Aus „Allgemeine Verbraucherschlichtungsstelle” wird “Universalschlichtungsstelle”

Seit es die Verpflichtung gibt, im Internetauftritt Informationen zur Schlichtung zu geben, sind zahlreiche Unternehmen abgemahnt worden, weil sie die gesetzlichen Anforderungen nicht erfüllt haben. Nun gibt es wieder eine Gesetzänderung in diesem Bereich. Es ist daher nicht ausgeschlossen, dass erneut eine Abmahnwelle droht. Gewerbetreibende sollten sich daher jetzt ihre Information anpassen.

BAG: Kein neuer Anspruch auf Entgeltfortzahlung bei zweiter Krankheit

Nach einer Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts (BAG), Urteil vom 11. Dezember 2019 – Az. 5 AZR 505/18, ist der gesetzliche Anspruch auf Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall auch dann auf die Dauer von sechs Wochen beschränkt, wenn während bestehender Arbeitsunfähigkeit eine neue, auf einem anderen Grundleiden beruhende Krankheit auftritt, die ebenfalls Arbeitsunfähigkeit zur Folge hat.

Stabile Gewerbe- und Grundsteuern

Die Gewerbe- und Grundsteuerhebesätze bleiben in Ostwestfalen 2020 weitgehend stabil. Das ergab die diesjährige Umfrage der IHK zu den geplanten Realsteuerhebesätzen für das Jahr 2020 bei den Kommunen in Ostwestfalen. Obwohl in sechs Städten und Gemeinden (Brakel, Marienmünster, Minden, Porta Westfalica, Altenbeken und Büren) noch keine Aussage möglich ist, zeichnet sich ein erfreulicher Trend ab: […]

Kein Stress auf glatten Straßen: Diese Pflichten haben Sie bei Schnee und Eis

Im Winter müssen Autofahrer besondere Vorsicht walten lassen. Sei es etwa auf dem Weg zur Arbeit, der bei Glatteis zur Rutschpartie werden kann, unterwegs zu Terminen, wenn das Fahrzeug auf Schnee nicht wie gewohnt reagiert oder im Lieferverkehr, wenn schlechte Sicht die volle Konzentration fordert. Die Experten der Dekra haben zusammengefasst, worauf auf winterlichen Straßen […]

Diese Steuersätze gelten für Ihren Tannenbaum

Weihnachtsbaum ist gleich Weihnachtsbaum? So einfach ist das nicht. Unterscheiden muss man nämlich nicht nur zwischen Nordmanntanne, Blaufichte und Co. – für zusätzliche Verwirrung können auch die verschiedenen Steuersätze sorgen. Wir klären auf: 19 Prozent Mehrwertsteuer Umweltschützer blicken skeptisch auf die wenig ökologische Alternative. Die Nachfrage von künstlichen Bäumen steigt dennoch. Wenn die Entscheidung auf […]

Achtung Verjährung!

Wenn Ihnen noch Geld aus einer offenen Rechnung zusteht, sollten Sie setzt schnell handeln, denn zum 31. Dezember können diese Ansprüche verjähren.

Weihnachtsgeld und andere Vergütungen: Worauf Arbeitgeber achten müssen

Mit verschiedenen Sondervergütungen haben Arbeitgeber die Möglichkeit, ihre Mitarbeiter zu motivieren und ihre Arbeit und Treue wertzuschätzen. In vielen Betrieben sind Weihnachts- und Urlaubsgeld üblich. Ebenso sind ein 13. Monatsgehalt, Prämien und Jubiläumszuwendungen möglich. Einen gesetzlichen Anspruch darauf haben Arbeitnehmer nicht. Dieser kann sich jedoch aus unterschiedlichen Gründen ergeben.

Neue Schwellenwerte für europaweite Ausschreibungen

Die EU-Kommission hat neue Schwellenwerte für öffentliche Aufträge festgelegt, die ab 1. Januar 2020 gelten. Demnach müssen Bauleistungen künftig ab einem Auftragswert von 5.350.000 Euro, Dienst- und Lieferleistungen ab 214.000 Euro europaweit ausgeschrieben werden. Die Schwellenwerte werden im Zweijahresrhythmus angepasst. Infos zum öffentlichen Auftragswesen inNordrhein-Westfalen sind unter www.vergabe.nrw.de gebündelt.

Wenn das Weihnachtsgeschenk nicht gefällt: Worauf beim Umtausch zu achten ist

Da habt ihr die Bescherung: Ist das Weihnachtsgeschenk kaputt oder gefällt dem Beschenkten nicht, geht es nach den Feiertagen zurück ins Geschäft. Doch wo hört für den Händler die Kulanz auf und wo fängt für ihn die Pflicht an? Wir haben die gesetzliche Lage zum Umtausch- und Rückgaberecht zusammengefasst.