datenschutzes legen, die für Unternehmen besonders relevant […]
Achtsam Arbeiten – aber wie?

Das Thema der Achtsamkeit ist längst im Alltag angekommen. Ein zentrales Element in unserem Leben ist die Arbeit, die uns glücklich und zufrieden stimmen kann. Manchmal lässt uns unsere Arbeit aber auch krank werden: Burnout oder Stresskrankheiten sind die Folge. Termindruck, Überarbeitung- oder Überforderung machen auf Dauer unglücklich. Die Achtsamkeitspraxis befasst sich mit Stresssituationen und […]