Erfolgreicher Gründungstag: „get UP!“ im Denkwerk Herford

Der Traum vom eigenen Business: Wer ihn nicht länger nur träumen, sondern in die Tat umsetzen möchte, der hat bei dem IHK Gründungstag „get UP!“ Ende August wertvolle Tipps und Informationen bekommen. Im Denkwerk Herford trafen Gründungsinteressierte auf Expertinnen und Experten aus verschiedensten Bereichen – Gründungsberatung, Finanzierung, Versicherung und mehr.
Niederlande: Online-Gründung einer B.V. ist möglich

Eine niederländische B.V. (vergleichbar einer deutschen GmbH) kann seit dem 1. Januar 2024 per Videolink gegründet werden. Wie das funktioniert und was beachtet werden muss erläutert die Germany Trade and Invest.
Veranstaltung: Frauen und Gründung: Erfolgsfaktor Selbstwirksamkeit.

Frauen gründen meist immer noch unter anderen Rahmenbedingungen als Männer – dies zeigt erneut die kürzlich veröffentlichte IHK-Studie „Gründen und Nachfolgen durch Frauen in NRW“. Zum internationalen Frauentag bringt die IHK Ostwestfalen mit Nathalie Emas und ihrer Key Note sowie mit vier erfolgreichen Jung-Unternehmerinnen im Best-Practice-Talk interessante Köpfe aus unserer Region zusammen.
Mutige Gründerinnen: Emel Tumay – Die mit den Traumkleidern

Die Idee klingt simpel – sich für besondere Anlässe Kleider leasen, statt sie zu kaufen. Hinter dem Start-up e-dress von Emel Tumay versteckt sich eine digitale Fashion-Plattform. Von It-Pieces wie Designerkleidern bis hin zur passenden Tasche finden Frauen hier ihre Ausgeh-Garderobe. Doch nicht nur das: Hinter dem Motto „RENT, ROCK & RETURN“ steht ein Circular Fashion-Konzept.
Mutige Gründerinnen: Marina Bohn – die Saucenzauberin

Herz & Gewürz – so nennt Marina Bohn aus Paderborn ihren Onlinehandel für Saucen und Gewürze. Gesunde Zutaten und eine nachhaltige Produktion liegen der Gründerin dabei besonders am Herzen -alles handmade, inspiriert von der japanischen Küche mit einem Hauch Exotik.
Mutige Gründerinnen: Lilia Kaiser & Valentina Fuge – die herzlichen Gastgeberinnen

Lilia Kaiser und Valentina Fuge haben viel gemeinsam: die beiden Frauen sind seit vielen Jahren befreundet, beide sind Mütter, sie wohnen im gleichen Neubaugebiet und seit kurzem sind sie Geschäftspartnerinnen. Und Gründerinnen. Im August haben die Paderbornerinnen ihr Café und Bistro in der Graf-Zeppelin-Straße im Gewerbegebiet Bad Wünnenberg-Haaren eröffnet. Das Copper.
Gründungstag: get UP! Gründen in Ostwestfalen am 17. November Bielefeld

Sich mit der eigenen Geschäftsidee selbstständig machen – doch wie genau geht das und was gilt es zu beachten? Die passenden Informationen und Tipps von Gründungsexperten und -expertinnen hält der kommende Bielefelder Gründungstag bereit – einer Kooperationsveranstaltung der IHK Ostwestfalen und der Handwerkskammer OWL.
Businessplan mit der Unternehmenswerkstatt erstellen

Sie haben eine Geschäftsidee und sind auf dem Weg, sich selbstständig zu machen? Wären da nur nicht der Businessplan und der Finanzplan? Kein Problem! In dem Webinar der Unternehmenswerkstatt Deutschland bekommen Sie am 13. November wertvolle Einblicke und praktische Werkzeuge mit an die Hand, die Ihnen den Start in die Selbstständigkeit erleichtern.
Mutige Gründerinnen: Kathrin Zuther – die Essens-Verbesserin

Kathrin Zuther hat eine Vision – ginge es nach ihr, sollte jedes Kind täglich ein gesundes, nachhaltiges und vollwertiges Essen bekommen. Um diese zu verwirklichen hat die staatlich anerkannte Erzieherin und Sozialmanagerin im Februar dieses Jahres ihr Unternehmen „Gemeinsam essen“ – Beratung und Projektmanagement gegründet.
15 Jahre NRW.Mikrodarlehen

Seit 15 Jahren ist das NRW.Mikrodarlehen jetzt schon ein Erfolgsmodell für die Finanzierung kleinerer Unternehmensgründungen. Bisher haben über 1.000 Gründerinnen und Gründer das Darlehen in Nordrhein-Westfalen genutzt. Finanzierungen sind bis 50.000 Euro möglich. Als zertifiziertes Startercenter NRW berät die IHK Ostwestfalen Sie hierzu gerne genauer.