Einladung zum Workshop: Trends für nachhaltige Elektronik

Auf dem Bild steht das Wort Workshop in weißen Buchstaben auf roten Grund

Einladung zu einem Workshop am 15.02.2024 von 13:30 – 17:00 Uhr in der SmartFactoryOWL Es wird um die Themen Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz gehen und wie diese in der Elektronikherstellung besser verankert werden können.

8. Netzwerktreffen BIE-mobil am 6. Dezember 2023

Lastenrad

 Die WEGE mbH lädt zum 8. Netzwerktreffen von „BIE-mobil – Bielefelder Unternehmen für nachhaltige Mobilität“ am 6. Dezember 2023 in die Räumlichkeiten der coolmobility GmbH ein, um gemeinsam in das Thema „Cargobikes in Business: Eine nachhaltige Lösung für dienstliche Mobilität“ einzutauchen.

Unternehmer im Porträt: Eugen Wiens – Der Trainer

Wünscht sich eine nachhaltige Zukunft Eugen Wiens, Geschäftsführer von Wiens Dezentrale Energiesysteme GmbH. Sein Unternehmen vertreibt hochwertige Photovoltaikanlagen und Speicher.

Einen guten Führungsstil pflegen, im eigenen Unternehmen Nachhaltigkeit leben und nebenbei die Welt ein kleines bisschen „grüner“ machen – das versucht Eugen Wiens mit seiner erst 2021 in Paderborn gegründeten Wiens Dezentrale Energiesysteme GmbH. Als Franchisepartner von enerix vertreibt er mit seinem Team Photovoltaikanlagen und Speicher, in Kürze folgen Wärmepumpen.

14 Unternehmen erhalten Siegel „Ausgezeichnet Fahrradfreundlich“

14 Unternehmen aus Paderborn haben das Siegel "Ausgezeichnet Fahrradfreundlich" erhalten.

IHK vergibt erstmals Siegel „Ausgezeichnet Fahrradfreundlich“: In einer Feierstunde am 24. Oktober 2023 in der IHK-Zweigstelle Paderborn erhielten 14 Unternehmen aus dem Stadtgebiet Paderborn jeweils für die Förderung des Fahrradverkehrs und die Schaffung einer fahrradfreundlichen Umgebung das Siegel „Ausgezeichnet Fahrradfreundlich“.

S!NN – Kongress für Soziale Innovationen am 20. Oktober

Beim „S!NN-Kongress“ kommen Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik zusammen, um über nachhaltige Wirtschaft zu sprechen.

Beim „S!NN-Kongress“ kommen Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik zusammen, um über nachhaltige Wirtschaft zu sprechen. Die Veranstaltung findet am 20. Oktober in der Halle Münsterland statt und bietet Workshops, Panels, Impulsvorträge und Keynotes zu unterschiedlichen nachhaltigen und sozialen Themen.

Umweltforum 2023: Auf der Suche nach mehr grünem Strom

IHK-Umweltforum: Sensibilisieren für den notwendigen Wandel hin zu mehr Nachhaltigkeit – und deren Herausforderungen - Ulrich Tepper, stellvertretender IHK-Geschäftsführer und IHK-Umweltexperte, Petra Pigerl-Radtke, IHK-Hauptgeschäftsführerin, Thomas Michels und Thomas Begemann, beide BENTELER Steel/Tube, und Jörn Wahl-Schwentker, IHK-Präsident (von links).

Umweltforum 2023: Es ist ein aktuelles Schwerpunktthema und ein Megatrend unserer Zeit: Es geht um die Transformation, die konkrete Veränderung des bisherigen Wirtschaftens hin zu mehr Klimaschutz und Nachhaltigkeit. „Die Gestaltung dieses Transformationsprozesses, in dem sich die gesamte Wirtschaft befindet, ist angesichts der weiteren enormen Herausforderungen – Ukraine-Krieg, Energiekrise, Fachkräftemangel, Störung der Lieferketten, digitale Transformation – ambitioniert“, betonte IHK-Präsident Jörn Wahl-Schwentker in seiner Begrüßung vor rund 60 Teilnehmenden des IHK-Umweltforums in der IHK in Bielefeld.

ÖKOPROFIT – jetzt noch anmelden!

Zum Ende des Jahres 2023 wird die Umwelt- und Nachhaltigkeitsberatung ÖKOPROFIT zum fünften Mal in der Regiopolregion Bielefeld starten. Es sind noch wenige Plätze frei. Mit ÖKOPROFIT werden Unternehmen mit kompetenter Fachberatung auf Verbesserungs- und Einsparpotentiale geprüft.

Nachhaltigkeit und Circular Economy in der Elektro(nik)industrie – wo geht die Reise hin? Online-Praxisgespräch am 18.10.2023

Hersteller von Elektro(nik)produkten müssen sich zunehmend mit den Themen Nachhaltigkeit und Circular Economy auseinandersetzen, insbesondere getrieben durch die europäische Gesetzgebung und neue Regularien. Die Veranstaltung vermittelt einen Überblick, welche Themen aktuell für die Branche relevant sind, was auf Hersteller zukommt und wie diese Entwicklungen eingeordnet werden können.

Nachhaltige Lebensmittelproduktion in der Stadt

Zwei aktuelle Trends: Leben in der Stadt und nachhaltige Ernährung. Mit den neuen Entwicklungen des Fraunhofer UMISCHT lassen sie sich kombinieren. Auf der VertiFarm in Dortmund stellt das Oberhausener Forschungsinstitut u. a. ein innovatives Agrarsystem vor, das eine regionale Produktion von qualitativ hochwertigen Lebensmitteln in urbanen Räumen ermöglicht.

IHK-Umweltforum 2023 „Ein Traditionsunternehmen auf dem Weg zum nachhaltigen Wirtschaften“

Das diesjährige IHK-Umweltforum am 19. September 2023 befasst sich mit einem aktuellen Schwerpunktthema und Megatrend unserer Zeit. Es geht um die Transformation, um konkrete Veränderungen bisherigen Wirtschaftens hin zu mehr Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Dieser Wandel, in dem sich die gesamte Wirtschaft befindet, ist herausfordernd aber angesichts der Auswirkungen von Klimawandel, Ukraine-Krieg, Energiekrise, Fachkräftemangel und Störung der Lieferketten alternativlos.