Die Bundesnetzagentur (BNetzA) muss im Fall einer Gasnotlage und Ausrufen der Notfallstufe als Bundeslastverteiler festlegen, wer in Deutschland weiter versorgt werden soll und wer abgeschaltet werden muss. Sie hat erste Kriterien in einem Papier bekannt gegeben, das wir im Anhang beigefügen. Nach dem Ausrufen der Notfallstufe des Notfallplans Gas hat die BNetzA nach eigener Einschätzung […]
Länder warnen vor Anmeldestau beim Fachkundekurs NiSV
Die Arbeitsgemeinschaft der Länder zu Fragestellungen des Vollzugs des Gesetzes zum Schutz vor nichtionisierender Strahlung (AG NiSG) weist Unternehmen und Institutionen darauf hin, dass die Pflicht zur Fachkunde NiSV am 31.12.2022 in Kraft tritt. Betreiber der Anlagen müssen ab dem Jahreswechsel die erforderliche Fachkunde des Personals nachweisen. Die Schulungen dazu sollten zeitnah erfolgen, um einen […]
Signaturbeantragung für den Nationalen Emissionshandel – jetzt wird es Zeit!
Sogenannte Inverkehrbringer, die nach dem Brennstoffemissionshandelsgesetz dem Berichtswesen des Nationalen Emissionshandels unterliegen, benötigen zwingend eine qualifizierte elektronische Signatur in Kartenform, um ihren ersten Emissionsbericht einreichen zu können. Stichtag für die erstmalige Einreichung des Emissionsberichtes 2021 über ein neues DEHSt-Portal ist der 31. Juli. Höchste Zeit also für die betroffenen Unternehmen, eine qualifizierte Signaturkarte zu beantragen […]
Dänemark auf dem Weg zu CO2-Steuern für Unternehmen
Eine CO2-Steuer für Unternehmen soll die Energiewende beschleunigen. Die dänische Regierung präsentierte am 20. April 2022 ihren Vorschlag für eine grüne Steuerreform, die auch Teil des Anfangs der Woche vorgestellten Energiepakets ist.
Betriebe informieren sich über Möglichkeiten der Photovoltaik-Nutzung
Kaum ein Thema ist aktuell so gefragt, wie Stromerzeugung aus erneuerbaren Energiequellen. Auch bei den Gewerbebetrieben in NRW ist das ein großes Thema. Eine sichere Energieversorgung zu wettbewerbsfähigen Konditionen ist für viele Unternehmen ein entscheidender Wettbewerbs- und Standortfaktor. Ohne ausreichend Energie können Produktionsprozesse nicht abgefahren, Lieferketten nicht gehalten und Waren nicht bewegt werden.
Veranstaltung „Umwelt aktuell“: Die neue TA Luft am 8. Juni 2022
Seit dem 1. Dezember 2021 sind die neuen Regelungen der Technischen Anleitung zur Reinhaltung der Luft (TA Luft) in Kraft.
REACH: ECHA rät Unternehmen zur Überprüfung der KMU-Angabe
Die Europäische Chemikalienagentur (ECHA) rät KMU-Registranten, die Angabe ihrer Unternehmensgröße im Rahmen von Stoffregistrierungen unter REACH zu kontrollieren und bei Abweichung die ECHA zu informieren, um Kosten zu vermeiden. Dazu bereite die ECHA demnach Kontrollen vor.
REACH: Informationswebinare der ECHA
Die Europäische Chemikalienagentur (ECHA) führt im Mai zwei Informationswebinare für Unternehmen zur Vorstellung von IUCLID 6 und Neuerungen unter REACH-IT durch. IUCLID 6 wurde am 26. April 2022 veröffentlicht.
CLP: Konsultation zu Silber
Die Europäische Chemikalienagentur (ECHA) führt eine so genannte adhoc-Konsultation zur möglichen Harmonisierten Einstufung und Kennzeichnung von Silber im Rahmen der europäischen CLP-Verordnung durch. Unternehmen können sich bis zum 17. Mai 2022 beteiligen. Vorausgegangen war ein dahingehender Vorschlag Schwedens. Die Konsultation der ECHA finden Sie hier. Quelle: DIHK, Berlin
POP: EU-Parlament fordert strengere Grenzwerte
Das Europäische Parlament hat am 3. Mai 2022 seine Position zur geplanten Überarbeitung der sogenannten POP-Verordnung (europäische Verordnung über persistente organische Schadstoffe; Anpassung der Anhänge IV und V) angenommen. Vorausgegangen war ein dahingehender Vorschlag der EU-Kommission aus dem Oktober 2021.