Umweltstiftung der ostwestfälischen Wirtschaft schreibt Nachhaltigkeitspreis 2025 aus – Bewerbungsschluss 30.05.2025

Nachhaltigkeit prägt das Handeln in Gesellschaft und Wirtschaft. Dieser besonderen Situation trägt die Umweltstiftung der ostwestfälischen Wirtschaft seit langem durch die Verleihung des ostwestfälischen Nachhaltigkeitspreises Rechnung.
CSRD und CSDDD: Fristverlängerungen verabschiedet

Der Rat hat die im Rahmen des Omnibus-I-Pakets vorgeschlagenen Fristverlängerungen bezüglich der Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD) und der unternehmerischen Sorgfaltspflichten (CSDDD) formal verabschiedet.
H2 Roadshow NRW 2025 (Bonn): Markt, Preise und Wirtschaftlichkeit

Der Einstieg in die Wasserstoffnutzung bringt Chancen, aber auch Herausforderungen mit sich.
Eine wichtige Voraussetzung ist die Entstehung des Wasserstoffmarktes.
H2 Roadshow NRW 2025 (Hagen): Leitungs- und Speicherinfrastruktur, Transportlogistik 21.Mai 2025

Wie erfolgt die regionale Wasserstoffversorgung jenseits des Kernnetzes? Gibt es wirtschaftliche Alternativen zur leitungsgebundenen Versorgung?
Teilweise Verschiebung der Nachhaltigkeitsberichtspflichten von EU-Parlament beschlossen

Das EU-Parlament hat am 3. April 2025 dem Vorschlag der EU-Kommission, die Anwendung der Nachhaltigkeitsberichterstattungsrichtlinie (CSRD) für Unternehmen der 2. und 3. Welle zu verschieben, zugestimmt und den Beschluss für die erste Lesung gefasst.
CO2-Grenzausgleichsmechanismus (CBAM): Ab sofort Zulassungsantrag möglich

Die Durchführungsverordnung zum Registrierten Anmelder beim CBAM ist in Kraft. Das Anmeldemodul ist seit dem 31. März 2025 offen. Das heißt: Betroffene Unternehmen können nun einen Antrag auf Zulassung stellen, um ab dem 01.01.2026 den Status eines zugelassenen CBAM-Anmelders nachweisen und importieren zu können.
Narrativwechsel – Nachhaltigkeit als Chance sehen

Die EU-Kommission hat am 26. Februar 2025 sog. Omnibus-Entwürfe (I und II) zum geplanten Bürokratieabbau vorgelegt. Für viele kleine und mittelständische Unternehmen ist das ein Hoffnungsschimmer, sehen viele von ihnen die Berichtspflichten vor allem doch als Bürde. Ist Nachhaltigkeit jetzt „out“?
Energy Efficiency Award 2025 – Gewinner gesucht!

Der Energy Efficiency Award – Schaufenster konkreter Erfolge für die Energiewende und den Klimaschutz.
Online Veranstaltung – CLP-Kennzeichnung neu: Vorgaben, Formate, digitale Optionen

Im November 2024 wurde mit der Verordnung (EU) 2024/2865 die Revision der CLP-Verordnung abgeschlossen und die Änderungen im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht. Eine Reihe von Änderungen betreffen dabei die Kennzeichnung von Stoffen und Gemischen. Diese Neuerungen werden in dieser Veranstaltung näher beleuchtet und die Fragen zur Umsetzung in den Fokus genommen. Es werden praxisnahe […]
F-Gase: Leitfaden zur Registrierung im F-Gase-Portal in deutscher Sprache

Die EU-Kommission hat ihre Schritt-für-Schritt Anleitung zur Registrierung im F-Gase-Portal aktualisiert und in deutscher Sprache veröffentlicht. Darin wird nun auch explizit auf die Ein- und Ausfuhr von Fahrzeugen eingegangen. Die Schwierigkeiten und Verzögerungen bei der Registrierung im F-Gase-Portal führen derzeit zu Problemen von Unternehmen bei der Zollanmeldung.