Infrastrukturvorhaben werden beschleunigt – schneller planen und genehmigen
Durch eine seit Ende September gültige Änderung im Raumordnungsgesetz werden Infrastrukturvorhaben zukünftig beschleunigt. Konnten Zulassungsverfahren bisher mehrere Jahre in Anspruch nehmen, werden die Fristen für die Erstellung notwendiger Gutachten nun auf sieben Monate begrenzt.
Endspurt bei den IHK-Mobilitäts-Testwochen Bielefeld

Der Endspurt bei den IHK-Mobilitäts-Testwochen in Bielefeld ist gestartet: Testen Sie in Ihrem Betrieb noch E-Auto, Pedelec und Lastenrad.
Fördermittel für Vorhaben zum autonomen Fahren auf der Schiene

Das Kompetenznetzwerk automatisierte und vernetzte Mobilität „innocam.NRW“ informiert im aktuellen Newsletter zu Fördermöglichkeiten auf Bundes- und NRW-Landesebene. Augenmerk liegt dabei besonders auf der Förderrichtlinie des NRW-Verkehrsministeriums, über die noch bis zum 31. August Mittel für Vorhaben zum autonomen Fahren auf der Schiene beantragt werden können.
Russland: Der Moscow Transport Innovations Accelerator öffnet für ausländische Startups
Zum ersten Mal werden die ausgewählten Startups aus der ganzen Welt ihre Pilotprojekte auf einem der größten und ausgebauten Verkehrssysteme Europas durchführen können. Das zweimonatige Accelerator-Programm deckt ein breites Spektrum von Anwendungsbereichen ab: von der Verkehrssicherheit bis hin zum ökologischen Monitoring und Dienstleistungen für die legendäre Moskauer Metro.
Marktforscher im Interview: „Die Kunden werden immer bequemer“
Für Boris Hedde laufen Innenstadtplanungen gegen die Interessen und Erwartungen der Bürger ins Leere. Als einer von zwei Geschäftsführern des Instituts für Handelsforschung in Köln (IFH Köln) beschäftigt sich der Marktforscher insbesondere mit den Themen Innenstädte und Strukturwandel. Im Interview mit der IHK Ostwestfalen zu Bielefeld blickt er auf die aktuellen Entwicklungen.
Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen stimmen Lkw-Verkehre an Feiertagen ab
Das nordrhein-westfälische Verkehrsministerium hat in einer Pressemitteilung mitgeteilt, dass die Landesregierung zur Vermeidung wechselseitiger Lkw-Fahrverbote an zwei aufeinanderfolgenden Feiertagen in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen das Feiertagsfahrverbot angepasst hat.
Planungsbeschleunigung: Wann platzt der Knoten beim Infrastrukturausbau?

Unternehmen brauchen leistungsfähige Straßen, Schienenverbindungen und andere Verkehrswege, um Produkte just in time zu erhalten und ihrerseits schnell ausliefern zu können. Eine moderne, leistungsfähige Infrastruktur ist daher ein überragend wichtiger Standortfaktor. Doch wie sieht es in der Realität aus?
Was macht eigentlich ein IHK-Verkehrsausschuss?

Themen aus dem Bereich Verkehr, wie beispielsweise die Verkehrsinfrastruktur, gehören aus Sicht der IHK-Mitgliedsunternehmen zu den wichtigsten Standortfaktoren. Wie gut ist mein Unternehmen erreichbar? Was muss bezüglich LKW-Maut, Lenk- und Ruhezeiten oder bei den Umweltzonen beachtet werden? Um wettbewerbsfähig zu sein, ist es unerlässlich sich mit solchen Themen auseinander zusetzen. Daher berät der Verkehrsausschuss der […]