REACT with impact: Förderprogramm für gemeinwohlorientierte Unternehmen und Social Start-ups
Mit dem REACT-Programm von knapp 90 Millionen Euro unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die (Weiter-) Entwicklung von gemeinwohlorientierten Unternehmen und Social Start-ups.
Neuer Förderwettbewerb „Grüne Gründungen.NRW“ ist gestartet

Um Start-ups bei der Entwicklung neuer Ansätze, Technologien, Verfahren und Dienstleistungen zu unterstützen, die zum Klimaschutz, zur Klimaanpassung, zum Umweltschutz, zur Schonung von Ressourcen sowie zum Erhalt der Biodiversität beitragen, ist der neue Förderwettbewerb „Grüne Gründungen.NRW“ gestartet. Der Aufruf „Grüne Gründungen.NRW“ soll dazu beitragen, die ökonomischen und ökologischen Potentiale von Grünen Gründungen in Nordrhein-Westfalen zu […]
Mutige Gründerinnen: Regina Horn – die Verwandlungskünstlerin

Wohnungen und Häuser so einzurichten, dass die Immobilien gut verkauft werden können, ist die Geschäftsidee von Regina Horn. Die Bielefelderin bietet Home-Staging an, ihr Unternehmen trägt den Namen „Heimstil – Homedesign“. Die 34-Jährige ist die erste Kandidatin, die in der neuen OWi-Serie „Gründerinnen-Geschichten“ vorgestellt wird. Sie soll aufzeigen, dass Frauen den Wirtschaftsstandort bereichern, Vorbild für […]
„get Up! Gründen in Ostwestfalen“ in Gütersloh: voller Erfolg

Mit rund 80 Teilnehmenden und einem vollen Programm rund um das Thema Gründen war die Veranstaltung „get UP! Gründen in Ostwestfalen“ in der Innovationsmanufaktur in Gütersloh im vergangenen Monat ein voller Erfolg.
Mittelstand trifft Start-ups: Start der Bewerbungsphase
Die zweite Runde des Online-Formats Mittelstand trifft Start-ups – bundesweit bringt die Immobilienbranche und Hausverwaltungen mit Start-ups zusammen. Gesucht werden branchenspezifische Lösungen: Zum Beispiel wie man die Hausverwaltung und Kommunikation mit den Mietparteien digital gestalten kann oder Käufer und Verkäufer einfacher zueinander finden können.
Europäische Unternehmensförderpreise 2023: Bewerbungen bis 5. Mai 2023
Das RKW Kompetenzzentrum sucht für den deutschen Vorentscheid zu den Europäischen Unternehmensförderpreisen wieder die innovativsten und inspirierendsten Projekte und Initiativen zur Förderung von Gründungen und Unternehmertum. Vom 7. März bis zum 5. Mai 2023 können sich öffentliche Organisationen, öffentlich-private Partnerschaften sowie KMUs in sechs Wettbewerbskategorien bewerben.
GfK-Innovationspreis – Bewerbungen bis Ende Mai möglich
Innovationpsreis: Die GfK Gesellschaft für Kreditversicherungsservice sucht einzigartige Start-ups und Talente, die den ökologischen Wandel nachhaltig und innovativ vorantreiben. Durch Kompetenz, finanzielle Stärke und Herz für die Umwelt können Ideen marktfähig machen. Der überzeugendste Teilnehmer:in wird mit 15.000 Euro belohnt und mit bis zu 75.000 Euro unterstützt. Um diese Innovation marktfähig zu machen, wird ein […]
Steuerliche Förderung für Projekte in Forschung und Entwicklung
Seit 2020 können Unternehmen von einer Steuerförderung für Forschung und Entwicklung profitieren. Das Besondere: Selbst für bereits abgeschlossene und laufende Projekte kann die Förderung noch beantragt werden.
Start-up-Geschäftsklima erholt sich: Neue Daten des Startup Verbandes
Startup-Verband und Accenture haben im Zuge einer laufenden Studie zum Thema New Work das Startup-Geschäftsklima ermittelt und zeigt, dass die Stimmung besser wird. Im Vergleich zu Juni 2022 ist das Geschäftsklima unter Start-ups von 42,2 um 8,2 Punkte auf 50,4 gestiegen. Vom bisherigen Höchstwert ist das jetzige Geschäftsklima aber noch weit entfernt.
Selbstverständlich Gründen mit Behinderung: Mentoring-Programm BESSER
Sich selbständig machen, ein Start-Up gründen oder freiberuflich arbeiten mit Behinderung: Sie haben schon oft daran gedacht, aber noch viele ungeklärte Fragen im Kopf? Für Menschen in diesem Prozess startet der Hildegardis-Verein das neue Mentoring-Programm BESSER! Das Mentoring ist eingebunden in das Projekt „Barrierefrei Existenzgründen. Selbständig und erfolgreich im Erwerbsleben mit Behinderung“ (BESSER).