Online-Veranstaltung: Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) – neue Anforderungen ab Januar 2024

Das aktuelle Recht der Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) ist etwas in die Jahre gekommen. So sind die gesetzlichen Regeln für die GbR im Bürgerlichen Gesetzbuch (§§ 705 ff BGB) zum Teil über 100 Jahre alt. Mit Hilfe des Gesetzes zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG) wurden die alten Regelungen entstaubt. Ab ab dem 01. Januar 2024 gelten nunmehr neue Anforderungen für die GbR.

Datenübertragung in die USA wieder möglich

Die Europäische Kommission hat am 10.07.2023 den Angemessenheitsbeschluss für das EU-U.S. Data Privacy Framework angenommen. Der Angemessenheitsbeschluss kann seitdem für die Übermittlung personenbezogener Daten an bestimmte Organisationen in den USA genutzt werden.

Vertragsbeziehung mit Ein-Personen-Kapitalgesellschaft sozialversicherungspflichtig

Stellt sich die Tä­tig­keit einer na­tür­li­chen Per­son nach deren tat­säch­li­chem Ge­samt­bild als ab­hän­gi­ge Be­schäf­ti­gung dar, ist ein so­zi­al­ver­si­che­rungs­pflich­ti­ges Be­schäf­ti­gungs­ver­hält­nis nicht des­halb aus­ge­schlos­sen, weil Ver­trä­ge nur zwi­schen dem Auf­trag­ge­ber und einer Ka­pi­tal­ge­sell­schaft be­stehen, deren al­lei­ni­ger Ge­schäfts­füh­rer und Ge­sell­schaf­ter die na­tür­li­che Per­son ist.

Neue Phishingmail in Umlauf!

Die aktuelle Phishingmail ist nicht sehr professionell gemacht (diverse Tippfehler u.ä.). Dennoch kann sie sicherlich zu Verunsicherungen führen.