Nachhaltigkeit und Circular Economy in der Elektro(nik)industrie – wo geht die Reise hin? Online-Praxisgespräch am 18.10.2023

Praxisgespräch: Nachhaltigkeit und Circular Economy in der Elektro(nik)industrie – wo geht die Reise hin?
Mittwoch, 18. Oktober 2023, 15 – 17 Uhr, Online-Veranstaltung

Hersteller von Elektro(nik)produkten müssen sich zunehmend mit den Themen Nachhaltigkeit und Circular Economy auseinandersetzen, insbesondere getrieben durch die europäische Gesetzgebung und neue Regularien. Die Veranstaltung vermittelt einen Überblick, welche Themen aktuell für die Branche relevant sind, was auf Hersteller zukommt und wie diese Entwicklungen eingeordnet werden können. Auch die Normung spielt in diesem Zusammenhang eine wichtige Rolle und kann Unternehmen in ihren Transformationsprozessen unterstützen.

Teil 1: Stand der Dinge in der Regulatorik, u.a. mit Blick auf

  • Ökodesignverordnung
  • Chemikalienrecht
  • Batteriegesetzgebung
  • Produktverantwortung (Altgeräte, Verpackungen)
  • Nachhaltigkeits-Berichterstattung (CSRD; Taxonomie, Lieferketten)
  • Digitaler Produktpass
  • Normen und Standards
  • Unterstützungsangebote – Ansprechpartner, Projekte & Initiativen

Referent: Christian Eckert, Bereichsleiter Nachhaltigkeit & Umwelt, ZVEI e. V.

Teil 2: Bericht aus der Praxis – KOSTAL Kontakt Systeme GmbH, Lüdenscheid

Die KOSTAL Kontakt Systeme GmbH ist ein Unternehmen der KOSTAL Gruppe, das sich mit Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von Steckverbindersystemen für die Automobilindustrie beschäftigt und weltweit ca. 1.500 Mitarbeiter hat. KOSTAL ist Teilnehmer am United Nations Global Compact und trägt u. a. mit der Entwicklung von effizienten Lösungen für die Elektromobilität aktiv zur Energiewende im Verkehr bei.

Anhand von Beispielen wird darüber berichtet, wie Nachhaltigkeitsaspekte im Unternehmen umgesetzt werden, z.B. hinsichtlich:

  • Optimierung von Entwicklungs- und Produktionsprozessen
  • Anwendung und Auswirkungen von Normen und Standards
  • Berechnung des CO2-Fußabdrucks von Steckverbindern

Referent: Dr. Jens Haun; Leiter Vorentwicklung, KOSTAL Kontakt Systeme GmbH

 Neben den Vorträgen gibt es ausreichend Zeit, um die Fragen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu diskutieren und zu beantworten.

Die kostenfreie Veranstaltung richtet sich insbesondere an produzierende Unternehmen, Ingenieurdienstleister, Hochschulen und Forschungseinrichtungen.

Eine gemeinsame Veranstaltung von InnoZent OWL e.V., Mittelstand-Digital Zentrum Ruhr-OWL, ZVEI Landesstelle NRW, owl maschinenbau e. V., IHK Lippe zu Detmold, IHK Ostwestfalen zu Bielefeld, Effizienz-Agentur NRW und CircularOWL im Rahmen des ElektronikForums OWL.

Anmeldung:   https://www.innozent-owl.de/18102023-anmeldung-praxisgespraech-nachhaltigkeit-und-circular-economy-in-der-elektronikindustrie/

Quelle: InnoZent OWL e. V.

Weitere Themen

Recht & Steuern

Veranstaltung „Best of Recht 2023“

Drei Rechtsexperten geben in ihren Kurzvorträgen einen praxisgerechten Überblick über die Themen aus den für Unternehmen hoch relevanten Bereichen Arbeitsrecht, Gesellschaftsrecht und Kaufrecht.

weiterlesen
Allgemein

Energieeffizienzgesetz im Bundestag beschlossen

Am  21.09. hat der Bundestag das neue Energieeffizienzgesetz (EnEfG) in einer vom federführenden Ausschuss für Klimaschutz und Energie geänderten Fassung beschlossen. Mit dem EnEfG werden erstmalig verbindliche Energieeffizienz- bzw. Energieeinsparziele gesetzlich normiert. Es beinhaltet außerdem konkrete Effizienzmaßnahmen für die öffentliche Hand, für Unternehmen und es definiert Effizienzstandards für Rechenzentren. Mit dem Effizienzgesetz sollen die Vorgaben der überarbeiteten EU-Energieeffizienzrichtlinie umgesetzt werden, dabei geht es aber zum Teil deutlich über die EU-Vorgaben hinaus. Der Bundesrat wird sich voraussichtlich Ende Oktober, ggf. noch Ende September, mit dem Gesetz befassen, im Anschluss soll es zeitnah in Kraft treten.

weiterlesen