Erster „Tag der Schiene“ rückt Bahnfahren in den Mittelpunkt

Mit einem neuen Aktionstag soll ab sofort deutschlandweit für die Schiene geworben werden. Der „Tag der Schiene“ findet ab diesem Jahr jährlich statt – los geht es vom 16. bis zum 17. September 2022. Geplant sind Aktionen und Veranstaltungen rund um das Thema „Schiene“, um Verkehrsteilnehmende und Fachkräfte von der Klimafreundlichkeit, Zukunftsorientierung und Vielfalt der […]
Endspurt bei den IHK-Mobilitäts-Testwochen Bielefeld

Der Endspurt bei den IHK-Mobilitäts-Testwochen in Bielefeld ist gestartet: Testen Sie in Ihrem Betrieb noch E-Auto, Pedelec und Lastenrad.
IHK-Onlineveranstaltung zur betrieblichen Fahrradförderung

Am 31.08.2022 laden wir Sie um 15 Uhr zu unserer Online-Veranstaltung zum Thema betriebliche Fahrradförderung ein. Die betriebliche Fahrradförderung ist der Schlüssel zu einer klassischen Win-Win-Situation: Von mehr Zufriedenheit und besserer Gesundheit in der Belegschaft profitiert auch der Betrieb.
Maßnahmen zur erleichterten Fahrergewinnung – DIHK stellt Impulspapier vor
Die Nachfrage nach Fahrpersonal übersteigt das Angebot in der EU bei weitem. Das Logistikgewerbe und die Busunternehmen bemühen sich daher seit Jahren intensiv darum, im Inland und EU-Ausland Fahrer zu gewinnen und die Attraktivität des Fahrerberufs weiter zu verbessern. Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) führt in einem Impulspapier mehrere Ansatzpunkte auf, die einen geeigneten […]
Jetzt anmelden: 9. IHK-Handelstag NRW am 19. August in Soest
Nach langer Durstrecke freuen wir uns auf die nächste Auflage des IHK-Handelstag NRW – endlich wieder in Präsenz. Am 19. August, 10 bis 14 Uhr, in der Stadthalle Soest.
Zweite Runde: Förderung von Nutzfahrzeugen mit alternativen Antrieben und Tank-/Ladeinfrastruktur
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) hat den zweiten Förderaufruf im Rahmen der Richtlinie über die Förderung von Nutzfahrzeugen mit alternativen, klimaschonenden Antrieben und dazugehöriger Tank- und Ladeinfrastruktur (KsNI) veröffentlicht. Ergänzt wird die zweite Runde des erfolgreichen Förderprogramms durch einen zusätzlichen Aufruf für Sonderfahrzeuge und Infrastruktur.
Fördermittel für Vorhaben zum autonomen Fahren auf der Schiene

Das Kompetenznetzwerk automatisierte und vernetzte Mobilität „innocam.NRW“ informiert im aktuellen Newsletter zu Fördermöglichkeiten auf Bundes- und NRW-Landesebene. Augenmerk liegt dabei besonders auf der Förderrichtlinie des NRW-Verkehrsministeriums, über die noch bis zum 31. August Mittel für Vorhaben zum autonomen Fahren auf der Schiene beantragt werden können.
Digitale Routenplanung auf Deutschlands Premium-Radfernwegen

Das Radnetz Deutschland, ein touristisch bedeutsames Netz aus Radfernwegen, können Reisende ab sofort kostenfrei als nutzerfreundliche Geodaten abrufen. Damit stellt die Geschäftsstelle Radnetz Deutschland im Bundesamt für Güterverkehr (BAG) die Weichen für eine zielorientierte Ansprache im Radtourismus. Auf der Internetseite des Radroutenplaner Deutschlands können Radreisende ebenso wie Behörden, Planungsbüros oder Unternehmen die Geodaten abrufen.
Bundesrat macht den Weg frei für Zulassung von autonom fahrenden Autos
In Deutschland können bald Fahrzeuge mit autonomer Fahrfunktion zugelassen werden. Die Länder haben der „Verordnung zur Regelung des Betriebs von Kraftfahrzeugen mit automatisierter und autonomer Fahrfunktion und zur Änderung straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften“ im Bundesratsplenum am 20. Mai 2022 zugestimmt. Sie haben ihre Zustimmung allerdings an eine Reihe von Änderungsmaßgaben geknüpft. Gesetzliche Grundlagen gibt es bereits Mit […]
Netzwerkbüro Betriebliche Mobilität hat neue Homepage
BEMO ist das IHK-Netzwerkbüro Betriebliche Mobilität NRW und unterstützt im Auftrag des Verkehrsministeriums Unternehmen in NRW bei der Umsetzung der Mobilitätswende. Gemeinsam mit den Industrie- und Handelskammern und weiteren Partnerinnen und Partnern berät und begleitet es Unternehmen bei der Planung und Umsetzung eines nachhaltigen, betrieblichen Mobilitätsmanagements. Dazu beteiligt es sich an überregionalen Gremien, Initiativen und […]