USA: Höhere Zollabfertigungsgebühr / Umladung von Stahl, Aluminium

Die US-Zollbehörde CBP wird die Zollabfertigungsgebühr zu Beginn des Haushaltsjahres 2025 ab dem 1. Oktober 2024 erhöhen und die USA und Mexiko wollen mit gemeinsamen Maßnahmen verhindern, dass Stahl- und Aluminiumhersteller aus VR China und Drittländern ihre Produkte über Mexiko in die USA liefern, um so die Section-232-Zölle zu umgehen.
Zoll: Baltikum, Finnland und Polen – verschärfte Kontrollen

Im Zusammenhang mit der Durchsetzung der Russland-Sanktionen ist ein regionales Abkommen zwischen den baltischen Staaten, Finnland und Polen entstanden, das zusätzliche Zollmaßnahmen vorsieht.
Neuseeland: Freihandelsabkommen mit der EU in Kraft

Neuseeland hat zum 1. Mai 2024 ihre Einführzölle für präferenzielle EU-Waren gänzlich eliminieren. Umgekehrt wird die EU ihre Zölle mit dem Inkrafttreten für 91 Prozent ihrer Zolltariflinien aufheben. Damit Produkte von den gegenseitigen Zollbegünstigungen profitieren können, müssen sie nach den Spielregeln des Freihandelsabkommen hergestellt und grundsätzlich durch eine Erklärung zum Ursprung vom Exporteur nachgewiesen werden.
Großbritannien: Stufenweise Einführung zusätzlicher Zollkontrollen

Zum 31. Januar 2024 sieht das Border Target Operating Model (BTOM) Änderungen bei der Einfuhrabfertigung sensibler Produkte vor. In drei Stufen werden für bestimmte Warengruppen bei der Einfuhr in Großbritannien zusätzliche Zollkontrollen eingeführt.
Zollabfertigung von Hilfslieferungen im Rahmen der aktuellen Lage in Israel

Auch bei Spenden in Notlagen wie z.B. nichtkommerzielle Hilfslieferungen sind grundsätzlich die allgemein gültigen Zollvorschriften zu beachten. Bei einigen Ländern wird auf Embargobestimmungen hingewiesen. Der Zoll informiert.
Carnets und das neue elektronische Carnet – Online-Veranstaltung

In unserer Veranstaltung am 10. August 2023 werden die rechtlichen Voraussetzungen erläutert und das neue eCarnet-Verfahren vorgestellt.
Achtung vor Phishing-Mails und gefälschten Steuerbescheiden der Zollverwaltung

Es wird dem Zoll immer wieder gemeldet, dass Personen Zahlungsaufforderungen erhalten
haben, die angeblich von Zollbehörden oder von Paketdienstleistern (z. B. DHL) stammen
sollen.
NEU: IHK-Netzwerk Zoll und Außenwirtschaft – Werden Sie Mitglied!
Für Mitgliedsunternehmen der IHK Ostwestfalen Der Außenhandel steht immer wieder vor immensen Herausforderungen, die die Prozesse des Ex- und Imports erschweren. Die Unternehmen müssen die damit verbundenen gesetzlichen Vorschriften mit wachsender Dynamik in der täglichen Praxis umsetzen. Das ist ein Kraftakt für alle Beteiligten.
Einigung zur Umsetzung des Nordirland-Protokolls
Die Einigung zwischen dem Vereinigten Königreich und der EU löst Erleichterung in der deutsch-britischen Wirtschaft aus. Wichtig ist nun, dass diese Einigung von allen relevanten politischen Akteuren im Vereinigten Königreich mitgetragen wird. Die Wirtschaft auf beiden Seiten des Kanals braucht verlässliche Rahmenbedingen, die auf gegenseitigem Vertrauen und Respekt basieren, um gemeinsam die anstehenden Herausforderungen zu […]
EU-Kommission veröffentlicht Jahresbericht zu Exportkontrollen
Am 02. September 2022 hat die EU-Kommission ihren Jahresbericht zu Exportkontrollen veröffentlicht. Im Rahmen der Ausfuhrkontrollregelungen der EU prüften die Mitgliedstaaten im Laufe des Jahres 2021 rund 40 000 Anträge auf Ausfuhr von Gütern mit potenzieller militärischer Verwendung in Drittländer im Wert von 38,4 Mrd. EUR.