Russland: Der Moscow Transport Innovations Accelerator öffnet für ausländische Startups

Zum ersten Mal werden die ausgewählten Startups aus der ganzen Welt ihre Pilotprojekte auf einem der größten und ausgebauten Verkehrssysteme Europas durchführen können. Das zweimonatige Accelerator-Programm deckt ein breites Spektrum von Anwendungsbereichen ab: von der Verkehrssicherheit bis hin zum ökologischen Monitoring und Dienstleistungen für die legendäre Moskauer Metro.

Der Einsendeschluss ist am 24. November 2021. Die vorausgewählten Teams werden an einem Pitch in Anwesenheit des Accelerator-Managements in Berlin teilnehmen. Im nächsten Schritt wird eine Jury, bestehend aus Industrieexperten und Vertretern führender Moskauer Verkehrsunternehmen, die innovativsten Projekte auswählen. Nach einem zweimonatigen Programm können besonders vielversprechende Teams ihre Produkte und Services in den einzelnen Infrastrukturbereichen des Verkehrsnetzes der russischen Hauptstadt implementieren.

Bewerbung

Weitere Themen

Aufgrund steigender Produktion und hoher Kapazitätsauslastung erweitern aktuell die Chemieproduzenten in Italien ihre Anlagen.
Umwelt & Energie

Chemieomnibus soll Vereinfachungen für Unternehmen bringen

Am 8. Juli stellte die EU-Kommission ein Chemikalienpaket, basierend aus einem Aktionsplan für die chemische Industrie und einem Chemieomnibus, vor. Ziel des Maßnahmenpakets für den Chemiesektor ist es, zentrale Herausforderungen wie hohe bürokratische Kosten, unfaire globale Wettbewerbsbedingungen und eine schwache Nachfrage zu bewältigen – und gleichzeitig Investitionen in Innovation und Nachhaltigkeit zu fördern. 

weiterlesen