Geldwäsche bringt Unternehmen in Gefahr – Bezirksregierung und IHK geben Abwehrtipps

Hartmut W. ist Inhaber eines Autohauses und Chef von 15 Mitarbeitern. Seit zwei Jahrzehnten verkauft er Neue und Gebrauchte. „Geldwäsche? Bei uns kein Thema!“ Davon war der Mittfünfziger lange überzeugt. Doch dann stand ein Kunde in seinem Geschäft und verlangte einen Luxuswagen. Das Geld hatte er gleich mitgebracht: in einem Pappkarton. „Es waren nur Zwanziger […]

„Verantwortung liegt ostwestfälischen Unternehmen in der DNA“

Soziales Engagement über das Tagesgeschäft hinaus: Vom internationalen Großunternehmen bis hin zum Ein-Personen-Betrieb ist das Thema „Corporate Social Responsibility“ nicht mehr wegzudenken. Thorsten Brinkmann, vom CSR-Kompetenzzentrum OWL, erklärt im Interview, warum sich Unternehmen engagieren und wie sich CSR in den Arbeitsalltag integrieren lässt. Herr Brinkmann, Unternehmen tragen gesellschaftliche Verantwortung, inzwischen weitgehend unter dem Begriff „Corporate […]

Die Wirtschaft in Zahlen

Der Zahlenspiegel „Daten und Fakten 2018“ informiert kurz und übersichtlich über die Zahlen der ostwestfälischen Wirtschaft. Das zwölfseitige Faltblatt zeigt Wirtschaftstrends im Vergleich zu Bund und Land auf. Dazu gibt’s Infos über Arbeitsbereiche und Ansprechpartner bei der IHK. Die Kurzbroschüre beziffert beispielsweise die Kaufkraft in den Kreisen und die Umsatzentwicklung in der ostwestfälischen Industrie. Außerdem […]

Gewerbeanmeldung online: Check-In in die Selbstständigkeit

Wer in Nordrhein-Westfalen sein Gewerbe anmelden will, kann dies ab sofort vom Sofa aus und über die Website der IHK Ostwestfalen tun – mit dem Gewerbe-Service-Portal NRW. Per Online-Abfrage können Existenzgründerinnen und -gründer die dafür erforderlichen Daten erfassen und ihre Gewerbeanzeige direkt und digital ans Gewerbeamt versenden. Und das rund um die Uhr.

„Tourismus fördert auch die Lebensqualität der Einheimischen“

INTERVIEW Für Prof. Dr. Susanne Leder sind Investitionen in den Tourismus auch immer Investitionen in die Attraktivität des Wirtschaftsstandorts. Sie fordert höhere Budgets für die regionale Tourismusvermarktung Vor welchen Herausforderungen steht die Tourismuswirtschaft allgemein? Zum einen gibt es einen stetig wachsenden Wettbewerbsdruck. Auch regionale Anbieter konkurrieren mit Destinationen weltweit. Dabei ist die geografische Komponente für […]

Vision vom neuen Bielefelder Jahnplatz

So könnte der Bielefelder Jahnplatz der Zukunft gestaltet sein. Heute werden die Pläne der Diplom-Ingenieure Bockermann, Kortemeier und Wannenmacher im Stadtentwicklungsausschuss des Rates vorgestellt. Die geplante städtebauliche Aufwertung des Jahnplatzes begrüßt die IHK. Ein attraktiverer Haltestellen- und Platzbereich mit höherer Aufenthaltsqualität ist ein Gewinn für die Stadt. Der Platz soll allerdings auch mehr auf Radfahrer und […]

„Ehrenamt ist nicht politisch neutral“

INTERVIEW Prof. Dr. Detlef Sack untersucht, warum sich Leute ehrenamtlich für andere einsetzen. Vom „Abgesang aufs Ehrenamt“ hält er nichts. Herr Professor Sack, warum engagieren sich Leute ehrenamtlich, was können Sie zu deren Motiven sagen? Es sind ganz unterschiedliche Motive, die dazu führen, dass Menschen sich ehrenamtlich engagieren. Es gibt diejenigen, die ohnehin schon Zeit […]

Digitales Mitmach- und Testlabor

Bürger forschen für Bürger: Lemgo Digital ist das neue Fraunhofer IoT-Reallabor, das nun offiziell eröffnet wurde. Der zentrale Standort des geplanten Projektbüros in der Stadtmitte sei kein Zufall, denn reinkommen, nachfragen und die digitale Zukunft aktiv mitgestalten seien hier ausdrücklich erwünscht. Auf Initiative und unter Federführung des Fraunhofer IOSB-INA und mit finanzieller Unterstützung der NRW-Landesregierung […]

Nachhaltige Werbewirkung – Neue Messe für OWL

Werbemittelmesse Newsweek macht zum ersten Mal Station in Bielefeld – Interview mit Armin Halfar, Geschäftsführer der Halfar System GmbH Was führt eine Messe, die sonst in Stuttgart, München und Frankfurt stattfindet, nach Bielefeld? Ostwestfalen ist eine wirtschaftlich starke Region und geprägt durch einen dynamischen Mittelstand. Das hat sich einfach beim Veranstalter der Newsweek herumgesprochen und […]

Der Tourismuspreis Teutoburger Wald 2018 geht an…

Im historischen Schloß Brake wurde gestern der Sieger der 2. IHK-Tourismuspreis Teutoburger Wald geehrt. Als Impulsgeber für die Tourismusbranche wurde die Stadt Rheda-Wiedenbrück ausgewählt. Die Stadt entwickelte eine App, die Stadtführungen mittels Augmented Reality erlebbar macht. Das Smartphone wird auf ein historisches Gebäude gerichtet und der Tourist erhält weiterführende Informationen. Der folgende Beitrag der WDR […]