IHK NRW startet #mindblowing-Kampagne für Höhere Berufsbildung

Die Vorzüge der dualen Ausbildung sind auf der ganzen Welt bekannt. Die Bedeutung ist sowohl für die Unternehmen als auch für die Auszubildenden selbst unbestritten. Doch berufliche Bildung ist mehr als die Erstausbildung. Was viele nicht wissen: Die Höhere Berufsbildung als nächster Schritt auf der beruflichen Karriereleiter führt bis auf das Master-Niveau. Diese Wissenslücke möchte […]
Der Brexit ist da – was nun für deutsche Unternehmen?

Es ist passiert, das Vereinigte Königreich verlässt zum 1. Februar 2020 die EU, und zwar „mit Deal“. Aus Unternehmersicht ist dennoch nichts dauerhaft geklärt: Zwar wurde ein No-Deal-Szenario zumindest bis Ende 2020 verhindert, unklar ist aber, was dann ab 1. Januar 2021 geschieht.
Coronavirus: DIHK befürchtet Auswirkung auf Welthandel

Umfassende Reisebeschränkungen, geschlossene Firmenniederlassungen, eingeschränkte Geschäfte – der Coronavirus beeinträchtigt zunehmend auch deutsche Unternehmen in China. Sollte sich der Coronavirus weiter ausbreiten, wären auch Auswirkungen auf die Weltkonjunktur am Ende wohl nicht zu verhindern: „Der Coronavirus könnte nicht nur den bilateralen Handel zwischen China und Deutschland treffen“, befürchtet DIHK-Hauptgeschäftsführer Martin Wansleben, „sondern auch erhebliche Ausstrahlung […]
IHK-Verkehrsforum: Mit Bits und Bots auf den Lkw

Die Digitalisierung macht auch vor der Logistik nicht Halt und wird in den kommenden Jahren in ihrer Bedeutung noch zunehmen. Zu diesem Fazit kamen die sechs Referenten des IHK-Verkehrsforums „Logistik 4.0 – Radikal Digital“.
Ärger mit der Bürokratie? IHK sucht Ihre kuriosen Erfahrungen

Die Datenschutzgrundverordnung, Aufbewahrungsfristen oder etwa die Anfang dieses Jahres eingeführte Bon-Pflicht: Deutschland spielt beim Thema Bürokratie Champions League. Die gewerbliche Wirtschaft klagt seit langem über die Belastungen durch bürokratische Vorgaben. Diese kosten viel Geld und binden wertvolle Ressourcen. Deshalb versucht die IHK Ostwestfalen in einem Projekt die größten Bürokratieärgernisse ihrer Mitgliedsunternehmen zu ermitteln.
So wirken sich die Buschbrände auf die deutsch-australischen Wirtschaftsbeziehungen aus

In Australien wüten seit Wochen verheerende Buschbrände. Welche Folgen die Buschfeuer für den ganzen Kontinent und das weltweite Klima haben werden, ist kaum abzusehen. Die Auslandshandelskammer (AHK) Australien informiert mit einem Datenblatt über die aktuelle Lage vor Ort und die Auswirkungen auf die deutsch-australischen Wirtschaftsbeziehungen.
Bewerbungsphase für CSR-Preis OWL 2020 beginnt am 1. Januar

Der CSR-Preis OWL honoriert das außerordentliche gesellschaftliche Engagement der ostwestfälisch-lippischen Wirtschaft und wird 2020 bereits zum vierten Mal verliehen. Unternehmen können vom 1. Januar bis zum 16. Februar ihre Bewerbung einreichen. Vergeben wird die Auszeichnung als Jury- und als Publikumspreis an kleine und mittlere Unternehmen mit weniger als 250 Beschäftigten sowie an größere Unternehmen mit […]
Kein Stress auf glatten Straßen: Diese Pflichten haben Sie bei Schnee und Eis

Im Winter müssen Autofahrer besondere Vorsicht walten lassen. Sei es etwa auf dem Weg zur Arbeit, der bei Glatteis zur Rutschpartie werden kann, unterwegs zu Terminen, wenn das Fahrzeug auf Schnee nicht wie gewohnt reagiert oder im Lieferverkehr, wenn schlechte Sicht die volle Konzentration fordert. Die Experten der Dekra haben zusammengefasst, worauf auf winterlichen Straßen […]
Wirtschaftsjournalismus wird ausgezeichnet: Jetzt für Ernst-Schneider-Preis 2020 bewerben

Mit dem Ernst-Schneider-Preis werden Jahr für Jahr herausragende Wirtschaftsbeiträge ausgezeichnet. Bis zum 31. Januar 2020 können sich Redaktionen und Journalisten noch bewerben. Insgesamt werden in den einzelnen Kategorien 55.000 Euro Preisgeld vergeben.
Regeln rund um die betriebliche Weihnachtsfeier

Sie gehört in vielen Unternehmen zur Tradition und bildet gewissermaßen den Jahresabschluss: die Weihnachtsfeier. Doch nicht nur für Mitarbeiter gibt es gewisse Spielregeln, an die man sich halten sollte. Damit das Fest nachhaltig in guter Erinnerung bleibt, müssen auch Arbeitgeber die Grundregeln beachten. Müssen meine Mitarbeiter auf der Weihnachtsfeier erscheinen? Gesetzlich geregelt ist die Teilnahme […]