Gründungsmitglieder gesucht: Marktoffensive Erneuerbare Energien
Der Abschluss von sog. Grünstrom-Direktlieferverträgen (Power Purchase Agreement (PPA)) ist auch in Deutschland im Kommen. Die wachsende Herausforderung für Unternehmen, auf dem Pfad Richtung Klimaneutralität voranzukommen, wird zu einem massiven Anstieg der Nachfrage in den kommenden Jahren führen.
Referentenentwurf zum ElektroG
Das Bundesumweltministerium hat einen Entwurf zur Änderung des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes (ElektroG) sowie einen Entwurf zur Änderung der Elektro- und Elektronik-Altgeräte-Behandlungsverordnung (EAG-BehandV) veröffentlicht.
Bundestag beschließt Novelle des Batteriegesetzes
Der Bundestag hat zahlreiche Änderungen des Batteriegesetzes beschlossen. Das Gesetz sieht nun ein reines Wettbewerbssystem der herstellereigenen Rücknahmesysteme vor. Außerdem wurde die Sammelquote auf 50 Prozent erhöht.
Green Deal: DIHK-Impulspapier zur Novelle der Erneuerbare-Energien-Richtlinie
Der DIHK hat sich im Rahmen einer öffentlichen Konsultation der Europäischen Kommission mit einem Impulspapier zur erneuten Reform der Erneuerbare-Energien-Richtlinie geäußert.
Strompreiskompensation: EU-Kommission beschließt neue Regeln
Die Europäische Kommission hat die neuen Leitlinien für Beihilfemaßnahmen im Zusammenhang mit dem Europäischen Emissionshandel (EU ETS) verabschiedet. Die veränderten Regeln für die Kompensation indirekter Kosten des EU ETS werden ab dem 1. Januar 2021 angewandt. Die Liste der beihilfeberechtigten Sektoren wurde im Vergleich zur Entwurfsfassung der Leitlinien von Anfang 2020 erweitert.
Green Deal: Angela Merkel unterstützt 55-Prozent-Klimaziel für die EU bis 2030
Das verkündete die deutsche Bundeskanzlerin in ihrer Rede zur Generaldebatte im Deutschen Bundestag am 30. September 2020.
REACH: EU-Kommission will Zeitvorgaben konkretisieren
Die EU-Kommission hat einen Entwurf einer Durchführungsverordnung veröffentlicht, mit welcher die zeitlichen Vorgaben für Unternehmen zur Aktualisierung ihrer Registrierungsdossiers im Rahmen der Chemikalienvorgaben REACH näher bestimmt werden sollen. Der Entwurf enthält Fristen für verschiedene Aktualisierungspflichten. Die Fristen betreffen nur REACH-Artikel 22 Absatz 1 und gelten daher für Aktualisierungen, die von Unternehmen durchgeführt werden, sobald sie […]
Bundestag beschließt Novelle des Kreislaufwirtschaftsgesetzes
Mit der Novellierung wird die Abfallrahmenrichtlinie umgesetzt. Zugleich werden einzelne Verordnungsermächtigungen erlassen, die der Umsetzung der Einwegkunststoff-Richtlinie dienen.
Konsultation zur Überarbeitung der Ökodesign-Richtlinie
Die EU-Kommission will im kommenden Jahr einen Vorschlag zur Erweiterung der Ökodesign-Richtlinie als Teil des europäischen Green Deals vorlegen. Dazu führt die EU-Kommission eine Konsultation durch. Zu den Zielen der EU-Kommission gehören die Verbesserung der Haltbarkeit und Reparaturfähigkeit der Produkte, die Steigerung des Recyclings und des Rezyklatanteils in Produkten sowie die Schaffung von Anreizsystemen für […]
SCIP-Datenbank: aktuelle Hinweise
Die Europäische Chemikalienagentur (ECHA) informiert darüber, dass die finale Version der SCIP-Datenbank Ende Oktober für Unternehmen zur Verfügung gestellt werden soll. Laut Vorgaben der Abfallrahmenrichtlinie hätte die Datenbank eigentlich schon im Januar dieses Jahres zur Verfügung gestellt werden müssen. Der genaue Umfang der inhaltlichen Ausgestaltung ist jedoch weiterhin nicht vollständig geklärt. Darüber hinaus bietet die […]