Für Mitgliedsunternehmen der IHK Ostwestfalen Der Außenhandel steht immer wieder vor immensen Herausforderungen, die die Prozesse des Ex- und Imports erschweren. Die Unternehmen müssen die damit verbundenen gesetzlichen Vorschriften mit wachsender Dynamik in der täglichen Praxis umsetzen. Das ist ein Kraftakt für alle Beteiligten.
Einigung zur Umsetzung des Nordirland-Protokolls
Die Einigung zwischen dem Vereinigten Königreich und der EU löst Erleichterung in der deutsch-britischen Wirtschaft aus. Wichtig ist nun, dass diese Einigung von allen relevanten politischen Akteuren im Vereinigten Königreich mitgetragen wird. Die Wirtschaft auf beiden Seiten des Kanals braucht verlässliche Rahmenbedingen, die auf gegenseitigem Vertrauen und Respekt basieren, um gemeinsam die anstehenden Herausforderungen zu […]
EU-Kommission veröffentlicht Jahresbericht zu Exportkontrollen
Am 02. September 2022 hat die EU-Kommission ihren Jahresbericht zu Exportkontrollen veröffentlicht. Im Rahmen der Ausfuhrkontrollregelungen der EU prüften die Mitgliedstaaten im Laufe des Jahres 2021 rund 40 000 Anträge auf Ausfuhr von Gütern mit potenzieller militärischer Verwendung in Drittländer im Wert von 38,4 Mrd. EUR.
Türkei: Vereinte Nationen erkennen Namensänderung von „Turkey“ in „Türkiye“ an
Am 1. Juni 2022 haben die Vereinten Nationen den Antrag der Türkei offiziell akzeptiert, den Namen „Turkey“ ab sofort durch „Türkiye“ zu ersetzen. Für Ursprungszeugnisse und Carnets ATA ist eine Änderung der Länderbezeichnung „Turkey“ (bzw. deutsch „Türkei“) bis auf weiteres jedoch nicht erforderlich.
Dashboard für WTO-Statistiken bietet grafische Darstellung von Handels- und Zolldaten
Die WTO hat am 31. März 2022 ein neues Datenvisualisierungstool eingeführt, das den Nutzern schnelle und übersichtliche Informationen über Handels- und Zolldaten bietet.
Großbritannien verschiebt erneut die Einführung weiterer Zollmaßnahmen bei der Einfuhr auf Ende 2023
Die britische Regierung hat am 28. April 2022 die erneute Verschiebung von noch ausstehenden Zollmaßnahmen bei der Einfuhr bekannt gegeben. Statt wie bisher geplant zum 1. Juli 2022 sollen die bislang noch nicht umgesetzten Maßnahmen jetzt erst Ende 2023 in Kraft treten.
Israel schafft eine Reihe von Zöllen ab
Wie das israelische Finanzministerium am 9. Februar 2022 mitteilte, sinken die Zollsätze auf null sowohl bei Konsumgütern als auch bei Produkten für die gewerbliche Wirtschaft. Damit sollen Verbraucherpreise ebenso wie Produktionskosten von Unternehmen gesenkt werden – letzteres in der Annahme, dass die Kostensenkungen an Käufer weitergegeben werden.
Zoll erhöht Gebühren
Der Zoll hat auf seiner Webseite über die Änderung der Zollkostenverordnung, die seit 1. Dezember 2021 in Kraft getreten ist, informiert. Neben der Erhöhung der Gebühr für den zeitlichen Aufwand eines Zollbeamten wurden die Untersuchungsgebühr, die Auslagenerstattung für die Lagerung von Nicht-Unionswaren sowie die Schreibauslagen und die Gebühren für die Maßnahmen im gewerblichen […]
Wie das Paket schnell und sicher durch den Zoll kommt
Was viele Online-Shopper nicht bedenken: Wird das ersehnte Paket aus einem Nicht-EU-Land verschickt, ist der Zoll mit im Spiel, und zwar gleich in mehrfacher Hinsicht. Denn werden die heiß ersehnten Sneaker oder das neueste Smartphone bei einem Online-Händler in einem Drittland bestellt, fallen möglicherweise bei der Einfuhr Zölle und Einfuhrumsatzsteuer an.
Afghanistan: Alle Ausfuhren müssen ab sofort beim Zoll angemeldet werden
Unabhängig vom Warenwert müssen ab sofort alle Ausfuhren nach Afghanistan beim Zoll angemeldet werden und zwar in dem so genannten „Zweistufigen Ausfuhrverfahren“. Erst nach der Freigabe durch den Zoll darf die Ausfuhr erfolgen.