Biodiversität als Wirtschaftsfaktor: Chancen für Unternehmen

Ist Ihr Unternehmen bereit für die Zukunft? Klimaschutz und Biodiversität sind entscheidend für Wettbewerbsfähigkeit und Resilienz. Beim Klimaschutzdialog am 04.09.2025 zeigen Ihnen Macher:innen, wie Sie Maßnahmen auf dem Firmengelände und in der Lieferkette erfolgreich umsetzen. Beim anschließenden Waldausflug erleben Sie zudem, was die Natur über zukunftsfähiges Wirtschaften lehrt.
Workshop: Effizient. Zirkulär. Zukunftssicher. Ideen für die Produktion aus OWL

Erleben Sie in dieser Veranstaltung am 30.06.2025 spannende Impulse aus der Forschung und innovative Technologien rund um das Thema nachhaltige Produktion und Ressourceneffizienz.
DIHK-Umfrage: Auswirkungen des EuGH-Urteils zu Kundenanlagen

Ende 2024 hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) einen wichtigen Teil der deutschen Energienetz-Systematik infrage gestellt: Dem Urteil zufolge verstößt die Ausgestaltung der „Kundenanlage“ gegen EU-Recht. Eine Kurzumfrage der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) beleuchtet die Betroffenheit der Betriebe.
Vereinfachungen beim CO2-Grenzausgleich auf der Zielgeraden

Die im Omnibus 1-Paket vorgeschlagenen Vereinfachungen sind vom EU-Parlament verabschiedet worden und werden im Rat der EU gutgeheißen. Damit steht einem baldigen Beschluss im Trilogverfahren nichts im Wege.
ECHA Webinar zum Beschränkungsprozess von Chrom-VI Stoffen

Am 18.06. von 14:00 bis 16:00 veranstaltet die ECHA ein Webinar „Restriction proposal for certain Chromium VI substances“.
Einwegkunststofffondsgesetz: Einladung zur Informationsveranstaltung für inländische Hersteller

In dieser Informationsveranstaltung am 05.06.2025 von 09:00 -11:00 Uhr via WebEx wird das UBA einen aktuellen Überblick über die Einordnungspraxis geben und über ausgewählte Feststellungen zu bestimmten Einwegkunststoffprodukten und Produktarten informieren. Zudem wird das Thema „Import und Export von EWK-Produkten“ näher behandelt.
ECHA schlägt Beschränkungen für Chrom(VI)-Verbindungen vor

Auf Anfrage der Europäischen Kommission bewertete ECHA die Risiken von Cr(VI)-Verbindungen sowie die sozioökonomischen Auswirkungen möglicher Beschränkungen. Die Agentur kam zu dem Schluss, dass eine EU-weite Beschränkung gerechtfertigt ist, da Cr(VI)-Verbindungen zu den gefährlichsten krebserregenden Stoffen am Arbeitsplatz zählen.
Umweltstiftung der ostwestfälischen Wirtschaft schreibt Nachhaltigkeitspreis 2025 aus – Bewerbungsfrist ist beendet

Nachhaltigkeit prägt das Handeln in Gesellschaft und Wirtschaft. Dieser besonderen Situation trägt die Umweltstiftung der ostwestfälischen Wirtschaft seit langem durch die Verleihung des ostwestfälischen Nachhaltigkeitspreises Rechnung.
Namibia: Klimafreundlich produziertes grünes Eisen gefördert

Künftig wird in Namibia grünes Eisen klimafreundlich durch erneuerbar-produziertem Wasserstoff hergestellt. Mit Hilfe des Projekts Oshivela wurde die erste industrielle CO₂-freie Produktionsstätte auf dem afrikanischen Kontinent errichtet. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat das Vorhaben gefördert.
Webinar „Entwaldungsfreie Lieferketten und EUDR: Die wichtigsten Grundlagen, die Unternehmen jetzt wissen müssen“

Ab Ende Dezember 2025 müssen Unternehmen die EUDR umsetzen. Die Verordnung hat zum Ziel, den weltweiten Waldbestand zu erhalten und vor Schädigung zu bewahren. Unternehmen müssen also sicherstellen, dass ihre Produkte nicht zur Entwaldung oder Walddegradation beitragen.