Deutsche Umweltministerin fordert höheres EU-Klimaziel für 2030

Svenja Schulze hat am Karfreitag einen Brief unterzeichnet, in dem sie mit Amtskollegen aus 12 weiteren EU-Staaten fordert, den Green Deal als Richtschnur für die kommenden Konjunkturpakete auf europäischer und nationaler Ebene zu nutzen. Hierzu gehöre auch, das CO2-Reduktionsziel der EU für das Jahr 2030 noch vor dem Jahresende anzuheben.

EU Green Deal: Timmermans schließt Verzögerungen bei Umsetzung nicht aus

Der für den EU Green Deal zuständige Vizepräsident der Europäischen Kommission, Frans Timmermans, hat sich am 21. April 2020 vor dem Umweltausschuss des Europäischen Parlaments zu der Frage geäußert, wie die aktuelle Coronavirus-Krise die Planungen der EU-Kommission für den EU Green Deal beeinflusst.

Systembeteiligungspflicht von Verpackungen von Atemschutzmasken

Die Zentrale Stelle Verpackungsregister hat auf Anfrage des DIHK Auskunft über die  Systembeteiligungspflicht von Verpackungen von Atemschutzmasken gegeben. Danach sind Verpackungen von Atemschutzmasken, die vor Krankheitserregern schützen sollen, grundsätzlich systembeteiligungspflichtig. Die ZSVR prüft eine entsprechende Ergänzung des Katalogs bei der nächsten Überarbeitung.

Netzreservebedarf steigt für Winter 2020/2021

Gegenüber dem vergangenen Winter sieht die Bundesnetzagentur (BNetzA) für den kommenden Winter einen steigenden Netzreservebedarf von insgesamt 6.596 MW. Laut Prognose der BNetzA wird der Bedarf auch für den darauf folgenden WInter noch einmal ansteigen, bevor der Bedarf wieder zurückgeht. Weitere Infos: RS_Netzreservebedarf

SCIP-Datenbank: Aktuelle Hinweise

Die EU-Abfallrahmenrichtlinie sieht unter Art. 9 die Einrichtung einer neuen Datenbank zu besonders besorgniserregenden Stoffen (SVHCs) in Erzeugnissen vor. Dazu finden Sie im Folgenden einige aktuelle Informationen.